Ersatzrahmen TS 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Jan80 » 2. März 2020 22:00

IMG_1266.JPG
Hallo zusammen. Ich bräuchte mal ein bisschen Unterstützung. Der Rahmen meiner TS 250/0 (Bj. 73) ist verzogen. Die Richtarbeiten stehen aus und werden wohl auch ziemlich teuer..

Ich habe im Netz einen neuen Ersatzrahmen gefunden. Die Rahmennummer würde mit der MZ Umbaufreigabe übereinstimmmen.
Was mich etwas stutzig macht, ist die Position der Rahmennummer.

Bei den Serienrahmen ist Nummer an der Halterung /Gegenhalter des Lenkschlosses eingeschlagen. Bei dem Ersatzrahmen ist die Nummer direkt am Steuerkopfrohr vertikal eingeschlagen. Die Rahmennummer lautet 8741791.
Der zweite Punkt wären die Lagersitze des Steuerkopfes.
An meinem Serienrahmen sind die Lagersitze größer im Durchmesser als das Rahmenstück dazwischen.
Bei dem Ersatzrahmen ist das aus dem gleichen Durchmesser gefertigt.
Der dritte Punkt, der Halter der Hupe sieht auch etwas anders aus..

Kann das sein ? Kennt sich jemand damit aus ?

Ich habe zwei Beispielfotos..

Das erste Bild oben, zeigt meinen originalen Rahmen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jan80 am 2. März 2020 22:37, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon TS Paul » 2. März 2020 22:02

Könnte es ein /1 Rahmen sein?
Zuletzt geändert von TS Paul am 2. März 2020 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Jan80 » 2. März 2020 22:06

Hallo. Das weis ich leider nicht.
Ich weis auch leider nicht, ob es da einen Unterschied gibt. Oder wurden die Ersatzrahmen für die 250/0 & 250/1 hergestellt..

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon vergasernadel » 2. März 2020 22:33

Immer das Selbe, Raten ohne Fotos.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Jan80 » 2. März 2020 22:37

Das wäre der Ersatzrahmen..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Lorchen » 2. März 2020 22:38

Du hast einen (gespanntauglichen) /1-Rahmen. Nu mache. Im übrigen halte ich so einen frühen, bebrieften TS-Rahmen mittlerweile für unbedingt erhaltenswert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Jan80 » 2. März 2020 22:40

Bei AKF-Shop ist dieser Rahmen auch gelistet. Herstelller ist da FEZ.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Lorchen » 2. März 2020 22:43

Wenn FEZ der Hersteller sein soll, dann Finger weg. Ein Link zum Angebot bitte...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Jan80 » 2. März 2020 22:46

RE. Lorchen..

Der Ersatzrahmen ist ohne Brief.
Mein Originaler Rahmen ist leider etwas verbogen.

Woran erkennt man einen Gespannrahmen.. ?

Danke

Der Ersatzrahmen wird in der Bucht angeboten.
114127825900

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Lorchen » 2. März 2020 22:48

Jan80 hat geschrieben:Der Ersatzrahmen wird in der Bucht angeboten.
114127825900

Da seh ich aber nichts von FEZ. :lupe:

Jan80 hat geschrieben:Woran erkennt man einen Gespannrahmen.. ?

An dem Querrohr unterhalb der Fahrergenitalien. Vergleich mal das Bild mit deinem 73er Rahmen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Jan80 » 2. März 2020 22:58

Ok. Ich habs verstanden.

Der in der Bucht angeboten wird, ist Gespanntauglich, weil er das Querrohr hat.
Mein originaler Rahmen hat den Rundbogen an dieser Stelle.
Ich war heute beim TÜV und hab das durchgesprochen wegen der Eintragung des Ersatzrahmens.
Der Prüfer würde das eintragen, wenn der Rahmen absolut identisch ist.. da seh ich gerade ein Problem drin..

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Lorchen » 2. März 2020 23:10

Die /1-Rahmen waren natürlich auch als Ersatz für /0-Rahmen vorgesehen. Ich schau mal, ob ich dazu was amtliches finde.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Jan80 » 2. März 2020 23:15

Danke.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Guesi » 3. März 2020 06:17

Die Rahmennummer des ebay Rahmens wurde wohl nach dem Lackieren eingeschlagen. Das kommt mir komisch vor....
Ich hab zwar auch schon mal einen Rahmen gesehen wo die Rahmennummer dort wear und nicht auf dem "Ausleger", aber wie gesagt...
da stimmt irgendwas nicht mit der Rahmennummer...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon CJ » 3. März 2020 07:00

Guesi hat geschrieben:...Ich hab zwar auch schon mal einen Rahmen gesehen wo die Rahmennummer dort wear und nicht auf dem "Ausleger", aber wie gesagt...

Der "echte" Ersatzrahmen, den ich von dir habe, hat die FIN auch auf dem Steuerkopf. Der Originalrahmen hatte die auf dem "Ausleger".
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Lorchen » 3. März 2020 07:23

Siehe mein Foto oben. Das ist ein E-Rahmen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon emme33 » 3. März 2020 09:48

CJ hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:...Ich hab zwar auch schon mal einen Rahmen gesehen wo die Rahmennummer dort wear und nicht auf dem "Ausleger", aber wie gesagt...

Der "echte" Ersatzrahmen, den ich von dir habe, hat die FIN auch auf dem Steuerkopf. Der Originalrahmen hatte die auf dem "Ausleger".

Das scheint dann ja unterschiedlich gehandhabt worden zu sein, meiner hat die Nummer am Ausleger.
:arrow: download/file.php?id=244834&mode=view
In den link meiner Signatur TS250/250/1 mehr Infos.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon CnndrBrbr » 3. März 2020 12:44

Wenn die Rahmennummer eh selbstgemacht ist, warum schlägst Du nicht einfach Deine alte Rahmennummer auf den Lenkschloßausleger, dann ab zum Pulvern, und über die Nummer am Lenkkopf nietest Du Dein Typenschild vor?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann
CnndrBrbr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 10
Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Wohnort: Altenahr
Alter: 58

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Jan80 » 3. März 2020 12:46

Vielen Dank erstmal.
Genau das mit der Rahmennummer gefällt mir nicht. Die Zahlen sind eher laienhaft eingeschlagen. Und vor allem nach der Lackierung.

Ich hab mich gefragt, ob das eventuell ein FEZ-Nachbaurahmen sein könnte und diese Nummer erfunden wurde..

Laut KBA gibt es diesen Rahmen nicht.. zumindest wurde er noch nirgends in einem anderen Fahrzeug erfasst, was ja erstmal gut wäre.

Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl bei dem angebotenen Rahmen..

-- Hinzugefügt: 3. März 2020 12:48 --

Rahmennummer rausschleifen und abändern ist nix. Damit will ich mich eigentlich gar nicht identifizieren..

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon vergasernadel » 3. März 2020 13:11

Bei Ebay Rahmen Zahlen Falsch rum geschlagen. Da verrenkt man sich ja den Hals.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Guesi » 3. März 2020 13:15

Es gibt keine Nachbaurahmen von MZ Motorrädern. Das wäre viel zu teuer und unrentabel bei der kleinen Stückzahl, die man verkaufen könnte.

Wenn auf irgendeiner Händlerseite steht"Hersteller FEZ" dann beziehen sie den Rahmen von FEZ, es ist aber sicher ein Originalteil.

FEZ hat vor einiger Zeit einen größeren Posten MZ Teile aufgekauft und verkloppt die Teile nun für teilweise sehr anspruchsvolle Preise.

z.B. Stoßdämpfer hinten NVA SATZ 191 Euro Händlereinkaufspreis ohne Mwst...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Jan80 » 3. März 2020 15:37

Wegen FEZ-Rahmen..

