ES 250/2 mit TS/1-Motor - immer noch zuwenig Leistung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 mit TS/1-Motor - immer noch zuwenig Leistung

Beitragvon Richy » 7. Mai 2006 21:01

Hi,

Mein armes Eisenschwein hat immer noch nicht die Leistung, die es haben sollte:
Auf der Ebene schaffe ich mit Ach und Krach und Rückenwind grade mal 100, bergab auch mal mehr, bergauf komme ich aber selten über 80...
Natürlich ohne Seitenwagen, mit Knieblechen und 20iger statt 21iger Ritzel...

Folgendes zum Motor:
Kerzenbild: ok (rehbrauner Steg, Isolatorfuß rehbraun-weiß, Rand schwarz)
ZZP: stimmt exakt (MZ-B-Anlage)
Zylinder ist etwa 3000km alt, Kompression subjektiv ok
Klappergeräusche, wenn der Motor warm ist. Ist vermute ein Pleuellager, aber das sollte ja keine Leistung kosten...
Vergaser(der ES/2 Vergaser: ein 28iger BVF): Standgas könnte ich auf Mitzählgeschwindigkeit einstellen, wenn ich eine Gasschieber-Anschlagschraube hätte.
Leerlaufluftschraube ist 2,5 Umdrehungen offen
Ansauganlage ist dicht.

Krümmer sabbert etwas, kann das soviel Leistung kosten?

Spaltmaß ist rund 0,85. (Vielleicht etwas wenig, aber um das zu ändern muß ich den ganzen Motor ausbauen, daher ist ein Erhöhen des Spaltmaßes nur die letzte Option)



Vielleicht kann ja jemand mit diesen Infos was anfangen, und mir helfen...
Danke schonmal für eure Hilfe.



Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Andreas » 7. Mai 2006 21:07

Auspuff?!
Wollten wir ja eigentlich testen....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Richy » 7. Mai 2006 21:12

stimmt, wollten wir.
Aber ich war ja so begeistert von der Verbesserung durch die Zündeinstellung, daß ich dachte, es wär jetzt alles ok...

Werd morgen mal Rohrreiniger kaufen und das Zeuch in den Auspuff kippen...

Gruß Richard (zum 2. Mal, wieder den falschen Knopf beim Antworten gedrückt)
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Schwingenbiker » 7. Mai 2006 21:18

Frage paßt auf einem 5 Gang TS Motor die Zylindergarnitur
einer ES 2?

Der Schwingenbiker
Schwingenbiker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert: 9. April 2006 20:44
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64

Beitragvon Andreas » 7. Mai 2006 21:21

Paßt.
Solltest dann nur die Stehbolzen direkt mit wechseln, oder aber Du nimmst den Zylinder & Kopf der TS/0.

Sähe dann so aus (mit Ausnahme der Kerzen):

Bild

In beiden Fällen paßt die Abdeckung für den Vergaser aber nicht mehr
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Schwingenbiker » 7. Mai 2006 21:47

Danke Andreas , dann wird wohl beim Kauf meines
Gespanns ein solcher Motor verbaut gewesen sein.
Dieser hat ellenlange Schaltwege, beim jedem hochschalten
Bein anheben (schöner Muskelkater nach der ersten Fahrt).
Habe noch einen ES Motor im Regal gehabt,da viel mir am
Motorgehäuse der Kragen für die Vergaserabdeckung auf.
Habe diesen nun verbaut und wird jetzt erst mal getestet.
Man lernt eben immer dazu.
Gut das es dieses Forum gibt ,das einem mit Rat und Tat zur Seite steht.

Der Schwingenbiker
Schwingenbiker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert: 9. April 2006 20:44
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64

ES 250

Beitragvon Ilse » 7. Mai 2006 22:15

@ Richard, Rohrreiniger würde ich nicht nehmen: versuchs mit Backofenspray von Schlecker, Penny oder usw.
Gruß Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Re: ES 250

Beitragvon Richy » 7. Mai 2006 22:17

Ilse hat geschrieben:@ Richard, Rohrreiniger würde ich nicht nehmen: versuchs mit Backofenspray von Schlecker, Penny oder usw.
Gruß Klaus


Aber wie bekommt man das denn im Inneren wirklich gut verteilt?
Das Zeug klebt doch überall und schäumt sofort auf...


