Kupplungsteile ES 150 ???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsteile ES 150 ???

Beitragvon MZ Werner » 23. Februar 2020 12:07

Moin

Habe gerade beim Aufräumen der Werkstatt Teile gefunden die ich nicht zuordnen kann . Ich vermute ES 150 / TS 150.
Mit den kleinen MZ kenne ich mich nicht so aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Kupplungsteile ES 150 ???

Beitragvon Kai2014 » 23. Februar 2020 12:10

Das ist alles ETZ 150, bis auf die zwei Scheiben unten auf Bild eins.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Kupplungsteile ES 150 ???

Beitragvon MZ Werner » 23. Februar 2020 12:15

Kai2014 hat geschrieben:Das ist alles ETZ 150, bis auf die zwei Scheiben unten auf Bild eins.

Also hat die kleine ETZ vier Reibscheiben und fünf Stahllamellen. Richtig?
Wer so braucht kann sich ja bei mir melden.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Kupplungsteile ES 150 ???

Beitragvon Christof » 24. Februar 2020 14:31

Nein, der EM als auch der kleine MM hat serienmäßig 6 Reibbeläge, 5 Stahllammelen und eine Haltelamelle. Hier hat man jedoch gepuzzelt. Hier sind die neuen Reibbeläge mit den Verdrängerrinnen und die alten, glatten Beläge aus der ES zusammen verbaut worden.

Ich baue übrigens immer lieber die profilierten Beläge ein, dadurch trennt die Kupplung im kalten Zustand tatsächlich besser.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, EstrellaFuchs, TunaT und 348 Gäste