Rahmenvermessung, Instandsetzung TS250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Rahmenvermessung, Instandsetzung TS250

Beitragvon Jan80 » 26. Februar 2020 08:15

Hallo Leute. Ich bräuchte mal Eure Hilfe..
ich musste leider feststellen, dass der Rahmen meiner TS 250 Bj.73 im unteren Bereich verbogen ist. Man sieht nicht genau ob es nur die Ständeraufnahne oder die Aufnahme der Soziusfussrasten ist, oder ob noch mehr krumm ist..

Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema „richten lassen“ bzw. gibt es irgendwelche Messpunkte..

Ich bin derzeit auf der Suche nach ner Firma die dass macht.

Vielen Dank schon mal vorweg..

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Rahmenvermessung, Instandsetzung TS250

Beitragvon Wolle69 » 26. Februar 2020 10:37

Moin!

Ich habe kürzlich versucht, meinen Rahmen selbst zu vermessen.

Mopped mit Gabelstapler auf Bühne gestellt, befestigt und zur Sicherheit locker am Stapler hängen gelassen.

Gabel ausgebaut und anstelle des Steuerrohres einen gezogenen Rundstahl D30h9 von unten eingefädelt.

Schwingenbolzen gezogen und durch Rundstahl D18h9 ersetzt, mittig zum Rahmen/zur Schwinge ausgerichtet. Achtung, ich habe eine ETZ250-Schwinge, da müssen die unterschiedlichen Breiten der Innenrohre beachtet werden. Baujahr 73 ist meine auch... aber wenn du die originale Ölschwinge drin hast, musst du dir da selber Gedanken zu machen (oder auch nicht).

Dann mit Zwirnsfäden die Längen gemessen zwischen unterstem Ende D30h9 und linkem/rechtem Ende D18h9 sowie zwischen D30h9 knapp unterhalb des unteren Lenkkopflagers und wieder linkem/rechtem Ende von D18h9. Also misst man links und rechts je ein im Raum liegendes Dreieck (Abstand D30h9 unterer zu oberer Messstelle ist die 3. Länge).

Damit sollte man rauskriegen, ob der Rahmen schief/krumm ist. Eine Verformung, die exakt in der Vertikalebene liegt ("Buckel") kriegt man so (ohne Sollmaße zu kennen) nicht gemessen, aber dass es zu genau so einer exakt mittigen Verformung kommt, halte ich für unwahrscheinlich.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Rahmenvermessung, Instandsetzung TS250

Beitragvon P-J » 26. Februar 2020 17:15

Hab schon viele Autos mit einfachen Mitteln vermessen aber ausser meinem Gespann noch nie ein Motorrad. Hoffnung besteht wenn man das Motorrad mit Rädern auf einen absulut ebne und in der Waage vermessene Fläche stellt, das geht mit einer digitalen Wasserwaage recht präzise.Nu kann man mit der Wasserwaage gegen die Felgen messen, dazu muss man sich halt präzise Abstandhalter bauen. die an der Wasserwaage befestigt werden. Der Rest geht mit langen Richtlatten und Schnüren.
Ganz anders nen nackten Rahmen, dazu bräuchte man ne Rahmenleere die man aber auch selber bauen kann. Aufwendig, ohne Frage.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Rahmenvermessung, Instandsetzung TS250

Beitragvon Jan80 » 26. Februar 2020 20:01

Danke für Eure Antworten. Da werde ich auf jeden Fall drauf zurück greifen. Ich habe eine Firma in Mainz gefunden, die darauf spezialisiert sind. Sie haben einen Datensatz für den ETZ Rahmen aber nicht für die TS. Sie würden es aber trotzdem versuchen. Ich musste vorab Bilder hinschicken.

Weiß jemand ob die Rahmen-Maße der beiden Typen gleich sind.. ?

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Rahmenvermessung, Instandsetzung TS250

Beitragvon Wolle69 » 27. Februar 2020 06:57

Sind sie nicht.

Steuerkopfwinkel siehe Neuber-Müller.
TS-Rahmen ist kürzer als ETZ 250 (welche ETZ eigentlich (251/301, 250, 125/150), die sind auch alle unterschiedlich)...
Zuletzt geändert von Wolle69 am 27. Februar 2020 10:37, insgesamt 2-mal geändert.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Rahmenvermessung, Instandsetzung TS250

Beitragvon Jan80 » 27. Februar 2020 09:17

Danke für den Tip. Das Buch hab ich selbst. Die Werte stehen da tatsächlich drin. Hab ich erst gar nicht gefunden.. ich werd’s auf alle Fälle mitgeben zum Vermessen..

Danke

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste