Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 21:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmennummer hab ich, aber Baujahr?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
Hi,

aus drei mach eins und so ich habe jetzt mal lustig Rahmenvorderteile und Gusshecks von drei ES 150 und ES 150/1 zu einem wunderschönen Mopped zusammengestöpselt. Nun hab ich ne Rahmennummer aber keinerlei Infos dazu, weil das Typenschild dazu blank war, total blank
das es ne ES 150/1 weiss ich, vom IG eastbikes oder wie das heisst.

Krieg ich das Baujahr auch noch irgendwie raus?

Gruß
Tom


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2006 13:20
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Alter: 49
Hallo Tom,

schau mal auf die Seite
www.oldtimerfreaks.de, und dann unter MZ-Identifizierung
vielleicht findest Du deinen Rahmen.

Gruß Philo


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
Vielen Dank! hat nicht wirklich geholfen, ist zu grob, das Schema
Gruß
Tom


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 06:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
noehls hat geschrieben:
Nun hab ich ne Rahmennummer aber keinerlei Infos dazu...
Dann verrate sie mal, vielleicht kann ich dir helfen...
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
5742170


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 11:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
noehls hat geschrieben:
5742170

Mein Interpolationsalgorithmus liefert anhand der bisher gesammelten Paare von Identnummern/Produktionsdatum das Produktionsdatum:

ES150/1 Mitte März 1971

Das Baujahr 1971 ist somit 100%ig sicher. Die Erstzulassung war natürlich vom Kauf durch den Kunden abhängig und lag in der Regel 2 bis 6 Monate nach dem Produktionszeitraum.



Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
na Zucker! 5 Jahre älter als ich und noch so gut in Schuss...
vielen Dank
Gruß
Tom


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 10:11 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo.
Hab eigentlich die gleiche Frage zu meiner...
Die Rahmennummer hab ich weder bei oldtimerfreaks.de noch bei eastbikesunited.de finden können.
Es ist wohl ne TS 250/1 NVA modell, aber welches Baujahr?
Vielleicht habt ihr ja nen Tipp.
Rahmennummer: 3840662

Gruß
Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 10:12 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo.
Hab eigentlich die gleiche Frage zu meiner...
Die Rahmennummer hab ich weder bei oldtimerfreaks.de noch bei eastbikesunited.de finden können.
Es ist wohl ne TS 250/1 NVA modell, aber welches Baujahr?
Vielleicht habt ihr ja nen Tipp.
Rahmennummer: 3840662

Gruß
Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 11:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hamburger hat geschrieben:
Hallo. Hab eigentlich die gleiche Frage zu meiner...


Hallo Hamburger, habe leider nur ES125- und ES150-Daten gesammelt.

Wäre eine schöne und nützliche Aufgabe, eine analoge Sammlung der Daten für die TS250 (und natürlich auch für die anderen MZ-Typen) anzulegen, wie ich es für die ES150 und ES125 begonnen habe. Nur so ist der Rückschluss auf das Baujahr möglich.

Gesammelt werden müssen folgende Datensätze:

Fahrgestellnummer + Datum aus DDR-KfZ-Brief S.8 Mitte nach Zschopau, den ... + (evt.: Datum der Erstzulassung)

Wäre schön, wenn du dich dafür einsetzen würdest. Wir haben das schon mal mit einem allgemeinen Aufruf versucht, aber nicht den rechten Erfolg gehabt. Besser ist, wenn jemand mit starkem eigenen Interesse so eine Sammlung für Forschungszwecke anlegt und auch jedem Hinweis z.B. im Forum auf die Existenz derartiger Maschinen aktiv nachgeht und bei den Besitzern nach Daten (z.B. über PN) anfragt. Recht gute Aussagen lassen sich dann schon machen, wenn man etwa einen Datensatz pro Baujahr hat.

Einen Auszug aus meiner Sammlung zur ES125 findest du z.B. im letzten Drittel des Threads
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=1132

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 13:22 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo Lothar.
Das ist sicher ne lohnenswerte Aufgabe, aber ich muss da passen. Ich bin froh, wenn meine Emme überhaupt mal in dem Zustand ist, wie ichs mir vorstelle, und studiert werden soll ja auch noch :wink:
Ich schaff das also allein zeitlich nicht. Aber vielleicht hat jemand anderes ja Lust!

Wenn irgendwer noch was zu meiner NVA TS anhand der Rahmennummer sagen kann, wäre das super, DDR-Brief existiert nicht mehr, das einzige, was ich weiss ist, das sie früher mal an der deutsch-deutschen Grenze unterwegs war. Angeblich.... Kriegt man z.B. vielleicht sogar noch die interne NVA-Nummer/bezeichnung raus, ein paar Zahlen sind noch draufgepinselt...

Gruß
Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 14:08 
Offline

Registriert: 23. Februar 2006 21:54
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 41
Zitat:
Wäre eine schöne und nützliche Aufgabe, eine analoge Sammlung der Daten für die TS250 (und natürlich auch für die anderen MZ-Typen) anzulegen, wie ich es für die ES150 und ES125 begonnen habe. Nur so ist der Rückschluss auf das Baujahr möglich.

Ich möchte in dem Zusammenhang mal darauf hinweisen, das mir Mz für meine ETS zumindest das Baujahr anhand der Fahrgestellnummer nennen konnte. Vielleicht reichen deren Archive auch noch weiter zurück? Hat da schon mal jemand eine Anfrage hingeschickt?
Viele Grüße
Hendrik


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 14:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hamburger hat geschrieben:
...aber ich muss da passen... und studiert werden soll ja auch noch :wink:

Jo, von nix wird nix. Aber Studium geht natürlich vor, wem sagst du das...
Spaß beim Schrauben und Grüße aus DD in die Partnerstadt HH(?)

chaosmechaniker hat geschrieben:
...Vielleicht reichen deren [MZ´s] Archive auch noch weiter zurück? Hat da schon mal jemand eine Anfrage hingeschickt?

Zu dem Thema nicht, aber bei persönlichen Gesprächen (Werksführung, Emmenrausch, Museen) mit altuellen und gewesenen MZ-Mitarbeitern wurde immer wieder beteuert, dass MZ seine Archive nach der Wende aufgelöst hat und bestenfalls Unterlagen in Hand von privaten Sammlern und Museen sind, die diese Zeit betreffen.

Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 01:39
Beiträge: 117
Themen: 8
Wohnort: Mainz
Alter: 48
On a similar topic: Hab irgendwo hier im Forum gelesen, dass die Motornummern nicht streng mit den Rahmennummern mitlaufen (dass sie nicht gleich sind, ist klar). Kann man trotzdem allein aus 'ner Nummer inetwa rausbekommen, wann und für welches Modell der Motor gebaut wurde? Steckt da vielleicht eine Systematik dahinter? (Ja sorry! Ich hab's halt mit den logischen Dingen :/ ) Oder muss man da auch auf Interpolationen auf der Basis von in mühevoller Handarbeit zusammengesuchten Listen zurückgreifen?

Back on the original topic: Bin momentan auch noch etwas zu sehr in meine Arbeit eingebunden, als dass ich so eine Liste sofort angehen könnte. Wenn ich (hoffentlich innerhalb der nächsten paar Monate) aber endlich etwas mehr Planungssicherheit habe, würde ich mich dransetzen... Erstmal nur für die ES 250/2, und wenn abzusehen ist, wieviel Aufwand das wird, evtl. auch noch ein paar andere Modelle. Ich meld mich, wenn ich soweit bin...

Gruß,
Lars

_________________
I think, therefore I am... dangerous.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 00:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
junkmill hat geschrieben:
...

Hallo Lars, sowas hört man doch gern!

Mir fehlt da, was den Zusammenhang Motor- und Fahrgestellnummer betrifft - absolut der Überblick, aber: Z.B. bei der EMW waren Rahmen-und Motornummer im Original identisch, habe ich mal gehört.

Bei der kleinen ES habe ich mittlerweile herausbekommen, gab es am Anfang der Entwicklung Übereinstimmung der laufenden Nummern, was aber schon nach ein paar Monaten Produktion hoffnungslos divergierte. Also, im großen und ganzen, vermute ich mal, wird man mit den Motornummern nicht viel veranstalten können. Was für alle Typen bleibt, ist, einen Zusammenhang zwischen FgNr und Produktionsmonat herzustellen. Bei den kleinen ES klappt das. Für die anderen Typen steht der Nachweis noch aus.

Gruß und gute Nacht...Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ramiris120, Wellblechente und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de