Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
jzberlin hat geschrieben:Bisher fand ich Mash zwar ganz hübsch, in Details allerdings billig gemacht. Diese XT-Replica gefällt mir auf den Fotos ganz gut. Mal sehen, wie sie in echt aussieht...
OT: Die Preis-Umrechnung in MZ-Gespanne... Warum nicht in Kästen Bier?
Bulto hat geschrieben:Wie viele MZ Gespanne kostet dann eine neue GS?![]()
![]()
Um ferne Länder zu erkunden, ist so eine GS aber schon eine gute Wahl.......
Sven Witzel hat geschrieben:Bulto hat geschrieben:Wie viele MZ Gespanne kostet dann eine neue GS?![]()
![]()
Um ferne Länder zu erkunden, ist so eine GS aber schon eine gute Wahl.......
Die gibts ja auch auf alt getrimmt. Ohne den ganzen Schnickschnack der aktuellen GS
TS-Jens hat geschrieben:Eine GS Basic gabs schon ewig nicht mehr. Und die Urban-GS heißt nur so, ist aber noch weniger Geländetauglich als die normale
Sven Witzel hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Eine GS Basic gabs schon ewig nicht mehr. Und die Urban-GS heißt nur so, ist aber noch weniger Geländetauglich als die normale
Da wird sie ja ohnehin nicht bewegt, wie du schon festgestellt hast![]()
Für Feldwege reicht sie. Aber ich gebe dir zumindest was die Federung angeht recht.
nobbi- mz hat geschrieben:jzberlin hat geschrieben:Bisher fand ich Mash zwar ganz hübsch, in Details allerdings billig gemacht. Diese XT-Replica gefällt mir auf den Fotos ganz gut. Mal sehen, wie sie in echt aussieht...
OT: Die Preis-Umrechnung in MZ-Gespanne... Warum nicht in Kästen Bier?
Weil man mit Bierkästen nicht fahren kann.
Gruß Norbert
TS-Jens hat geschrieben:
Die Urban GS heißt ja tatsächlich nur GS, die ist ja nichmal eine veränderte echte GS sondern eine R9zig in anderer Optik![]()
Darum schrieb ich das, weils eben keine aufs Minimum abgespeckte GS gibt wie du oben schriebst.
Völlig wertungsfrei gemeint übrigens
Sven Witzel hat geschrieben:Und nen bisschen was rauskitzeln kann man ja nochhttps://www.download.wunderlich.de/rnin ... _Grobe.pdf
TS-Jens hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Und nen bisschen was rauskitzeln kann man ja nochhttps://www.download.wunderlich.de/rnin ... _Grobe.pdf
Ist aber alles mehr auf Optik als auf Geländetauglichkeit ausgelegt wie es ausschaut![]()
Wilbers hat aber ein Offroadfahrwerk mit etwas mehr Federweg im Angebot, auch wenn 140mm vorn wirklich nicht die Welt sind, die 230mm hinten sind schon mächtig!
https://www.tourenfahrer.de/artikel/end ... -urban-gs/
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast