Stange bei Bremshebel ES125

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Stange bei Bremshebel ES125

Beitragvon FunnyCola » 14. Februar 2008 11:10

Ich habe gestern die Stange die durch den Rahmen geht wo das Kuppluhngs und Bremshebel aufgesteckt ist schweißen lassen.

Man sagte mir das auf der rechten Seite das Loch nicht komplett an die Stange zugeschweißt wiord, sondern nach hinten etwas offen war. Dieses soll so schon vom Werk so gewesen sein. Stimmt das und wenn ja warum?

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Re: Stange bei Bremshebel ES125

Beitragvon lothar » 14. Februar 2008 11:39

FunnyCola hat geschrieben:Ich habe gestern die Stange die durch den Rahmen geht wo das Kuppluhngs und Bremshebel aufgesteckt ist schweißen lassen.
Man sagte mir das auf der rechten Seite das Loch nicht komplett an die Stange zugeschweißt wiord, sondern nach hinten etwas offen war. Dieses soll so schon vom Werk so gewesen sein. Stimmt das und wenn ja warum?

Also, wenn´s dir um ´nen Mähdrescher ginge, wüsst´ ich ungefähr, was du meinst. Aber an der ES125... :nixweiss:

Gruß
Lothar

PS: Du lustiges Erfrischungsgetränk, trag doch bitte mal in dein Profil ein, woher du kommst...

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Sven Witzel » 14. Februar 2008 11:42

Ich dachte erst an die Fußrasten, aber da ist kein Kupplungshebel drauf...

Meinst du den Lenker ?

Bin auch ratlos... :gruebel: :nixweiss:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon 2,5er » 14. Februar 2008 11:43

Er meint eventuell den lenker und speziell die offene rechte Seite,
für den Schiebergasgriff, ........... . :D

Aber was schweißt man in dem Bereich?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Sven Witzel » 14. Februar 2008 11:44

vielleicht das Lenkerblech ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon FunnyCola » 14. Februar 2008 11:45

Ja die Stange von den Fußrasten. Die Stange läuft durch den Rahmen und an der einen Seite ist die Stange bit dem Rahmen komplett verschweißt und auf der anderen Seite nur im Halbkreis verschweißt, da Die Öffnung also das Loch im Rahmen wohl mehr Eierfürmig ist als so rund wie die Stange.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon 2,5er » 14. Februar 2008 11:47

1. geht da Nichts durch, sondern es sind 2 getrennte Fußrasten.
2. Fröhliches Rahmenwechseln, wenn da mal wieder was ist, ... .
3. Kupplung?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Sven Witzel » 14. Februar 2008 11:49

Müsste ich mal nachsehen... :lupe:
Vielleicht ne Art Ablauf für Wasser oder sowas in der Art ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon 2,5er » 14. Februar 2008 11:58

Jetzt hab ichs auch, er meint die Fußrastenmuffe.

Sven Witzel hat geschrieben:Müsste ich mal nachsehen... :lupe:
Vielleicht ne Art Ablauf für Wasser oder sowas in der Art ?


Vielleicht auch zum konservieren, ... . ;)
Zuletzt geändert von 2,5er am 14. Februar 2008 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Sven Witzel » 14. Februar 2008 11:59

Korrekt ! :top: :flehan: :respekt:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon lothar » 14. Februar 2008 13:08

Hm, soll ich den Thread jetzt nach "Neues Ratespiel" oder "Fahrgestell" verschieben... :roll:

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Lorchen » 14. Februar 2008 13:20

:rofl: :stumm:
Ähm - ja - da unten wird gar nichts geschweißt. Die Fußrastenrohre stecken in Rohrstummeln am Rahmen drin und sind dort mit je einer Klemmschelle befestigt.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon FunnyCola » 14. Februar 2008 14:04

Lorchen hat geschrieben::rofl: :stumm:
Ähm - ja - da unten wird gar nichts geschweißt. Die Fußrastenrohre stecken in Rohrstummeln am Rahmen drin und sind dort mit je einer Klemmschelle befestigt.


Genau sie haben es erkannt und diese Rohrstummeln sind am Rahmen festgeschweißt.

Auf einer Seite des Rahmen ist der Rohrstummel komplett ringsrum geschweißt und auf der anderen Seite nur im Halbkreis. Der andere Halbkreis ist offen und man kann in den Rahmen reinschauen.

Mir wurde gesagt, das diese Öffnung so vom Werk aus schon war und darum wurde diese nicht zugeschweißt.

PS: Entschuldigen sie wenn sie meine Ausdrucksweise nciht sofort verstehen. Ich bin Canadia und wohne berufsmnäßig zur Zeit in Deutschland.

Die ES125 wird wenn sie hier aufgebaut ist mit genommen. Hier in Deutschland findet man Ersatzteile leichter und hier habe ich auch Beziehungen die mir mal helfen können.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon lothar » 14. Februar 2008 14:37

FunnyCola hat geschrieben:... Entschuldigen sie wenn sie meine Ausdrucksweise nciht sofort verstehen. Ich bin Canadia und wohne berufsmnäßig zur Zeit in Deutschland.

Sorry, FunnyCola, ich muss mich entschuldigen, denn das haben wir wohl alle nicht gewusst! Wenn du im Profil als Land Canada eingetragen hättest,
hätten wir gleich gewusst, was Sache ist...

Zurück zu deinem Problem: Die Hülse im Rahmen, in die die Fußrastenrohre eingesteckt werden, sind meines Wissens rundum - also dicht - verschweißt.
Der Rahmen ist unter der Sitzbank offen, dort kann frische Luft rein. Ein Loch im Fußrastenbereich wäre gefährlich, da dort ständig Wasser eindringen kann,
wenn du bei Nässe fährst. Also: Rundum zuschweißen lassen!

Gruß
Lothar

PS: What´s your real name...???

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon FunnyCola » 14. Februar 2008 16:38

...
Zuletzt geändert von FunnyCola am 20. Oktober 2008 22:17, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Sven Witzel » 14. Februar 2008 18:41

Ich fahre morgen mal rüber zu meiner ES und schau mir das mal an...
Lorchen, ist das bei der ETS auch noch so ? Da brauch ich nur rausgehen und nachschauen ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Martin H. » 14. Februar 2008 19:45

@ FunnyCola: Wäre es nicht in vielen Fällen leichter, ein Foto zu machen und hier einzustellen? Dann wüßten wir eher, was gemeint ist - ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! :D
... and you could also ask in English, if you want to!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Sven Witzel » 14. Februar 2008 19:54

Maybe it is easier to ask in English, isn´t it ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon FunnyCola » 14. Februar 2008 21:06

Ein Foto kann ich zur Zeit nicht machen, sonst hätte ich es getan.

Ich habe weiter oben eine Zeichnung eingebracht. Die Zeichnung zeigt das Rohr auf der rechten Seite wenn man von der Seite draufschaut.

Ich denke mal jetzt sollte man doch wissen was ich meine und da dieses ein deutsches Forum ist, möchte ich auch bei deutsch bleiben, da ich denke, das es Leute gibt die nur deutsch sprechen und ich möchte soviel Hilfe bekommen wie nur möglich.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon lothar » 15. Februar 2008 08:31

Hallo *******,

ich habe eine multilinguale Ersatzteilliste (deutsch, englisch, französisch, spanisch, serbo-kratisch) für die ES125/150. Diese Liste könnte dir helfen, die korrekten
Begriffe für die Teile zu finden. Es sind allerdings komplett 110MB. Soll ich sie dir schicken?

Gruß
Lothar

PS: Hast du schon die Muttern für den vorderen Schwingenbolzen? Ich habe noch welche gefunden.


[Der Name in der Anrede wurde auf Wunsch des Betroffenen neutralisiert, Okt. 2008]
[habe den geamten Thread nach "Fahrgestell" verschoben]
Zuletzt geändert von lothar am 21. Oktober 2008 07:29, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon FunnyCola » 15. Februar 2008 10:49

lothar hat geschrieben:Hallo Mariano,

ich habe eine multilinguale Ersatzteilliste (deutsch, englisch, französisch, spanisch, serbo-kratisch) für die ES125/150. Diese Liste könnte dir helfen, die korrekten
Begriffe für die Teile zu finden. Es sind allerdings komplett 110MB. Soll ich sie dir schicken?

Gruß
Lothar

PS: Hast du schon die Muttern für den vorderen Schwingenbolzen? Ich habe noch welche gefunden.



[habe den geamten Thread nach "Fahrgestell" verschoben]


Das ist nett von ihnen das sie mir die Liste zusenden möchte, aber ich denke das dieses nicht mötig sein wird. 100MB ist ein wenig viel und den Aufwand nciht wert, aber trotzdem danke für ihr Angebot.

Die Mutter habe ich bei einem Händler in Berlin gefunden der wohl mit den alten Beständen aus Zschopau handelt. Den Händler habe ich von Infos hier aus dem Board, auch dafür danke an den jenigen.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: der garst und 2 Gäste