Rohre biegen

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Rohre biegen

Beitragvon Micky » 13. Februar 2008 11:38

Wie biegt man Rohre ohne das diese an der Biegestelle die Form verlieren und einknicken?

Ich bin der Meinung mal gehört zu haben das Rohr mit feinem Kies zu füllen was das verhindern soll.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Rohre biegen

Beitragvon Patrick Christian » 13. Februar 2008 11:42

Micky hat geschrieben:Wie biegt man Rohre ohne das diese an der Biegestelle die Form verlieren und einknicken?

Ich bin der Meinung mal gehört zu haben das Rohr mit feinem Kies zu füllen was das verhindern soll.


Micky


Kommt aufs Rohr und den Radius an bei Stahlrohr liegst Du mit Quarzsand nicht schlecht.
Korken unten, dann voll Sand, verdichten und Korken oben drauf...aber gut verdichten sonst funzt das nicht.

Was genau willst Du dann biegen?
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon Micky » 13. Februar 2008 12:03

Einen Krümmer für die ETZ 250


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Patrick Christian » 13. Februar 2008 12:12

Micky hat geschrieben:Einen Krümmer für die ETZ 250


Micky


Da sehe ich schwarz. Zu Dünnwandig, geht meiner Meinung nach nur mit einem Biegedorn...
die Radien sind einfach zu eng und das Rohr zu dünn.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon 2,5er » 13. Februar 2008 12:13

Das wird ein schweres Stück Arbeit.
was willst du nehmen Stahlpanzerrohr oder hast du dünnwandiges VA - Rohr.
Auf jeden fall musst du, wie schon oben erwähnt, extrem gut den Q. - Sand verdichten, ambesten mit einem Hammerstiel.
Vielleicht wäre es günstiger, den Krümmer aus mehreren Stücken, per Abwicklung zu schweißen, im Idealfall aus VA - Blech.
(Dann muss aber die Krümmermutter rechtzeitig drauf).
Ich will dir nicht reinreden, war nur so eine Idee.
Zuletzt geändert von 2,5er am 13. Februar 2008 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon RT-Tilo » 13. Februar 2008 12:14

Mahlzeit, ich würde nahtlos gezogenes Rohr nehmen, straff mit Sand füllen,
dann schön warm machen ( mit Schweißbrenner) und dann schön langsam biegen.
Am besten, du fertigst dir eine Schablone mit dem vorgesehenen Radius an,
das erleichtert die Kontrolle beim arbeiten.
Die Flamme nicht zu dicht ans Material halten und nicht zu sehr ausglühen,
normal rotwarm reicht dabei völlig aus.
Im zweiten Arbeitsgang dann mit einer Stahlkugel oben den Bördelrand anformen.
So habe ich (gelernter Metallbauer) das immer gemacht und gute Ergebnisse erzielt.
Hast du keine Möglichkeit, diese Arbeiten in einer Schmiede oder
einem Metallbaubetrieb machen zu lassen?
Ansonsten...Übung macht den Meister !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon motorang » 13. Februar 2008 14:55

Eigenbaukrümmer werden auch gerne aus Halbzeug-Stücken (Viertelbögen) zusammengeschweisst.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon RT-Tilo » 13. Februar 2008 18:03

motorang hat geschrieben:Eigenbaukrümmer werden auch gerne aus Halbzeug-Stücken (Viertelbögen) zusammengeschweisst.


:gut: Recht haste, ist manchmal das Einfachste und Schnellste.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon 2,5er » 13. Februar 2008 20:28

Gut, dass ich nicht Belüftungsschlosser und Sektionsleiter Motorsport war. :versteck:

:oops: .oO( ... oder doch? ) :unknown:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Rohre biegen

Beitragvon Ex-User wena » 13. Februar 2008 22:10

Micky hat geschrieben:Wie biegt man Rohre ohne das diese an der Biegestelle die Form verlieren und einknicken?

Ich bin der Meinung mal gehört zu haben das Rohr mit feinem Kies zu füllen was das verhindern soll.


Micky


warum selber machen: du kennst "Wulf Peppmöller"?
Ex-User wena

 

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 13. Februar 2008 22:25

Oder Du machst das mit der Rohrbiegevorrichtung,haben sowas Tolles in der Arbeit.
Hab mir auch schon das eine oder andere Rohr verbogen 8)

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Rohre biegen

Beitragvon Micky » 14. Februar 2008 13:37

wena hat geschrieben:warum selber machen: du kennst "Wulf Peppmöller"?
Nein, den kenne ich nicht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Micky » 14. Februar 2008 13:40

MUC ETZe hat geschrieben:Oder Du machst das mit der Rohrbiegevorrichtung,haben sowas Tolles in der Arbeit.
Toll, das nützt mir aber leider nichts.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Stefan.P » 14. Februar 2008 15:48

Billigste Variante. 12- 20 Euro bei diversen Händlern oder ca 45 bei Peppmüller.
Warum willst du Dir für ein so kleines Stück Metall, soviel Arbeit machen.
Gruss Stefan
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Patrick Christian » 14. Februar 2008 17:12

grottenvochel hat geschrieben:Billigste Variante. 12- 20 Euro bei diversen Händlern oder ca 45 bei Peppmüller.
Warum willst du Dir für ein so kleines Stück Metall, soviel Arbeit machen.
Gruss Stefan



a. es könnte sein das es vom Serienteil abweicht, hochgelegt evtl.
b. um es einfach selber gemacht zu haben

Standart kann jeder
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon Micky » 14. Februar 2008 18:02

Stimmt genau! Mit einem Serienkrümmer kann ich nichts anfangen da ich meinen Auspuff hochlegen möchte. So wie bei der Simson Enduro.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Stefan.P » 14. Februar 2008 19:13

Micky hat geschrieben:Stimmt genau! Mit einem Serienkrümmer kann ich nichts anfangen da ich meinen Auspuff hochlegen möchte. So wie bei der Simson Enduro.


Micky


Woher soll ich wissen . Wenn du es gleich in deinen ersten Post mit reingeschrieben hättest, hätte ich gewusst was du machen willst. Sorry
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon pacopaco » 15. Februar 2008 11:13

so, ich auch mitreden! ich hab seit 2 wochen einen selbstgefertigten krümmer aus va bögen geschweißt an meiner ts 250 (motor etz), und zwar nach oben gelegt, wegen enduroauspuff.
mein tipp: such dir jemanden, der 1. gut va braten und 2. ein händchen für rohrverläufe hat (der kumpel, mit dem ich ca 3,5 stunden mit krümmer und geänderte überwurfmutter anfertigen sowie auspuff anschweißen, halter dazu...verbracht hab, hat schon ein paar kilometer handläufe für geländer gebaut, das war sehr hilfreich)
achte auf die länge ! ich sollte wohl mal fotos einstellen? wochenende... gruß jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Beitragvon Micky » 15. Februar 2008 16:22

pacopaco hat geschrieben:so, ich auch mitreden! ich hab seit 2 wochen einen selbstgefertigten krümmer aus va bögen geschweißt an meiner ts 250 (motor etz), und zwar nach oben gelegt, wegen enduroauspuff.
Au ja! Ein paar Bilder wären nicht schlecht.

Was hast Du denn für einen Enduroauspuff genommen?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon pacopaco » 15. Februar 2008 17:08

der auspuff ist son rennauspuff, ohne den schalldämpfer hinten, der geht schräg von zylinder vorder-unterkante bis stoßdämpferaufnahme nach hinten hoch, soweit innen, daß der seitendeckel an der selben stelle wie vorher sitzt, allerdings mit 2 ausscnitten in den rändern und ohne batteriekasten dahinter..., dann n verbindungsstück um die stoßdämpferverlängerung innen rum, enddämpfer ist alu, von ner 250er suzuki-crosser.
beschreiben is ma ganz schön kompliziert, ich kuck daß ich spätestens morgen nfoto einstelle so long...jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Beitragvon pacopaco » 15. Februar 2008 18:42

kuckstdu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Beitragvon pacopaco » 18. Februar 2008 20:56

no comment :shock: , sach doch ma, is doch toll, oder :?: jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 18. Februar 2008 21:26

Jo, toller Schnee.
:D :D :D
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Sven Witzel » 18. Februar 2008 21:32

Das ist die Motorkühlung ! ;-)
Das ist der Trick, der Auspuff bleibt so kühl, dass sogar Schnee drauf liegen bleibt ! :versteck: ( bitte nicht ganz ernstnehmen ! )
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste