So, ich hole das Thema noch mal hoch, denn auch nach mehreren Monaten kann ich mich mit der furchtbaren Verkleidung nicht anfreunden.
Ich will es jetzt mit einer ganz billigen Lösung versuchen: Fototapete und Platten. Entweder Leichtschaumplatten (Depafit) oder dünnes Sperrholz/OSB. Wahrscheinlich Depafit, weil ich die sogar mit Powerstrips an die Wand kleben kann. Dafür sind sie halt sehr empfindlich, vor allem mit Kindern im Haushalt.
PS: 5mm-Leichtschaumplatten kommen selbst ohne teuren Sperrgutversand nicht unter ca. 12 €/m². OSB-Platten mit 12mm teilweise unter 4 €/m². Die sind stabiler und haben sogar eine Struktur, damit ist die Entscheidung gefallen.
Diese Tapete soll es werden:
https://www.newroomdesign.de/brik.htmlIch habe aber ein paar praktische Fragen, da ich sowas noch nie gemacht habe. Über Rauhfaser bin ich nie hinausgekommen.
- Da steht "Breite 53 cm". Nutzt man die auch komplett, also werden die Bahnen mit oder ohne Überlappung aneinandergesetzt?
- Einfach wäre es natürlich, wenn ich mir Platten in der Breite der Tapete besorge, diese einzeln beklebe und dann nebeneinander an die Wand setze. Ich habe aber die Sorge, dass man dann die Spalten dazwischen sieht. Wäre es geschickter, die Tapetenbahnen nicht bündig auf die Platten zu kleben, sondern leicht versetzt? So dass die Kanten den Platten nicht sichtbar sind? Wäre halt aufwändiger.
- Wie viel "Zugabe" rechnet man bei Tapeten? Für die Wände benötige ich 23,76 m Breite und 0,92 m Höhe. Bei Tapetenrollen mit 0,53 x 10,05 m wären das theoretisch 41,24 m, also knapp mehr als 4 Rollen. Mit 5 Rollen (50,25 m) sollte ich dann locker hinkommen, oder?
Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor