Düsenreibale

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Düsenreibale

Beitragvon beloan400 » 15. Februar 2008 08:45

hier ist dauernd die Rede von Düsenreibalen. Wo kriege ich denn welche für die kleinen (Leerlaufdüse) Durchmesser her? Alles was ich bis jetzt gesehen habe fängt bei 0,6 an.
Gruß
Belo

Fuhrpark: -TS250/1
R100RS
beloan400

 
Beiträge: 63
Themen: 32
Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68

Beitragvon motorang » 15. Februar 2008 09:42

Das ist schwer.

Ich hab meine Reibahlen aus dem Werkzeughandel, da ist das auch so. Ich brauchte eine 0,38 mm Bohrung und hab mir dann halt dort den passenden 0,38 mm Spiralbohrer gekauft.

Das mit dem Aufreiben wäre bei den Größen eh so eine Sache ... die Standard Düsenlehren fangen ja auch erst bei 0,5 mm an.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Q_Pilot » 15. Februar 2008 09:48

Gib mal in der Bucht "reibahle 0,3" ein
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon MZPeter » 15. Februar 2008 09:49

Frage doch mal den freundlichen Mopped Händler ob er die Düse aufreiben
kann. Du hast doch Schriewer vor der Tür.
Gruss Peter

Fuhrpark: ETZ 251 (1989) : ETZ 250 Gespann (1988
MZPeter

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 22. Juni 2006 08:46
Wohnort: 49525 LENGERICH
Alter: 66

Beitragvon Stefan.P » 15. Februar 2008 10:23

Q_Pilot hat geschrieben:Gib mal in der Bucht "reibahle 0,3" ein


Ich habe Gestern nach Reibahlen gesucht, hab ich wohl übersehen.
Zwar ohne Halter aber mal beobachten wo der Preis hingeht.
Gruss
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Trophy-Treiber » 15. Februar 2008 10:41

Gibts auch hier (2 x linke Maustaste): Reibahlen Die Reibahlen sind konisch. Man kann dadurch jeden gewünschten Wert aufreiben - Fingerspitzengefühl vorausgesetzt.

Zum Messen gibts dann noch sowas (auch 2 x linke Maustaste): Düsenlehre
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Stefan.P » 15. Februar 2008 10:46

Trophy-Treiber hat geschrieben: (2 x linke Maustaste)
:?: :?:


Bedeutet konisch das zb die kleinste Ahle (0,6) mit zb o,4 anfängt?
Gruss
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Trophy-Treiber » 15. Februar 2008 11:04

grottenvochel hat geschrieben: :?: :?: :?:


Ich habe die Links eben in der Vorschau getestet. Da erschien bei einmaligem Klick nur die Homepage. :nixweiss:


grottenvochel hat geschrieben:Bedeutet konisch das zb die kleinste Ahle (0,6) mit zb o,4 anfängt?
Gruss



Kann ich dir nicht sagen. Ich habe die Reibahlen seit über 20 Jahren, aber noch nie eine gemessen. In dem Sortiment sind ganz kleine bis zu ganz dicken. Wenn ich eine Düse aufreiben will suche ich mir eine optisch passende aus und reibe auf. Da ist es mir wurscht, welches Maß die Reibahle hat. Gemessen wird anschließend mit der Düsenlehre das wichtige Maß, nämlich der Wert der Düse.
Messen kann ich die Reibahlen jetzt auch nicht, weil die in Solingen liegen und hier in Essen sitze.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon motorang » 15. Februar 2008 12:14

Mein Satz geht von 0,5 bis 1,5 glaub ich. Dabei ist 0.5 sicher der kleinste erzielbare Wert.

Es muss aber kleinere geben. Mein Zahnarzt hat ganz feine zum Wurzelbehandeln ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Trophy-Treiber » 15. Februar 2008 12:16

motorang hat geschrieben:Mein Satz geht von 0,5 bis 1,5 glaub ich. Dabei ist 0.5 sicher der kleinste erzielbare Wert.

Es muss aber kleinere geben. Mein Zahnarzt hat ganz feine zum Wurzelbehandeln ...

Gryße!
Andreas, der motorang



Bohrt dein Zahnarzt Passungen? :shock:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon motorang » 15. Februar 2008 15:03

Ja.

Schon mal eine Wurzelbehandlung gehabt? Der (üblicherweise dann irgendwann) folgende Stiftaufbau für die Krone hat eigentlich sowas ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Trophy-Treiber » 15. Februar 2008 17:18

motorang hat geschrieben:Ja.

Schon mal eine Wurzelbehandlung gehabt? Der (üblicherweise dann irgendwann) folgende Stiftaufbau für die Krone hat eigentlich sowas ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Ich sollte auch mal zu Zahnarzt gehen. Da kann man was erleben. :shock:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Roland » 16. Februar 2008 00:54

Trophy-Treiber hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Schon mal eine Wurzelbehandlung gehabt? Der (üblicherweise dann irgendwann) folgende Stiftaufbau für die Krone hat eigentlich sowas ...


Ich sollte auch mal zu Zahnarzt gehen. Da kann man was erleben. :shock:

Vergiß aber nicht, die Düsen zum aufreiben mitzunehmen. :)
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Schraddel » 16. Februar 2008 01:20

grottenvochel hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben: (2 x linke Maustaste)
:?: :?:
Bedeutet konisch das zb die kleinste Ahle (0,6) mit zb o,4 anfängt?
Gruss


Reibahlensatz von Louis geht auch für weniger als 0,6mm.
Hab damit auf jeden Fall schon ne 35er Simsondüse bearbeitet.
Also ab 0,35mm gehts auf jeden Fall.

Lande bei den Louis-Links auch beim ersten Klick auf der Haupseite (nicht nur in diesem Fred, mit FirFox)

Gruß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon eichy » 16. Februar 2008 07:51

Musst 2xklicken, wie es da steht. Die Reibahlen hab ich auch, und du hast recht, 0,38 geht auf jeden fall. Konisch ist sehr praktisch. Ich hab mir ein Halter gebastelt wo alle drin sind und mit "Von-Biss" beschriftet.
Wenn ich mal Mist gebaut hab, löt ich die Düse wieder zu und fang nochmal an..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: scallywag76, Scharlachdorn und 343 Gäste