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2006 02:25

Schwingenbiker hat geschrieben:dann wird wohl beim Kauf meines
Gespanns ein solcher Motor verbaut gewesen sein.
Dieser hat ellenlange Schaltwege

Die 4-Gang-Schaltung ist definitiv die schlechtere Wahl! Die Schaltwege sind keineswegs kürzer, das Getriebe kracht bei schnellen Gangwechseln. Die beste Schaltung aller 2-Takt-MZ haben die 5-Gang-Motoren. Funzt aber nur gut, wenn der Motor OK ist bzw. nach Überholung RICHTIG zusammengebaut wurde. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 8. Mai 2006 04:23

ich hab die esse immer mit einer heissluftpistole sauberbekommen....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon mz-henni » 8. Mai 2006 12:00

Hallo,

wegen deinem Leistungsproblem...
wenn du den TS/1 Motor verwendest, hast du dann auch mal den passenden Vergaser probiert??(BVF 30N2-4 mit 140er HD laut Wildschrei)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: ES 250/2 mit TS/1-Motor - immer noch zuwenig Leistung

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 12:22

Richy hat geschrieben:Hi,

Mein armes Eisenschwein hat immer noch nicht die Leistung, die es haben sollte:
Auf der Ebene schaffe ich mit Ach und Krach und Rückenwind grade mal 100, bergab auch mal mehr, bergauf komme ich aber selten über 80...
Natürlich ohne Seitenwagen, mit Knieblechen und 20iger statt 21iger Ritzel...

Folgendes zum Motor:
Kerzenbild: ok (rehbrauner Steg, Isolatorfuß rehbraun-weiß, Rand schwarz)
ZZP: stimmt exakt (MZ-B-Anlage)
Zylinder ist etwa 3000km alt, Kompression subjektiv ok
Klappergeräusche, wenn der Motor warm ist. Ist vermute ein Pleuellager, aber das sollte ja keine Leistung kosten...
Vergaser(der ES/2 Vergaser: ein 28iger BVF): Standgas könnte ich auf Mitzählgeschwindigkeit einstellen, wenn ich eine Gasschieber-Anschlagschraube hätte.
Leerlaufluftschraube ist 2,5 Umdrehungen offen
Ansauganlage ist dicht.

Krümmer sabbert etwas, kann das soviel Leistung kosten?

Spaltmaß ist rund 0,85. (Vielleicht etwas wenig, aber um das zu ändern muß ich den ganzen Motor ausbauen, daher ist ein Erhöhen des Spaltmaßes nur die letzte Option)



Vielleicht kann ja jemand mit diesen Infos was anfangen, und mir helfen...
Danke schonmal für eure Hilfe.



Gruß,
Richard

@ Vergaser + Spaltmass..

Der 28er BVF sorgt für etwas mehr Durchzug von unten..in der Spitze ist,bei richtiger Bedüsung der "grosse" Unterschied nicht derart auffällig..aber eben merklich.

..beim Spaltmass von 0,8mm kann ich nur empfehlen selbiges auf etwa 1,1 mm zu bringen..max.
Kolbenklemmer sind teils damit schon vorprogrammiert..bei o,8xx mm.

Meine damalige ETS 250 hatte beim Wechsel vom 28er auf den 30er BVF nicht den riesigen Leistungsschub..übrigens..
Da passt etwas nicht recht..Nebenluft ? Bedüsung? Übersetzung? Auspuff..Überfettung? Radlager? Bremsen,die schleifen..nicht trennen?..da gibt es eine endlose Liste..
Ex User Otis

 

Beitragvon Schwingenbiker » 8. Mai 2006 15:15

Hallo Hermann,
habe deine Antwort zu spät gelesen, war vorher noch beim Bericht
Tachometer. Gibt es denn den TS 4Gangmotor mit 5Gänge.

Der Schwingenbiker
Schwingenbiker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert: 9. April 2006 20:44
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 64

Beitragvon Andreas » 8. Mai 2006 15:28

Es gab m.E. ES/2 bzw. ETS Motoren mit 5 Gängen. Die Eskortmodelle dürften damit ausgestattet gewesen sein....ich meine, 2-takt-Pit hätte so ein Teil.
Die haben dann aber auch den Kragen für die Vergaserabdeckung.....der TS/0 und TS/1 nicht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ES 250/2 mit TS/1-Motor - immer noch zuwenig Leistung

Beitragvon Richy » 8. Mai 2006 17:11

Otis hat geschrieben:@ Vergaser + Spaltmass..

Der 28er BVF sorgt für etwas mehr Durchzug von unten..in der Spitze ist,bei richtiger Bedüsung der "grosse" Unterschied nicht derart auffällig..aber eben merklich.


Eben. Ich kann mir nicht vorstellen, daß mit dem Serien-Vergaser der ES/2 nicht die Endgeschwindigkeit erreicht wird, die im Brief steht, und das bei einem neuen Zylinder...

..beim Spaltmass von 0,8mm kann ich nur empfehlen selbiges auf etwa 1,1 mm zu bringen..max.
Kolbenklemmer sind teils damit schon vorprogrammiert..bei o,8xx mm.


Gedanklich stelle ich mich ja schon drauf ein, den Motor wegen dieser Kleinigkeit auszubauen, aber:
Bisher hatte ich noch keinen Klemmer :wink:
Könnte das Tanken von Super statt Normal helfen?
Laut Neuber-Müller soll ein Spaltmass von 0,9-1,2 eingestellt werden, "wobei der geringere Wert anzustreben ist"

Da passt etwas nicht recht..Nebenluft ? Bedüsung? Übersetzung? Auspuff..Überfettung? Radlager? Bremsen,die schleifen..nicht trennen?..da gibt es eine endlose Liste..


Also, was ich sagen kann:
-das Fahrwerk ist nicht der Grund, Radlager vorne neu, hinten freigängig, Bremsen bremsen nur wenn sie auch bremsen sollen.
Auspuff ist ja durchaus möglich, wie schon gesagt.
Nebenluft gibts keine, Übersetzung einen Zahn weniger als Serienmaß.

Den Vergaser werd ich nachher noch ausbauen.

Was ist denn die optimale Bedüsung und Einstellung für den 28iger BVF?
Inwiefern die Düsen nicht schon ausgeschlagen sind, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber das Kerzenbild stimmt ja ganz gut.


Gruß,
Richard

[edit]
Den TS/1-Vergaser hab ich ja, aber mit anbauen ist nix, weil ich keinen passenden Ansaugstutzen habe. Hab schon alle Händler abgeklappert, um einen ES/2 Ansaugstutzen zu bekommen, aber es gibt keine mehr... :(
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2006 18:44

Andreas hat geschrieben:Es gab m.E. ES/2 bzw. ETS Motoren mit 5 Gängen. Die Eskortmodelle dürften damit ausgestattet gewesen sein....ich meine, 2-takt-Pit hätte so ein Teil.
Die haben dann aber auch den Kragen für die Vergaserabdeckung.....der TS/0 und TS/1 nicht.

Die wurden aber speziell gefertigt, BESSER waren diese Getriebe keinesfalls. Ein schaltungstechnischer Quantensprung war erst mit Einführung der TS/1
Ex User Hermann

 

Beitragvon herb » 8. Mai 2006 20:06

den Ansaugstutzen kann ich dir auftreiben, hab erst einen für 5,- gekauft.
odder du fragst selbst beim Chrombikes Mike/Linkliste.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon Andreas » 8. Mai 2006 20:10

herb hat geschrieben:den Ansaugstutzen kann ich dir auftreiben, hab erst einen für 5,- gekauft.
odder du fragst selbst beim Chrombikes Mike/Linkliste.


Ich hätte auch gerne einen.
Ohne Vibrationshaarrisse.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Richy » 8. Mai 2006 20:22

herb hat geschrieben:den Ansaugstutzen kann ich dir auftreiben, hab erst einen für 5,- gekauft.
odder du fragst selbst beim Chrombikes Mike/Linkliste.


:shock: Immer her damit!


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 20:42

Richy hat geschrieben:
herb hat geschrieben:den Ansaugstutzen kann ich dir auftreiben, hab erst einen für 5,- gekauft.
odder du fragst selbst beim Chrombikes Mike/Linkliste.


:shock: Immer her damit!


Gruß,
Richard


@ Richard..

schu mal bei meiner Teileliste..Biete+Suche..nach Stutzen,ob das was d´bei ist..
Ex User Otis

 

Re: ES 250/2 mit TS/1-Motor - immer noch zuwenig Leistung

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 20:46

Richy hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:@ Vergaser + Spaltmass..

Der 28er BVF sorgt für etwas mehr Durchzug von unten..in der Spitze ist,bei richtiger Bedüsung der "grosse" Unterschied nicht derart auffällig..aber eben merklich.


Eben. Ich kann mir nicht vorstellen, daß mit dem Serien-Vergaser der ES/2 nicht die Endgeschwindigkeit erreicht wird, die im Brief steht, und das bei einem neuen Zylinder...

..beim Spaltmass von 0,8mm kann ich nur empfehlen selbiges auf etwa 1,1 mm zu bringen..max.
Kolbenklemmer sind teils damit schon vorprogrammiert..bei o,8xx mm.


Gedanklich stelle ich mich ja schon drauf ein, den Motor wegen dieser Kleinigkeit auszubauen, aber:
Bisher hatte ich noch keinen Klemmer :wink:
Könnte das Tanken von Super statt Normal helfen?
Laut Neuber-Müller soll ein Spaltmass von 0,9-1,2 eingestellt werden, "wobei der geringere Wert anzustreben ist"

Da passt etwas nicht recht..Nebenluft ? Bedüsung? Übersetzung? Auspuff..Überfettung? Radlager? Bremsen,die schleifen..nicht trennen?..da gibt es eine endlose Liste..


Also, was ich sagen kann:
-das Fahrwerk ist nicht der Grund, Radlager vorne neu, hinten freigängig, Bremsen bremsen nur wenn sie auch bremsen sollen.
Auspuff ist ja durchaus möglich, wie schon gesagt.
Nebenluft gibts keine, Übersetzung einen Zahn weniger als Serienmaß.

Den Vergaser werd ich nachher noch ausbauen.

Was ist denn die optimale Bedüsung und Einstellung für den 28iger BVF?
Inwiefern die Düsen nicht schon ausgeschlagen sind, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber das Kerzenbild stimmt ja ganz gut.


Gruß,
Richard

[edit]
Den TS/1-Vergaser hab ich ja, aber mit anbauen ist nix, weil ich keinen passenden Ansaugstutzen habe. Hab schon alle Händler abgeklappert, um einen ES/2 Ansaugstutzen zu bekommen, aber es gibt keine mehr... :(


@ Richard..

Spaltmass 1,1 mm..fix..passt gut..kein Knistern..keine Gefahr..

Vergaser 28 N..120er HD..
LLD..40er - 45er..

..hätte ich übrigens..passend..
Ex User Otis

 

Beitragvon Andreas » 8. Mai 2006 20:52

Otis hat geschrieben: @ Richard..

schu mal bei meiner Teileliste..Biete+Suche..nach Stutzen,ob das was d´bei ist..


Bin zwar nicht der Richard, würde aber auch gerne gucken, nur finde ich die Liste nicht.
Alles verkauft?! :versteck:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 20:53

Andreas hat geschrieben:
Otis hat geschrieben: @ Richard..

schu mal bei meiner Teileliste..Biete+Suche..nach Stutzen,ob das was d´bei ist..


Bin zwar nicht der Richard, würde aber auch gerne gucken, nur finde ich die Liste nicht.
Alles verkauft?! :versteck:


WIE BITTE????
Ex User Otis

 

Beitragvon Andreas » 8. Mai 2006 20:55

Otis hat geschrieben: WIE BITTE????


Ich finde sie nicht....es sei denn, Du verkaufst neuerdings unter einem Pseudo.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 20:58

Andreas hat geschrieben:
Otis hat geschrieben: WIE BITTE????


Ich finde sie nicht....es sei denn, Du verkaufst neuerdings unter einem Pseudo.


die allmonatliche Löschung..hat mich erwischt..;o9
Ex User Otis

 

Beitragvon Richy » 8. Mai 2006 20:59

Otis hat geschrieben:@ Richard..

schu mal bei meiner Teileliste..Biete+Suche..nach Stutzen,ob das was d´bei ist..


Hab ich doch schon, passt abber alles net...
---------------

Zum Vergaser:

Hauptdüse: 120er
Leerlaufdüse:40er
Nadel: 50er
Nadeldüse: 67er
Nadelstellung: 4. Kerbe von oben

Vergaser ansich ist sauber und klinisch rein.
Krümmer ist frei, Auspuff scheint mir auch nicht allzusehr zu zu sein, durchpusten geht ohne Widerstand...

So langsam gehen mir die Ideen aus.

Morgen schau ich nochmal nach dem Durchfluß des Benzinhuhns, danach bin ich mit meinem Latein am Ende...


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Andreas » 8. Mai 2006 21:01

Otis hat geschrieben: die allmonatliche Löschung..hat mich erwischt..;o9


Peter, Peter.....und das Dir! :nein:

Schade, zumindest ich bräuchte den graden Stutzen MM250/2, ich denke, Richy auch.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 21:06

Richy hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:@ Richard..

schu mal bei meiner Teileliste..Biete+Suche..nach Stutzen,ob das was d´bei ist..


Hab ich doch schon, passt abber alles net...
---------------

Zum Vergaser:

Hauptdüse: 120er
Leerlaufdüse:40er
Nadel: 50er
Nadeldüse: 67er
Nadelstellung: 4. Kerbe von oben

Vergaser ansich ist sauber und klinisch rein.
Krümmer ist frei, Auspuff scheint mir auch nicht allzusehr zu zu sein, durchpusten geht ohne Widerstand...

So langsam gehen mir die Ideen aus.

Morgen schau ich nochmal nach dem Durchfluß des Benzinhuhns, danach bin ich mit meinem Latein am Ende...


Gruß,
Richard


@Kerbe 4

Könnte evtl. zu fett sein..aber fürs Einfahren passts.

Wie schauts mit nem def. Simmerring aus..?..an beiden Seiten mal geschaut..?

Gute Beschleunigung..oben aber wegen zu mager (LimaSi-Ring) zu mager/heiss?
Ex User Otis

 

Beitragvon Richy » 8. Mai 2006 21:14

Kerzenbild ist eigentlich sehr gut, schön Rehbraun wie es sein soll.

Simmerringe sind neu (muß ja nix heissen), Limaseite sabert kein Stück, Getriebeöl wird auch keins gesoffen, daher gehe ich mal davon aus, daß die ok sind.

Ich werde mal die 3. Kerbe probieren, wenn ich alles wieder angebaut habe, derzeit muß ich erstmal den Rost vom Auspuff runterbringen und das Teil lacken, vielleicht rennt die Emme dann aus reiner Freundlichkeit 20km/h schneller...


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 21:17

Richy hat geschrieben:Kerzenbild ist eigentlich sehr gut, schön Rehbraun wie es sein soll.

Simmerringe sind neu (muß ja nix heissen), Limaseite sabert kein Stück, Getriebeöl wird auch keins gesoffen, daher gehe ich mal davon aus, daß die ok sind.

Ich werde mal die 3. Kerbe probieren, wenn ich alles wieder angebaut habe, derzeit muß ich erstmal den Rost vom Auspuff runterbringen und das Teil lacken, vielleicht rennt die Emme dann aus reiner Freundlichkeit 20km/h schneller...


Gruß,
Richard


Wenn alles in Ordnung wäre..evtl. lügt ja dein Tacho..meines macht bei 95 auch langsamer..bei 110 zeigts grad 100km/h an..
Man gut,das ein Elt.-Tacho dran ist..bei mir..sonst würds manches Mal kosten..
Ex User Otis

 

Beitragvon Richy » 8. Mai 2006 21:20

Auch diesen Gedanken hatte ich schon. Aber warum fällt dann die Geschwindigkeit so spürbar ab am leichten Berg, während bergab auch mal 110 drinne sind?

Querachsenwinkelabhändige Tachoverstellung? :wink:

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 21:22

Richy hat geschrieben:Auch diesen Gedanken hatte ich schon. Aber warum fällt dann die Geschwindigkeit so spürbar ab am leichten Berg, während bergab auch mal 110 drinne sind?

Querachsenwinkelabhändige Tachoverstellung? :wink:

Gruß,
Richard


komm vorbei..machen Vergleichsfahrten..mit anschliessendem Schrauben.. ;o9
Ex User Otis

 

Beitragvon Richy » 8. Mai 2006 21:23

Würd ich sehr gerne, nur hab ich keine Zeit dafür... :-/


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 21:31

Richy hat geschrieben:Würd ich sehr gerne, nur hab ich keine Zeit dafür... :-/


Gruß,
Richard


Nun..diese Woche haben sich schon vier aus dem Forum angemeldet..das würde gut passen..aber--> Aachen -S-H..ist bisserl weit..
Hermann liegt da eher umme Ecke..und SG auch.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Martin H. » 9. Mai 2006 12:16

Richy hat geschrieben:
Vergaser ansich ist sauber und klinisch rein.

Hallo,
wie schaut´s mit dem Tank, bzw. Benzinhahn aus? Hatte nämlich GENAU diese Problematik grade die letzten Tage an meinem ES/2-Gespann, Leistungsverlust, zog besch...en. Hab dann erst mal geguckt, den Vergaser hatte ich schon 7 - 8000 km (ca. 2 - 3 Jahre) nicht mehr sauber gemacht, vom Benzinhahn ganz zu schweigen! :shock: Als ich mich dann dran gemacht hab, kam mir auch schon ein unheimlicher Dreck entgegen! Gestern dann abends noch Probefahrt, und siehe da, läuft wieder wie sie soll! :gut:
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Richy » 11. Mai 2006 19:58

Moin,

hab jetzt mal noch ein paar Sachen gemacht:

1. Benzinhuhn gecheckt: In einer Minute kamen mehr als 0,5l raus, sollte also laut Neuber-Müller passen.

2. Auspuff so gut es ging mit Backofenreiniger gereinigt (und mit Ofenlack lackiert, aber das hat ja keinen Einfluß auf die Leistung :wink:)

3. Krümmer ordentlich abgedichtet

4. Teillastnadel auf 3. Stufe, anstatt 4. wie vorher

5. Schwimmerstand gecheckt, ist i.O.

6. Düsen nochmals durchgeblasen

7. Leerlauf mal ordentlich eingestellt (so gut es eben geht mit diesem Vergaser)

Ergebnis: Sie dreht nach oben hin deutlich besser aus, aber: sie hat deutlich weniger Leistung untenrum, und am Berg immernoch das Gleiche: sie fällt wahnsinnig schnell auf etwa 80 ab. Als ob sie zu lang übersetzt wäre, im 4. geht sie dann wieder einen Tick schneller...

So langsam bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende. :nixweiss:
Zumindest kann ich jetzt den Auspuff ausschließen, schließlich dreht sie ja bergab richtig gut hoch.

Eine Frage noch: Hat die Leerlauf-Luft-Nadel einen spürbaren Einfluß auf das Drehmoment untenrum?


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Nordlicht » 11. Mai 2006 20:03

Hallo Richard! Bin zwar nicht der Spezi der 250ccm Fraktion,aber ich habe einen Zylinder,neu geschliffen und der kommt auch nicht auf seine Leistung.Vieleicht hast du auch so einen verschliffenen Zylinder erwischt.Kontrollieren kann man das selber ja nicht.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Richy » 11. Mai 2006 20:30

Hi,

so langsam hab ich ja auch den Verdacht...

Allerdings hab ich mir ,als der Krümmer ab war, mal den Kolben angeschaut: es waren keine Verfärbungen zu erkennen, wie man sie sonst sieht, wenn Gase am Kolben vorbeikommen...

Gruß,
Richard

[edit] Meinen alten Zylinder kann ich ja mal nicht mal eben draufschrauben, weil da ja irgendwas mit der Führung des Pleuels anders war am Kolben...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Mai 2006 23:58

Richy hat geschrieben: Hat die Leerlauf-Luft-Nadel einen spürbaren Einfluß auf das Drehmoment untenrum?


Gruß,
Richard

Die kenn ich zwar nicht, aber ich sach ma JA. Denn, niedrige Drehzahlen und Durchzug geht nur mit BENZIN! :wink:

Mit nem 30er würde das Teil rennen wie die wilde Wutz ............... :roll:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Richy » 13. Mai 2006 06:29

Hermann hat geschrieben:Die kenn ich zwar nicht, aber ich sach ma JA. Denn, niedrige Drehzahlen und Durchzug geht nur mit BENZIN! :wink:


Ups, ich meinte natürlich die Leerlauf-Luft-Schraube. :oops:

Mit nem 30er würde das Teil rennen wie die wilde Wutz ............... :roll:


Ich arbeite ja dran...


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Mai 2006 13:55

Richy hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Mit nem 30er würde das Teil rennen wie die wilde Wutz ............... :roll:


Ich arbeite ja dran...


Gruß,
Richard

Eins ist sicher: WENN MZ etwas verändert hat wie größere Vergaser, andere Auspuffanlagen etc., dann haben die das nie aus Langeweile gemacht und vor allem auch ausgiebig getestet. Darum ist der Viergang in der TS auch mit einem 30er BVF gekommen. Insgesamt läuft der 250er damit besser. Und eine 19PS TS/0 ist kein langsames Motorrad! Nur die unsägliche 17PS-West-Drosselung ließ den Motor etwas "zugestopft" wirken, immerhin aber mit 26er Vergaser und niedrigerer Verdichtung besser gelöst als bei der späteren ETZ 250.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Richy » 13. Mai 2006 23:15

Trotzdem muß der Motor ja mit dem 28iger Vergaser annähernd so gut gehen wie die ES im Serienzustand. Und Serienzustand sind nunmal nicht 80 km/h ab leichten Bergen.

Gruß,
Richar
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Mai 2006 23:54

Richy hat geschrieben:Und Serienzustand sind nunmal nicht 80 km/h ab leichten Bergen.

Gruß,
Richar

Nicht? :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 14. Mai 2006 05:22

vielleicht bekommt sie nicht genug luft ??????
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Trophy-Treiber » 14. Mai 2006 09:15

Richy hat geschrieben:Trotzdem muß der Motor ja mit dem 28iger Vergaser annähernd so gut gehen wie die ES im Serienzustand. Und Serienzustand sind nunmal nicht 80 km/h ab leichten Bergen.

Gruß,
Richar



ES/2 GespannTS/1 Motor mit 28er Vergaser, 16er Ritzel und 45er Kettenrad: Auf der Autobahn zeigte ein hinterherfahrendes Auto auf gerader Strecke ohne Gegenwind 120 km/h auf dem Tacho an. Nur mal so als Vergleich. :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Richy » 14. Mai 2006 09:21

Trophy-Treiber hat geschrieben:ES/2 GespannTS/1 Motor mit 28er Vergaser, 16er Ritzel und 45er Kettenrad: Auf der Autobahn zeigte ein hinterherfahrendes Auto auf gerader Strecke ohne Gegenwind 120 km/h auf dem Tacho an. Nur mal so als Vergleich. :wink:



:shock:

Selbst wenn man noch 10% Tachoabweichung und 10% Aufrundung des Autofahrers dazurechnet, ist das immer noch weit weit weit mehr als mein Hobel auf gerader Strecke derzeit schafft (mit SW).

Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, ich weiß echt nicht, wo ich noch schauen sollte...:cry:

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon sammycolonia » 14. Mai 2006 09:26

ich denke auch, das ein ts 250/1 im gespannbetrieb locker 110 schaffen sollte... so wars jedenfalls bei meinem ts gespann... ich würd einfach mal nen anderen ts auspuff anschrauben... zur not versuch mal einen meiner klapperpötte, die sind mit sicherheint nicht zu...;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Trophy-Treiber » 14. Mai 2006 10:10

Richy hat geschrieben:Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, ich weiß echt nicht, wo ich noch schauen sollte...:cry:

Gruß,
Richard



Wie siehts mit der Kompression aus?
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 14. Mai 2006 10:15

Mein Reden auch Achim
Wie siehts mit der Kompression aus?
Meine Meinung
Hallo Richard! Bin zwar nicht der Spezi der 250ccm Fraktion,aber ich habe einen Zylinder,neu geschliffen und der kommt auch nicht auf seine Leistung.Vieleicht hast du auch so einen verschliffenen Zylinder erwischt.Kontrollieren kann man das selber ja nicht.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Trophy-Treiber » 14. Mai 2006 10:20

Bei meiner SR hab ich vor drei Jahren den Zylinder schleifen lassen. Sobald ich höhere Drehzahlen fahre verbraucht sie fast so viel Öl, wie Benzin. Die Arbeiten werden nicht immer korrekt ausgeführt - leider :(
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste