Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 10. April 2020 18:35 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Hallo liebes Forum,
Ich habe vor kurzem eine ES150/1 Trophy erworben und habe jetzt schon zwei Mal Probleme mit der Elektrik gehabt (unregelmäßig fliegt die Sicherung vom Plus-Kabel abgehend raus)
Nun wollte ich sie gern auf eine 12V Vape (inkl. LiMa) umrüsten. Hat jemand Erfahrung damit gemacht und was gibt es für Vor- und Nachteile?
Planmäßig soll es ein Motorrad für den täglichen Gebrauch werden.
Danke im Voraus


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 10. April 2020 18:51 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 932
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Die VAPE löst aber nicht das Problem mit der Sicherung.
Ich fahre eine TS150 mit Original-Lima und Zündung
seit 26 Jahren ohne Probleme.
Die Elektrik muß nur i.O. sein.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 10. April 2020 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
zweitakt hat geschrieben:
Die VAPE löst aber nicht das Problem mit der Sicherung.
Ich fahre eine TS150 mit Original-Lima und Zündung
seit 26 Jahren ohne Probleme.
Die Elektrik muß nur i.O. sein.
dito...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 10. April 2020 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3690
Themen: 28
Alter: 46
Da kann ich mich nur anschließen. Aber vom Kupferwurm abgesehen, war ja deine Frage, welche Vor- und Nachteile der Vapeumbau hat. Der einzige Nachteil, der mir einfällt ist, daß man diese Zündung nicht mehr einfach am Straßenrand reparieren kann. Allerdings muß ich auch sagen, daß ich, seit die Vape eingebaut ist, nie wieder am Straßenrand bauen mußte. Ein anderer Nachteil ist vielleicht noch, daß man, um die Zündung ausschalten zu können, eine sehr ungünstige Schaltung braucht, die sich nur vermeiden läßt, wenn man ein AWO Zündschloß einbaut. Vorteile: Keine Batterie nötig, Halogenlicht möglich, LED Blinker und Rücklicht möglich. Gerade für ein Alltagskrad empfehlenswert.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 10. April 2020 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
johannesmzrt hat geschrieben:
Hallo liebes Forum,
Ich habe vor kurzem eine ES150/1 Trophy erworben und habe jetzt schon zwei Mal Probleme mit der Elektrik gehabt (unregelmäßig fliegt die Sicherung vom Plus-Kabel abgehend raus)
Nun wollte ich sie gern auf eine 12V Vape (inkl. LiMa) umrüsten. Hat jemand Erfahrung damit gemacht und was gibt es für Vor- und Nachteile?
Planmäßig soll es ein Motorrad für den täglichen Gebrauch werden.
Danke im Voraus

Der Vorteil der originalen Anlage ist, sie ist bezahlt und reparaturfreundlicher. Guck mal in Lothars Elektrikfibel und finde den Fehler. Wenn Sicherungen kommen, sind die Ströme zu groß. Manchmal reichen lockere Kabel oder eine lose Batterie.Früher waren die MZs alle Alltagsmopeds.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 10. April 2020 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Moped Micha hat geschrieben:
...Manchmal reichen lockere Kabel oder eine lose Batterie.Früher waren die MZs alle Alltagsmopeds.

Oder ein Isolationsschaden (Plusleitung zur Lampe bzw. Hupe o-ä.). Was für eine Sicherung ist denn drin?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 10. April 2020 21:54 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Es ist eine 16A Sicherung drin. Der Kabelbaum wurde teils schon erneuert, sieht selbstgemacht aus.
Beim Durchmessen ist aufgefallen dass das Messgerät bei dem hochdrehen vom Motor kurzzeitig Overload anzeigt.


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 11. April 2020 09:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
johannesmzrt hat geschrieben:
Es ist eine 16A Sicherung drin.

Das ist OK
johannesmzrt hat geschrieben:
Beim Durchmessen ist aufgefallen dass das Messgerät bei dem hochdrehen vom Motor kurzzeitig Overload anzeigt.

Mit dieser unpräzisen Schilderung kann leider keiner was anfangen ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 11. April 2020 10:13 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 932
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Einfach mal Zündung ein und die Kabel "abkneten".
Dann Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Bremslicht, Blinker und Hupe
nacheinander einschalten und die Kabel erneut "abkneten".
Dazu Tank, Seitendeckel entfernen und Kabel aus Halterung am hinteren Schutzblech nehmen,
Wenn dann dabei irgendwann die Sicherung fliegt kann man den Fehler einer Funktion zuordnen.
Das Ergebnis bitte hier einstellen.
Dann können wir weiter darüber reden, Viel Erfolg!


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 11. April 2020 10:34 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
zweitakt hat geschrieben:
Einfach mal Zündung ein und die Kabel "abkneten".
Dann Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Bremslicht, Blinker und Hupe
nacheinander einschalten und die Kabel erneut "abkneten".


du kannst die Sicherung die dauernd fliegt zum Suchen (also vorübergehend) durch eine Glühlampe (z.B. vom Scheinwerfer) ersetzen. in Abhängigkeit von den zugeschalteten Verbrauchern leuchtet sie entweder schwach oder gar nicht (wenn natürlich alle Lampen eingeschaltete sind, leuchtet sie relativ hell).

Wenn du einen Kurzschluß beim "durchkneten" hast, leuchtet sie hell, dann hast du eine direkte Rückmeldung wo der Fehler sitzt.

Klassiker sind aber meistens nicht der Kabelbaum, sondern mögliche Scheuerstellen, Kontakt Hupe-Rahmen, Schalter etc.....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 11. April 2020 11:31 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Danke erstmal für die schnellen Antworten und tipps. Ich habe nun die Kabel abgeknetet und alle kontakte abgeschliffen. Bis jetzt ist auch beim hochdrehen keine Sicherung rausgeflogen.
Könnte es auch vom Regler aus kommen?


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 11. April 2020 11:43 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 932
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
1.Frage dazu: Ist die Verbindung Lima-Regler-Batterie bei Dir überhaupt abgesichert? Wenn ja, dann müßte die Ladespannung so sehr über 7Volt ansteigen, daß wohl eher die Lampen durchbrennen würden.
Klemm einfach mal die Lima und Regler vom Bordnetz ab
und lass Motor und alle Verbraucher auf der Batterie laufen. Dann kannst Du den Fehler bei konstanter Spannung einkreisen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 11. April 2020 15:23 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Ich habe zwischen der batterie und dem Regler für das Plus und Minuskabel jeweils eine 16A Sicherung.
Bin nun 80Km FAST problemlos gefahren. Bis auf das sie einmal kurz aus gegangen ist (Ladekontrollleuchte an), und dann konnte ich sie wieder ankicken. Bei Kilometer 78 ist mir wieder die Sicherung rausgeflogen und ich bin auf Zündstellung 5 nach Hause gefahren


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 11. April 2020 16:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ist im Scheinwerfer zw. Zündschloß und Lampenfassung so ein Kunststoff"lappen"?
falls nein, es gibt gerne mal einen Kurzschluß zw. Zündschloßkabeln und Lampenfassung/Reflektor

sichtbar hier:
http://miraculis.de/aw/mz/text/ts1215r/106.jpg

hast du die Schalter mal aufgemacht (Blechkappen?)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ES 150/1 Trophy 12V Umbau
BeitragVerfasst: 11. April 2020 17:53 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Diesen Kunststofflappen habe ich. Bis auf das abisolierte Blinkerrelais ist dort nichts locker.

-- Hinzugefügt: 12. April 2020 00:40 --

Ja die Schalter habe ich auch schon mal geöffnet um sie richtig zu verkabeln.


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de