Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 21:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Liebes Tagebuch...
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Liebes Tagebuch…

Hallo MZ-Freunde.

Hier steht das gemeinsame Tagebuch von mir und meiner MZ TS geschrieben. Es wird von Zeit zu Zeit fortgesetzt werden.
Die Erlebnisse des Rosses Rosinante III und ihrem kühnen Reiter Dominik. Und nicht nur gegen Windmühlen kämpfen sie an.
Wohin sie sich auch begeben und verweilen, sind sie TEILNEHMENDE BEOBACHTER und immer wieder für den Anstoß einer Polarisation erhaben.



Initialzündung / Vorgeschichte

Ich entschied mich, nun auch im Alltag einen einfachen und überschaubaren Klassiker zu fahren. Obendrein günstig im Unterhalt und problemlos in der Ersatzteilbeschaffung soll das Motorrad sein. Und vor allem soll man sie auch unterwegs reparieren können, also keinen Elektronikschrott an Bord mitführen!

Wie ihr wisst, bin ich früher im Alltag 2 Jahre ETZ 250 gefahren, danach eine 660er MZ Skorpion Tour von 1996 (Rosinante I !!!), und zuletzt eine Honda XBR 500 von ´85 (na ja, eher Rosinantchen II), die ich nur 1 Jahr und 2 Wochen genau fuhr, da sie mich am 30.November im Stich ließ: Elektronikprobleme waren es Die Zündenergiespule an der Lima war futsch, daher kein Zündfunke mehr! Das hätte ich reparieren können, aber nicht unterwegs. Und Lust hatte ich auch keine dazu. Also weg mit dem Bock und zurück zu den Wurzeln, es muss wieder eine…

MZ her!! Denn oft ist weniger mehr! Das weiss ich nun aus langjähriger Erfahrung.

Also schaute ich mich nach einer TS 250 um, die mir besser als die ETZ gefällt, man kann ihr mühelos einen stärkeren ETZ 250/251-Motor mit 12V-Drehstromlima einbauen.



Sa, 15.Dezember 2007: Nun ist es soweit:
Die Abholung der TS im thüringischen Serba bei Bad Kloster Lausnitz/ Jena.

Kaufpreis: 550,-Euro. TÜV: April 2008

*Baujahr: 1973.
*Sie hat die originale alte 32er-Vorderradgabel und den alten Kotflügel eingebaut (bis ´76 so),
sowie die Trommelbremse.
*Ein Motor einer ETZ 251 von ´89 ist eingebaut. Dieser bleibt auch drin, da er u. a. eine
starke 12V-Lichtmaschine hat, was von sehr großem Vorteil für das Alltagsgeschehen ist.
*Ein grüner NVA-Lenker ist montiert (und eingetragen).

Noch hat sie viele Mängel, vieles ist „verschlimmbessert“.

So, 16.Dezember 2007

Von 8.30 Uhr bis 15.00Uhr durch tätige ich Wartungs - und Pflegearbeiten an ihr, bei -5°C im Freien.
Warum diese Eile? Morgen ist ihr erster Einsatztag, in der Früh geht es gleich zur Schule.

Sei es das Schmieren aller Bowdenzüge und Hebeleien, die Pflege vieler Gummiteile oder Einstellungsarbeiten, Austausch diverser Verschleissteile, viel habe ich erledigt heute.
Obendrein konservierte ich sie von oben bis unten mit Ballistol, da sie demnächst derbe Salzduschen ertragen muss. Ballistol ist übrigens umweltfreundlicher als es z.B. Kettenspray o.ä. ist.

Dabei trat auch diverser Pfusch zu Tage:
* Die Zündung war total daneben! Obwohl „frisch eingestellt“.
* In die Vorderradgabel haben sie Motor-Altöl reingekippt! So wie es aussieht, muss ich
auch die Gabelsimmerringe machen.
* Man konnte die Kupplung nur zu ¾ ziehen, da der Rückspiegelhalter falsch montiert war.
* Das Kupplungsseileingangsrohr am Motorblock vorne links wurde schief angesetzt und mit Gewalt reingedreht.

* Motor klappert wie die Sau.
* Der 3.Gang springt, vor allem wenn es noch kalt ist, oft raus oder lässt sich nur schwer
einlegen.

Aber vorerst werde ich sie mit diesem Motor fahren.

*Fortsetzung folgt*

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Zukunftsprognosen:
* Die nächsten 25 Jahre (oder mehr) will ich diese MZ im harten Alltag bewegen. Also mindestens 400000-50000 km.
* Die gesamte klassische Erscheinung der originalen MZ TS von 1973 soll erhalten bleiben.
* Aber der ETZ-Motor soll bleiben und später auf 300ccm erstarken, ein BING-Vergaser soll auch noch hinein.


Damit treten wir ab morgen den Beweis an, dass man eine alte Emme viele Jahre im harten Alltag bewegen kann…Trotz vieler Unkenrufe, wie sie mir früher des öfteren begegneten (damals mit der ETZ, aber die 100PS-Yamaha wurde so klein mit Hut. Hüstel. Gegen einen Sportzweitakter aus Zschopau ist eben kein Kraut gewachsen).


*Fortsetzung folgt*


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Mo. 17.Dezember – Mo.24. Dezember 07

Gleich zu Beginn geht es heiß her für sie:
Die ganze Woche macht sie morgendliche Starttemperaturen von -7°C bis -9°C mit, permanent.

*Innerhalb dieser Woche habe ich ihr den NVA-grünen Lenker in Feuerrot lackiert, passend zur MZ selbst.
(Da fällt mir ein: Habt ihr mal Frauen die Fußnägel lackiert? Tolle Sache, das! So ähnlich dürfte sich Emmi gefühlt haben...
*Zwei fabrikneue DDR-Seitengepäckträger montiert, auch tolle Sache.
*Gabelölwechsel: Pfusch: Es war Motor-Altöl eingefüllt!

*Fortsetzung folgt*


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
So, 23. Dez. 07: Den 250.km gefahren.

Mi.26. Dez.07: Das erste Mal im Salz gefahren. Oh weh, gründliches Waschen ist im Frühjahr angesagt.

Do.27.Dez.07: Das erste Mal mit der Emme auf Schnee unterwegs gewesen. Dieses tolle Handling in Verbindung mit dem Geländelenker, unschlagbar!!
Wenn ich da an meine 4 durchgefahrenen Winter mit der 660er Skorpion zurückdenke…

*Fortsetzung folgt*


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Altes Gabelöl mit Graphitzusatz sieht immer Schwarz aus..... muß nicht unbedingt alt oder falsches Öl sein.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hey, nicht antworten! Was hast Du in meinem Tagebuch zu suchen? Schon mal etwas von literarischer Privatsphäre gehört? :stupid:
Doch, war definitiv Altöl!!!

Viele Grüße, Dominik.
Sorry, sei mir nicht böse, spinne schon wieder. :irre:

Übrigens bindete ich mein Originaltagebuch selber. Auf einem Buchbindekurs, dort waren inklusive Buchbinderin nur Frauen anwesend. Sie misstrauten mir zutiefst... :love:


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 27. Dezember 2007 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dominik hat geschrieben:
Hey, nicht antworten! Was hast Du in meinem Tagebuch zu suchen? Schon mal etwas von literarischer Privatsphäre gehört? :stupid:
Doch, war definitiv Altöl!!!

Viele Grüße, Dominik.
Sorry, sei mir nicht böse, spinne schon wieder. :irre:

sorry :versteck: :rofl:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 20:08 
Dominik hat geschrieben:
Übrigens bindete ich mein Originaltagebuch selber. Auf einem Buchbindekurs, dort waren inklusive Buchbinderin nur Frauen anwesend. Sie misstrauten mir zutiefst... :love:

Klar, weil Du ihnen die Fußnägel lackieren willst! 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 02:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Dominik hat geschrieben:
Hey, nicht antworten! Was hast Du in meinem Tagebuch zu suchen? Schon mal etwas von literarischer Privatsphäre gehört? :stupid:


Na dann eben hier. :francais:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Freitag,28.Dez.07:
Ach, wie gefällt mir diese MZ.
Dieses Handling, ein richtiges Lausbubenmotorrad, mit dem man es auch mal krachen lassen kann.
Und ein Sympathieträger ist sie.

Nur der nervige 3.Gang, den man hin und wieder 3 oder 4mal einlegen muss. Mal schauen, wie lange ich noch so herumfahre.
Und der Motor klappert und macht derlei andere, nicht erwünschte Geräusche.
Wie kann man manche Dinge so verhunzen? Dies sind keine normalen Verschleisserscheinungen.

Auch bei mechanischen Belangen sollte man eine Empathie an den Tag legen, quasi ein "mechanisches Einfühlungsvermögen" beweisen. So klappt es, und das nicht nur mit der Nachbarin. :hearts:

*Fortsetzung folgt*


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 20:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14869
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Dominik hat geschrieben:
Mi.26. Dez.07: Das erste Mal im Salz gefahren. Oh weh, gründliches Waschen ist im Frühjahr angesagt.

Hallo Dominik,
ohne Dir Dein "privates Tagebuch" versauen zu wollen... mein Tip:
Nicht erst bis zum Frühjahr warten, sondern eher mal runter mit der Salzbrühe (vor allem an Chromteilen)! Und gut einkonservieren, z. B. mit Sprühwachs/Autowachs o. ä., sonst hast Du nicht lang Freude dran!
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Fleissige Heinzelmännchen scheinen bemüht zu sein, das Spritniveau in Emmes Tank auf einem konstant-erfreulichen Level zu halten.
Anders ist es nicht zu erklären, dass ich nun 14 Tage mit ein und derselben Tankfüllung unterwegs bin und nun 450 km gefahren bin.

29.12.2007: Heute geht sie endlich auf Reserve. Nach 458 km!!!

30.12.2007: Getankt: Reichweite 466 km, 16,80 Liter Sprit + 300ccm Öl = 17,10 Liter. Verbrauch: 3,6695 Liter/100km!! Irrtümer ausgeschlossen, in jeder Hinsicht! Und lahm bin ich auch nicht. Und Rosinantes Gebaren lassen mitunter darauf schliessen, dass sie nicht nur der Hafer gestochen hat, sondern ihr Bauch wohlgenährt ist mit diesem Korn.

Unglaublich, aber war. Ich hatte es nicht geglaubt, dass sie die XBR toppen könnte. Braves Ross!
Scheint sie doch zu merken, dass ihr Reiter saufende Weiber als unästhetisch betrachtet und sich somit ins beste Licht rückt. Das scheint ihr auch zu gelingen...

--> Heute sind wir unseren 500. Kilometer gefahren.

*Fortsetzung folgt*

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
31.12.2007: Rock ´n Roll pur: Silvesterparty in den Wagenhallen, die Rockabillys!!!
Alle waren stilecht im 50er-Look dort. Die Frauen...Mann, sahen sie geil aus!!!! In jede Zweite hätte ich mich verlieben können.
Fast fand ich mein Aschenputtel...Den Stöckelschuh (Größe 41) habe ich gefunden. Aber die Frau hierzu?
Stilecht wäre wohl ein Triumph- oder BSA-Caferacer gewesen. Aber Rosinante trug mich brav dort hin.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
So.30. 12. 2007-Sa.5. 01. 2008:

Rosinante und ich sind die ganze Woche dandyistisch und elitär in Stuttgart unterwegs.
Jeden Tag in unserem Spezial-Schriftstellercafé unterwegs, am Mittag immer mit Mitschülerinnen und Mitschülern Mathe etc. gelernt und jeden Abend zurück ins Café, dick Zigarre gepafft bei Wein, Weib, Gesang.
Ich wurde in die hohe Kunst des Zigarrenrauchens eingeführt.
Ich als Nichtraucher.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Oh mann, Dominik, was geht es dir gut. :wink:

Tadelöser & Wolff lassen grüssen.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Dominik hat geschrieben:
jeden Abend zurück ins Café, dick Zigarre gepafft
geht das in schwaben noch ? :shock:
nette geschichte-nicht vernachlässigen

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Na ja. Jetzt nicht mehr. Der Schulalltag hat mich wieder.
Und eigentlich bin ich ja von Berufs wegen Arbeiter. Das tolle ist zweifelsohne, Handwerk mit Kunst und Literatur und Naturschutz zu vereinen. Ideen braucht der Mensch, Ideen.
Aber jetzt muss erst mal das Abi ("falsche Bildung") fertig gemacht werden.
Danach geht es ein Jahr mit der MZ nach England. Vielleicht bei BSA oder AJS London arbeiten gehen.
Oder im Ace Café in London kellnern.

Und danach wiederum, nach kurzem Aufenthalt in Germany, ein Jahr nach Frankreich, Paris?

Empirische Sprachzuführung, teilnehmender Beobachter sein. Mitten hinein ins Gewühl. Nur so lernt man etwas! Das ist das "wahre und ehrliche Wissen".

Es grüßt euch, Dominik.


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 10. Januar 2008 19:26, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Weiter mit dem Tagebuch:

Mi, 2. Januar 2008: Die Zylinderkopfaufhängung auf die ETZ-Konstruktion umgebaut. Wenn schon ein ETZ-Motor drinnen verweilt...Ist auch besser, diese.

So, 6.Januar 2008: Erste kleine Panne: Elektrik total weg! Jetzt fängt das schon an!! Zehn Kilometer später fliegt die Sicherung raus.
Daheim ist der Fehler bald behoben: Der nachgerüstete Gleichrichter war schlecht montiert worden, lockerte sich und kam an Masse. Flugs die Aufhängung verbessert und links und rechts gegen evtl. Massekontakt geschützt.

Di, 8. Januar 2008: Neues Rücklichtglas (war vermurkst) und Luftfilter montiert. Beide hintere Blinker glänzten durch nichtvisuelles in Erscheinung treten.
--> Das Hauptmassekabel für diese beiden war abgebrochen.

Sonst gibt und gab es keine dramatischen Vorkommnisse. Rosinante verrichtet jeden Tag klaglos ihren Dienst.


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 22:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Berni hat geschrieben:

Tadelöser & Wolff lassen grüssen.


Sind da nicht Frauen mehr vertreten?


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2008 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo miteinander. Weiter geht es mit dem

Tagebuch:

Fr,11. Januar 2008: Die 3. Tankfüllung!
Reichweite laut orig. TS-Tacho: 465km. Laut neuem Digitacho: 469,03km !!!! Unglaublich.
Getankt habe ich 17,13 Liter plus 0,270 Liter Öl.
Verbrauch: 3,709 l/100km.
Ist sie nicht toll, meine Rosinante?

So. Gleich nach dem Volltanken baute ich einen nagelneuen Bingvergaser ein.
Und dann bin ich mal gespannt, ob sie mit diesem mehr säuft.
Das Ansprechverhalten ist ein bißchen besser aber mehr auch nicht. Mir kam es so vor, als ob sie mit dem BVF radikalere Sprints aufs Parkett legte. Muss ich noch beobachten ggf. einstellen etc.

Diesen Wunder-BVF werde ich interessehalber mal zerlegen um zu schauen:
Schwimmerstand, Haupt-und Leerlaufdüse? Der immens niedrige Verbrauch muss ja irgendwo begründet sein. Halte euch auf dem Laufenden.

P.S. Achtung! Bei der Montage des Chokeröhrchens am BING arg aufpassen! Kann verkanten bzw. leichterweise schief angesetzt werden! Ein Zweiter, hilfsbereiter Mensch sollte oben am Chokezug voll ziehen, dann reinschrauben. Damit der Chokekolben ganz oben bleibt, so ist das Messingrohr leichter zu montieren. Aber trotzdem Obacht!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2008 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Tagebuch:

Sa, 12.Januar 2008:

Heute sind Rosinante und ich seit unserem ersten Tag, dem 16.Dezember 07, den 1000. Kilometer gefahren.


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2008 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Norbert hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:

Tadelöser & Wolff lassen grüssen.


Sind da nicht Frauen mehr vertreten?


Frauen gehören selbstredend dazu - wie ja auch bei Dominik.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Berni, wie geht´s Dir?
Frauen? Klar doch. Hüstel.

Aber nun ein tragischer
Tagebucheintrag:

So, 13.Januar 2008:
Rosinante und ich hatten heute unseren ersten Unfall! Und das schon im ersten Monat. Doof gelaufen.
Ich war auf dem Weg zu Erna, Ulrike und Sebastian zwecks Chemie (Würg und Kotz) :smilingplanet: lernen.
Ich kam von den Fildern, dort war morgens Sonnenschein und -4°C. Alle Straßen waren gestreut und daher nur nass. Nur Birkach lag im Nebel, obendrein auf einer Anhöhe.
Das ganze Nest war eine Glatteisbahn, echt irre! Ich also vorsichtig getan und in eine Straße eingebogen. Plumps, schon rutschten wir über den Asphalt und fast in ein parkendes Auto hinein.
Rechter Blinker und Kupplungshebel haben Abschürfungen, Sprit lief aus. Sonst alles im grünen Bereich.

Na ja. Ulrike und Sebastian hatten mit ihren Autos auf dem Herweg auch fast einen Crash gebaut. Es war echt kriminell in und um Birkach herum.
Glücklicherweise lässt sich eine MZ leicht auf die Beine stellen.

Viele Grüße und allen noch eine sturzfreie Zeit,
Dominik.


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 19:39 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Rechter Blinker und Kupplungshebel beschädigt. Hast du einen Salto Mortadella auf dem Eis fabriziert? :shock:

Aber gut, das du deine Rosinante noch reiten kannst. Die chemischen Windmühlen warten auf dich. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Dominik hat geschrieben:
Aber nun ein tragischer
Tagebucheintrag:


Schöner Mist, aber die Hauptsache ist, dass Dir nix ernsthaftes passiert ist.

Aber so schnell kanns gehen! Hab auch vor 3 Tagen meinen kleinen Jimny bei Glatteis 4 x um die eigene Achse gedreht und dann durch den Bretterzaun des Löschteiches im Nachbarort getrieben. Das Wasser konnte ich zum Glück knapp vermeiden. Puh, auch Glück gehabt, und die rund 5000 Euro Schaden regelt die Vollkasko.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Ähem.
Sorry. Ich verschrieb mich.
Rechter Blinker und Bremshebel waren natürlich betroffen.
Mortadella wäre als Vegetarier so oder so nicht drin gewesen.
die chemischen Windmühlen... Ich bin überfordert. welche Lanze soll ich hierfür zücken?

Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 20:43 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Dominik hat geschrieben:
die chemischen Windmühlen... Ich bin überfordert. welche Lanze soll ich hierfür zücken?
Viele Grüße, Dominik.


Diesen furchteinflößenden Gegner meinte ich:

Dominik hat geschrieben:
Ich war auf dem Weg zu Erna, Ulrike und Sebastian zwecks Chemie (Würg und Kotz) :smilingplanet: lernen.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2008 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen. Ein neuer

Tagebucheintrag:

Sa, 2.Februar 2008:

Heute feilte ich am Teint meiner Emme und baute ihr endlich an die tollen Seitengepäckträger schöne, schmale Aluboxen an (Danke, Sir Guzzi).
Nun sind wir endlich für eventuell eintretende Pannensituationen gerüstet, denn in die Boxen kamen alle notwendigen Ersatzbirnen, Unterbrecherkontakte, Kondensator, Sicherungen, Draht und Kabelbinder, Bowdenzüge, Benzinschlauch, Zündkabel nebst -stecker, Schellen, Zündkerzen, Lichtmaschinenkohlen, Schlauch und Montierhebel, Zündspule, Reifenventile und -kappen, diverse Werkzeuge etc....

Für Kurbelwelle, Kolben und Zylinder hatte es leider keinen Platz mehr.
:irre:

Nun kann uns nichts mehr passieren, soll kommen, was will.
Das sind tolle Motorräder, bei denen man sich unterwegs noch helfen kann!

Viele Grüße , auch von Rosinante, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 2. Februar 2008 20:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2008 20:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Dominik hat geschrieben:
Hallo zusammen. Ein neuer Tagebucheintrag:
Sa, 2.Februar 2008: .. Für Kurbelwelle, Kolben und Zylinder hatte es leider keinen Platz mehr. :irre: .. Viele Grüße , auch von Rosinante, Dominik.


Kannst ja noch ueber´n Topkaes nachdenken.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2008 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
F-o-t-o-s, wir wollen Fotos! :biggrin:


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2008 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Alfred hat geschrieben:
F-o-t-o-s, wir wollen Fotos! :biggrin:
mach du erst mal welche in deine Gallery

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2008 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Käse ja, aber Topkäse?? (Vacherin, Epoissé, Gargantin, lecker).

Mag Topcases nicht, eine Strafe für jedes Betrachterauge.

Viele Grüße, Dominik.

Ach so, Fotos mach ich mal welche rein, versprochen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 08:56 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Bitte mach mal ein paar Bilder von der Elektrik, wo sitzt z.B. die Diodenplatte, die es ja bei einer 6V nicht gibt. Tät mich interessieren, bin da grad dabei...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Tagebucheintrag:

Sa, 9.Februar 2008:

Heute sind wir unseren 2500. km gefahren.

So langsam zeichnet es sich ab, mit Fug und Recht behaupten zu können, dass dieses Motorrad das beste ist, das ich jemals im Alltag gefahren habe. Also nach meinen spezifischen Gesichtspunkten gesehen.
Da kommt keine Skorpion und keine XBR hinterher.

Gut, bisher sind es erst 2500 km....

*Fortsetzung folgt*

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 19:52 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Warum ist eigentlich das gute Stück nicht in der Gallerie?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Bilder kommen noch, Eichy. Versprochen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Tagebucheintrag:

Di, 12. Feb. 2008:

Kleine Panne: Ein Plattfuß hinten. Bäh! Es war aber schnell repariert, wie eben alles bei einer MZ schnell und super zu reparieren ist.
Es scheint ein Montagefehler der Vorbesitzer gewesen zu sein.


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 06:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Dominik hat geschrieben:
! Es war aber schnell repariert, wie eben alles bei einer MZ schnell und super zu reparieren ist.


Stimmt ! am schnellsten geht eine gebrochene Schaltfeder zu reparieren....

Bei aller Liebe, aber muß man sich eine MZ schönsaufen?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 09:37 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Norbert hat geschrieben:
Stimmt ! am schnellsten geht eine gebrochene Schaltfeder zu reparieren....


Der Wechsel der Schaltfeder ist ruck zuck gemacht. Die Vorarbeiten sind etwas.....na sagen wir umständlich. :D
Habe ich aber beim damaligen ETZ-Gespann auch schon beim Kaffeetrinken im Garten gemacht. Die Leute haben nur etwas irritiert geguckt. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Stimmt ! am schnellsten geht eine gebrochene Schaltfeder zu reparieren....


Der Wechsel der Schaltfeder ist ruck zuck gemacht. Die Vorarbeiten sind etwas.....na sagen wir umständlich. :D
Habe ich aber beim damaligen ETZ-Gespann auch schon beim Kaffeetrinken im Garten gemacht. Die Leute haben nur etwas irritiert geguckt. :roll:

Wann kann ich sie vorbeibringen :oops:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 10:41 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ekki hat geschrieben:
Wann kann ich sie vorbeibringen :oops:


Ich kenne niemanden mehr, der einen Garten hat. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Das Problem habe wiederum ich nicht :D

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 19:44 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
immernochnix in der Gallerie.
Wann bekommen wir die Dame endlich vorgestellt?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Eichy.
Das Foto folgt bald. Aber vorher montiere ich den flachen ETS/TS-Lenker, der kommt in den nächsten Tagen.
Erst dann darf ich sie fotografieren. Sie ziemt sich gar sehr mit ihrem hässlichen Geweih.

Viele Grüße, Rosinante und Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 17:07 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Glaub auch, das der Besser aussieht, aber an mein TS Gespann werde ich wohl das Hirschgeweih montieren..
Meine ETS könnt ich mir mit "hochlenker" garnicht vorstellen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Tagebucheintrag:

Sa, 1.März 2008:

Der Wetterdienst sagte für dieses Wochenende ein Orkantief voraus.
Die Femme Fatale heisst diesmal nicht Emme sondern Emma. Hui!

Und was machen Rosinante und ich? Ausgerechnet zum Höhepunkt dieses Unwetters sind wir auf Achse.
Hätten wir doch nur eine halbe Stunde früher oder später losgemacht...
Um 9.30 Uhr sind wir von den Fildern aus gen Stuttgart-Weilimdorf. Wir fahren durch Starkregen und der Orkan verschüttelt uns etwas.
Aber Rosinante schlägt sich wirklich wacker, noch nie habe ich ein Alltags-Motorrad gefahren, das sich so sturmstabil verhält!
Wir fahren von den Fildern runter und oben, zu Beginn der Weinsteige, passiert es:
Weltuntergangs-Szenario! Hagel und Graupelschauer kommen von oben herabgeschossen. Na ja, so lange es nicht das Projektil ist, das hinterrücks zu meinem Tode führt.

Ein kurzes aber sehr heftiges Gewitter beschert uns ein urplötzliches Blitzeis, die ganze Weinsteige gleicht einer Schlittenbahn, alles ist zugeeist und zugeschneit. Dazu bläst der Orkan unverdrossen. Wir hangeln uns also sehr vorsichtig nach Stuttgart hinein, wo es aber nicht viel besser aussieht. Aber wir schafften es. Puh.

Gegen MZ ist eben kein Kraut gewachsen!
Übrigens sind wir heute unseren 3500.km seit unserem 1.Tag, den 16.12.07 gefahren. Sonst überraschten uns keine nennenswerten Vorkommnisse.

Viele Grüße allen Emmenfahrern und dass allen allzeit ein laues Lüftchen um die Nase wehen möge,
Dominik.


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 1. März 2008 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Hallo Dominik,

Du schreibst stilvoll, fast wie ein Dichter, Respekt. Aber so langsam zweifle ich am realen Hintergrund der Geschichte. Soll heissen: Wir wollen Bilder sehn! Nix für ungut, ich will nicht unhöflich sein, versteh das bitte als eine leisse, höfliche Anfrage!

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:
F-o-t-o-s, wir wollen Fotos! :biggrin:
mach du erst mal welche in deine Gallery
:rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Jens, klar doch.
Bilder folgen, 100%ig versprochen. Leider hat nur mein Bruder eine Digitalkamera, er macht mir dann die Fotos.

Eine Beschreibung ihrer äußeren Erscheinung kann ich ja schon einmal vorausschicken:

TS 250/0 mit der 32er Gabel und Faltenbälgen.
Demzufolge auch der alte Kotflügel vorne.
Sie ist rot lackiert (Erstbesitzer war die Feuerwehr in Auma/Thüringen), die Kotflügel sind silber lackiert.
Links und rechts hat sie schmale Aluboxen von mir montiert, die auf den DDR-Gepäckträgern montiert sind.
Der Tacho ist im Scheinwerfer, kein DZM.
16 Zollrad + Trommelbremse vorne und hinten, Luftfilterdeckel silber lackiert und keine Chromblenden am Tank (Standardmodell).

Momentan ist noch ein NVA-Lenker nebst ETZ-Plastik-Chokehebel montiert.
Demnächst baue ich ihr einen ETS/TS-Lenker mitsamt dem originalen Chokehebel an.

So weit einmal. Die Bilder folgen. Be patient, please. So lang müsst ihr euch eben mit einer fiktiven Rosinante begnügen.

Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 2. März 2008 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 20:52 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
...und Rosi hat nen ETZ Motor....
aufbildergespanntbin...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de