Ich habe das bei AKF-Shop gesehen. Da steht unter auf der Seite das FEZ-Logo. Deshalb dachte ich, das es ein. Nachbau wäre. Der ist auch nicht lieferbar.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon ea2873 » 3. März 2020 16:03

Jan80 hat geschrieben:Der Rahmen meiner TS 250/0 (Bj. 73) ist verzogen. Die Richtarbeiten stehen aus und werden wohl auch ziemlich teuer..



was genau ist denn wie stark verzogen?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Christof » 3. März 2020 20:49

Der TS 250/1-Rahmen ist grundsätzlich als Ersatzteil für die TS 250 vorgesehen.

Unterscheiden kann man die Rahmen recht schnell an der Halterung der Hupe.

Bei der TS 250/1 ist der Ausleger für die Hupe direkt hinter dem Steuerkopf, bei der TS 250 am unter Rahmenrohr oberhalb des Zylinderkopfs.

buchau.jpg



Wichtig ist jedoch, dass man beim Umbau älterer Motorräder (vor 1975) auch zwingend die gummigelagerte Schwinge mitsamt dem passenden Schwingenbolzen und der langen Ständerfeder benötigt. Der Einbau der gleitgelagerten Schwinge ist im TS 250/1-Rahmen nicht möglich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Jan80 » 3. März 2020 22:20

Danke für die Antwort. Ich glaube ich werde das mit dem Ebay-Rahmen lassen.
Da hab ich absolut kein gutes Gefühl dabei.. und die Schwinge tauschen will ich auch nicht..

Es gäbe noch einen Solo-Ersatzrahmen bei einem Zweiradhändler. Allerdings soll das gute Stück mit Versand fast 500€ kosten.. ??
Das mach ich auch nicht.

Ich werde versuchen meinen originalen Rahmen im Bereich der Ständeraufnahne und den Fussrasten zu richten. Und dann das ganze ausprobieren.

Ich hab die Vermessung und Richtarbeiten bei einem Fachbetrieb angefragt.. es würde definitiv über 700€ kosten

Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959
Jan80

 
Beiträge: 35
Themen: 8
Registriert: 11. Februar 2020 20:53
Alter: 45

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon Guesi » 4. März 2020 06:13

Du schaust nur bei den falschen Händlern :-)

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 4/c/_/_/?_
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon EmmasPapa » 4. März 2020 11:06

Jan80 hat geschrieben: ..........
Ich werde versuchen meinen originalen Rahmen im Bereich der Ständeraufnahne und den Fussrasten zu richten. Und dann das ganze ausprobieren.
.......


Bei der ganzen Frage nach dem Ersatzrahmen ist eigentlich untergegangen, was denn nun überhaupt verzogen sein soll. Du schreibst was von "Ständeraufnahme und den Fußrasten". Das sind Teile, die laut Umbaurichtlinie geschweißt werden dürfen. Wenn da was an diesen Teilen (Lagerrohr für Kippständer und Rahmenschuh für Fußrastenrohr) verzogen sein sollte, ist dies doch eher unproblematisch reparierbar. Was soll da gerichtet werden? Ein verbogenes Hauptrahmenrohr an dieser Stelle ist mir wenig vorstellbar bzw. wenn es so arg sein sollte, ist der Rahmen dann wohl sowieso Schrott. Zeig doch mal ein Bild von dem Schaden.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5290
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Ersatzrahmen TS 250

Beitragvon emme33 » 4. März 2020 11:24

Jan80 hat geschrieben:und die Schwinge tauschen will ich auch nicht..

Eine gute Schwinge für die Ts /1 bekommt man recht günstig und ist kein größeres Problem.
EmmasPapa hat geschrieben:
Jan80 hat geschrieben: ..........
Ich werde versuchen meinen originalen Rahmen im Bereich der Ständeraufnahne und den Fussrasten zu richten. Und dann das ganze ausprobieren.
.......
Zeig doch mal ein Bild von dem Schaden.

Das würde das ganze hier erleichtern.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste