Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren




g-spann hat geschrieben:...ich finds schön, wenn ich nicht dauernd schrauben muss...





löwenherz hat geschrieben:Rückwärtsgang wäre für mich auch noch eine Überlegung..hat es einen E-Starter? Und wo kann man das kaufen?
Meine Farbe wäre eher Pink............
11950€
http://www.jialing-gespann.delöwenherz hat geschrieben:8)Ich finde das Klasse; es sieht gut aus und wenn's dann noch gut fährt ist doch alles o.k.
Rückwärtsgang wäre für mich auch noch eine Überlegung..hat es einen E-Starter? Und wo kann man das kaufen?
Meine Farbe wäre eher Pink............




Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!


g-spann hat geschrieben:Motorschaden durch einen Modell-untypischen Materialfehler: Die Nockenwelle und der Auslasskipphebel, vermutlich durch Härtefehler, eingelaufen und dann ein Ventilabriss...
Die, die in Norwegen mit war, hat mittlerweile 75 Tkm gelaufen...die Dinger laufen schon recht zuverlässig...
Ja, alle Räder sind gleich und untereinander austauschbar...
Die Konstruktion von den Dingern ist einfach gut, egal, wo man hinguckt: 18"-Räder mit 40 Speichen, 5mm stark, auf 20 mm Achsen, Sechspunktanschluss, Kombibremsen, Querstabilisator, und, das Schärfste: Rückwärtsgang!

fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Das Ding hat einen CAN-Bus.
g-spann hat geschrieben:Motorschaden durch einen Modell-untypischen Materialfehler: Die Nockenwelle und der Auslasskipphebel, vermutlich durch Härtefehler, eingelaufen und dann ein Ventilabriss......
P-J hat geschrieben:Richy hat geschrieben:Das Ding hat einen CAN-Bus.
und in dem Moment ists uninteressant, zumindest für mich.


Andreas hat geschrieben:Welche Koffer sind das?

Nun, damit sind erst mal alle meine Fragen beantwortet...............ich fahre die Uemme solange es geht und dann denk ich über was anderes nach..............nicht Fahren ist keine Option.............. 




P-J hat geschrieben:Richy hat geschrieben:Das Ding hat einen CAN-Bus.
und in dem Moment ists uninteressant, zumindest für mich.
Und da ist der Chinakracher leider kein Einzelfall! Viele grundsolide Fahrzeuge sind dieser "Wir verbessern die Umwelt" Euphorie zum Opfer gefallen. Wie groß wohl deren Anteil an Umweltverpestung es wirklich ausgemacht hat?Dieter hat geschrieben: Nach dem die Euronorm wieder angezogen hat, gibt es keine neuen mehr in Europa.
Gruß
Dieter






Matthieu hat geschrieben:Preislich ist sie immer noch deutlich unter ner Ural.
Matthieu hat geschrieben:Preislich ist sie immer noch deutlich unter ner Ural.
P-J hat geschrieben:Matthieu hat geschrieben:Preislich ist sie immer noch deutlich unter ner Ural.
Mein Freund Uli hat vor 2 Jahren 9980 für ne Ural mit Beiwagenantrieb bezahlt. Futschneu. Möglich das die Preise zwischenzeitig anders sind.
TS-Jens hat geschrieben:Dafür bekommst du keine, ich glaube die sind etwa ab 13-14.000€ zu haben. Bin aber nicht ganz auf dem Laufenden.
...ab Werk grün oder weiss; die, die schwarz sind, waren vorher grün, wie man an Scheuerstellen sehen kann,
)
) zurück:
, aber ganz so knochig wie ein Ural oder andere Gespanne, die mit kurzen Federwegen arbeiten, ist es tatsächlich nicht...es ist und bleibt schlussendlich ein Militärfahrzeug, konzipiert für die viel besungenen drei Chinesen mit Kontrabass (Maschinengewehr auf Lafette, 64 kg ohne Munition, montiert an dem Träger vor der Beiwagenschnauze) mit großer Robustheit und untergeordnetem Anspruch auf Komfort...aber, es macht echt Spaß!





Andreas hat geschrieben:Was hat es mit dem Dreiecksloch der SW-Motech unter der Kappe auf sich?
Gibt es Preisinfos zu den Plagiaten?

Mitglieder in diesem Forum: MichiGanzgelassen und 9 Gäste