Ständer Ts 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 6. April 2020 13:11

Hallo zusammen,
ich bin gerade am Zusammenbau meiner TS 150. ist es normal, das der Ständer vorne unten am Rahmen anliegt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon icke1982 » 6. April 2020 13:20

Das ist bei meiner auch so.
Deswegen ist dieser Anschlag da.
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96
icke1982

 
Beiträge: 222
Themen: 8
Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Wohnort: Vellahn
Alter: 42

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon mutschy » 6. April 2020 13:24

Und wenn du drauf rum turnst, so lange sie aufm Ständer steht, drückt sich der Anschlag mit der Zeit weg und irgendwann stehen beide Räder aufm Boden :(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 6. April 2020 13:31

Welcher Anschlag?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon TS Paul » 6. April 2020 13:57

Na der Knubbel. Ist doch gut zu sehen.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Lorchen » 6. April 2020 14:01

Der Ständer stößt aber neben dem Knubbel an. Auch gut zu sehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon TS Paul » 6. April 2020 14:03

Nö Lore, das passt schon so. Ich kenne das nicht anders.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 6. April 2020 14:13

Ja der Ständer stoßt direkt neben dem Knubbel an. Dann klebe ich was auf den Rahmen. Sonst ist da im nu der Lack ab.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon TS Paul » 6. April 2020 14:17

Ich empfehle einen dünnen Gummistreifen aus einem alten Batteriespannband (wow, was eine Wort), das trägt nicht so dick auf und hält. So habe ich es an meinen Pressstahlrahmen (auch ein geiles Konstrukt) so getan. Hält Anstandslos. Geklebt hab ich das mit Geckokleber aus der Kartuschenspritze aus dem Hause BEKO, falls die Frage gleich kommt.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 6. April 2020 16:18

Ok vielen Dank. Werde ich so machen.

Stimmt es, das unter die Schwingenmutter keine Unterlegscheibe kommt? Jedenfalls kann ich die auf den Explosionszeichnungen nicht finden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon TS Paul » 6. April 2020 17:09

Und den halter für den Seitendeckel nich vergessen.

-- Hinzugefügt: 6. April 2020 18:16 --

Nach kurzer Prüfung der Lage :arrow: keine Anlaufscheiben, sorry.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 6. April 2020 17:44

Dort kommt doch gar keiner hin. Auf der anderen Seite habe ich beide Halter montiert.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon TS Paul » 6. April 2020 18:32

Den meinte ich auch.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon UHEF » 6. April 2020 18:39

Sit085 hat geschrieben:Ja der Ständer stoßt direkt neben dem Knubbel an. Dann klebe ich was auf den Rahmen. Sonst ist da im nu der Lack ab.



Wenn Du jeden Tag mit dem Motorrad fährst - rostet an der Stelle nie was. :wink:

Gruß Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Nordlicht » 6. April 2020 18:41

UHEF hat geschrieben:
Sit085 hat geschrieben:Ja der Ständer stoßt direkt neben dem Knubbel an. Dann klebe ich was auf den Rahmen. Sonst ist da im nu der Lack ab.
stimmt...


Wenn Du jeden Tag mit dem Motorrad fährst - rostet an der Stelle nie was. :wink:

Gruß Uwe
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 6. April 2020 19:00

TS Paul hat geschrieben:Den meinte ich auch.

? ok

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 10. April 2020 13:21

Hab heute mal weitergeschraubt. Der Ständer passt so definitiv nicht. Ich habe ihn bei Kultmopeds als Nachbau gekauft. Die Räder stehen wie bei einem ausgelutschten Ständer, auf dem Boden. Gibt es originalen Ersatz?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Luzie » 10. April 2020 13:59

Könnte es eventuellan den hinteren Stossdämpfern liegen :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon MRS76 » 10. April 2020 15:07

Nicht nur eventuell.
Es liegt an den Stelzen.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Dreizehn » 10. April 2020 16:08

Ja war bei mir beim Aufbau auch so. Musste damals auch tauschen.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982
Dreizehn

 
Beiträge: 248
Themen: 9
Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 10. April 2020 17:41

Ok die Dinger sind neu, aber Nachbau.

-- Hinzugefügt: 10. April 2020 20:06 --

Dreizehn hat geschrieben:Ja war bei mir beim Aufbau auch so. Musste damals auch tauschen.


Was hast du für welche eingebaut?

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon vergasernadel » 10. April 2020 21:25

STELZEN, trifft es haargenau.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 10. April 2020 21:29

Stelzen? Der Lochabstand beträgt 370mm.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon vergasernadel » 10. April 2020 22:09

Eben. 360mm ist richtig. könnte der Ständer auch etwas kürzer sein? Der Fuß geht weit an den rechten Winkel. Müsste schräger sein. Vielleicht täuscht auch Perspektive. Halt mal orginalen daneben.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon TS Paul » 10. April 2020 22:13

Was sind den das für Pellen :shock: , sieht eichelartig aus.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 10. April 2020 22:14

Ich schaue mal morgen nach. Hab vorhin nachgemessen, sind sogar 375mm von Mitte Auge zu Auge. Hat jemand eine Quelle von hochwertigen passenden 360mm Dämpfern?

[color=#808000]-- Hinzugefügt: 10. April 2020 23:17 --[/col
TS Paul hat geschrieben:Was sind den das für Pellen :shock: , sieht eichelartig aus.

Diese https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3369247323
Zuletzt geändert von Sit085 am 10. April 2020 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon TS Paul » 10. April 2020 22:17

Stoßdämpfer Schwarz!? Hat schon in der Tätärä das Zeug hergestellt.
Sag mal was das für Reifen sind bitte.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Lorchen » 10. April 2020 22:22

Sit085 hat geschrieben:Ok die Dinger sind neu, aber Nachbau.

Ah ja. Ich kann keine Verstellmuffen sehen. Ein Scheiß dreht man den Leuten heutzutage an, es graust nur noch vor dem nächsten Morgen. :cry: :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 10. April 2020 22:23

TS Paul hat geschrieben:Stoßdämpfer Schwarz!? Hat schon in der Tätärä das Zeug hergestellt.
Sag mal was das für Reifen sind bitte.


Danke für den Tipp! Guck mal link der Reifen in der vorherigen Antwort.

-- Hinzugefügt: 10. April 2020 23:24 --

Lorchen hat geschrieben:
Sit085 hat geschrieben:Ok die Dinger sind neu, aber Nachbau.

Ah ja. Ich kann keine Verstellmuffen sehen. Ein Scheiß dreht man den Leuten heutzutage an, es graust nur noch vor dem nächsten Morgen. :cry: :roll:


Verstellbar sind sie, 5 Fach. Aber leider nicht Original getreu. Jetzt bin ich leider erst schlauer....

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon TS Paul » 10. April 2020 22:25

Oh :shock: , übersehen. Tät ich nicht einen Meter fahren.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 10. April 2020 22:27

Die selben habe ich auf einem anderen Moped, fahren sich einwandfrei!

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sven Witzel » 11. April 2020 07:40

Bei den Schläuchen passt einer nicht zu den Reifen.
Sind das Kautschuk-Schläuche? Die anderen neigen zu spontanen platzen, so leider meine Erfahrung. Der Reifen sieht aus wie ein Mitasverschnitt.

Habe mal etwas recherchiert. Kommen aus Vietnam und sollen keine dot-Nummer haben. Ist dem wirklich so?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 11. April 2020 08:49

Doch die Schläuche passen. Sind von 2,75-3.00. Ich fahre andere Reifen von der selben Marke. Kann nichts negatives berichten.
Sobald ich ein paar 100 km gefahren bin, bekommt ihr einen eigenen Beitrag mit Erfahrungsbericht.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sven Witzel » 11. April 2020 09:12

Dann ist nur das Angebot falsch, dort ist er nur als 3.00 x 18 angegeben.

-- Hinzugefügt: 11.04.2020 10:20 --

Ich habe mich übrigens für das ursprüngliche Problem gerade mal unter die TS geworfen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Dreizehn » 11. April 2020 09:23

@sit085

Sorry für die späte Antwort.

Ich hatte ursprünglich nach MZ TS150 Federbeinen bei Ibäh geschaut. Dort werden leider nach wie vor Federbeine als passend für MZ TS150 mit 380mm Augenabstand angeboten (habe gerade mal aus Neugier geschaut). Wusste es damals einfach noch nicht, und habe solche gekauft.
Erst nach Montage des Ständers wurde ich stutzig. Es sah genau so aus wie bei dir, sprich beide Räder am Boden, und unsicherer Stand.

Den Händler von damals weiß ich nicht mehr. Aber ich hatte ihn damals kontaktiert, und dann Federbeine mit 360mm Augenabstand bekommen. 360mm passen gut.

Seitdem kaufe ich nix mehr bei Ibäh, sondern bei den typischen Händlern.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982
Dreizehn

 
Beiträge: 248
Themen: 9
Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 11. April 2020 11:19

@Sven Witzel, vielen Dank für das Foto und die Info! Wie ich sehe, sitzt dein Hauptständer auch ein Stück weiter nach vorne als meiner.
@Dreizehn
Ich hab nun auch dazu gelernt. Hab das meiste bei den bekannten Händlern gekauft. Aber da gibt es auch Unterschiede. Und wie immer, wer billig kauft....
Hab den Händler angeschrieben und bin mal gespannt was er schreibt.
Ich Kauf mir jetzt einfach einen gut gebrauchten Ständer und Federbeine mit 360mm Abstand.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Rallye Olaf » 11. April 2020 12:49

Ich hab nen etz Ständer dran
15866057275561113997838.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2132
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 11. April 2020 14:59

Der Ständer sitzt wie meiner. Ich warte mal ab bis ich die neuen Dämpfer habe, vielleicht passt es dann.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40

Re: Ständer Ts 150

Beitragvon Sit085 » 18. April 2020 21:00

Es hat an den Stoßdämpfern gelegen. Jetzt sind 360mm Dämpfer verbaut. Und die TS steht einwandfrei. Ps. die Pellen habe ich gegen Heidenau getauscht. Da ich doch längere Touren geplant habe sind diese mir dann doch lieber. Danke für eure Hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: - MZ TS 150 Baujahr 1974
- CBR 600
- Suzuki RV50
- Solo 713
- Honda Lead 50
- Java 50/20
Sit085

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 8. September 2019 18:43
Wohnort: Saarland
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste