Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. April 2020 00:43 
Offline

Registriert: 21. April 2020 20:33
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 6
Hallo an das MZ Forum,

mein Name ist Steven bin derzeit 33, ich habe mir ende letzten Jahres eine MZ TS 150 gekauft, da es mich schon länger nach einem motorbetriebenen 2-Rad juckte... Nach etwas Beobachtung tat sich eine Möglichkeit auf eine MZ zu kaufen.. längere Zeit nicht bewegt.... als Bastler fand ich das sehr interessant und schlug kurz entschlossen zu. ( Während meine Frau meinte: Was ich mit dem Schrott wolle....) :-)))) …. wer kennt das nicht.... Aber man darf sich davon natürlich nicht ablenken lassen....
Also auf dem Heimweg von meine Großeltern lud ich die MZ im halb-dunkeln ein ohne große Diagnosen zustellen, denn schließlich konnte meine Frau immer noch recht behalten.
Zuhause angekommen war meine Frau tatsächlich erschrocken das ich das "DING" wirklich gekauft haben.. zugegeben sah die MZ nicht wirklich einladend aus, schließlich Stand die Gute ja auch schon länger.

Das blieb so bis zum März, Dank der Corona-Affäre hatte ich nu etwas Zeit für das 2 Rad.
Also habe ich erstmal eine Zündschlüssel aus einen Inbusschlüssel gebastelt und habe mich dann über die verschieden Schaltstellungen des Zündschlosses informiert.
Meine erste tiefere in Augenscheinnahme ergab für mich das alles gar nicht so schlimm wirkte.
Natürlich war das erste langsam auf den An-tret-Bügel zu steigen und schauen was passiert....
Dann auf Zündung "ein" 2 mal treten …. und läuft fast wie ein Uhrwerk (ich freu mich wie ein Schneekönig) …….. ( langes Gesicht bei meiner Frau... :-)) )

Das war so ein guter Impuls das ich mich dann voller Freude an die Renovierung machte.
Als erstes habe ich den Ketten-Federzug der den Fußbremshebel wieder hoch zog um die Bremse wieder zu öffnen, zugleich war eine umständliche Verdrahtung zum Bremslicht vorgenommen worden, betätigt durch einen Schalter dessen Stift durch das Bremspedal schaute, also ein Schalter der an das Bremspedalunterseite geschraubt wurde.... vielleicht finde ich noch eine FOTO der aufwändig durchdachten Konstruktion.
Aus diesem Anlass begann ich mit der Bremse der Hinterachse.... ich las zuvor von gebrochen Federn und eingelaufenen Bremstrommeln und bestellte gleich eine neue Bremse mit Feder.

ÜBERRASCHUNG... nach dem ich das Rad demontiert habe sah ich das die Feder intakt und die Bremsbeläge fast neuwertig waren ( sind), dir Trommel sieht gut aus nichts eingelaufen.... SUPER... es stellt sich heraus das nur der Bowdenzug sehr schwergänging war...

Ich der Rest sah und sieht soweit gut aus, das Vorderrad läuft ewig lang nach einem kleinen Schubs. Allerding ist mir aufgefallen das die Felge in einem nicht ganz so guten Zustand ist, Sie hat mehrfach leichten Höhenschlag ( hat wohl schon mehrfach tiefe Löcher oder Steine weggesteckt....)

Bis dahin wahr alles soweit gut, der Vor-Vorbesitzer hatte sich gut um die MZ gekümmert, annähernd jede Schraube die ich geöffnet habe hat noch verharztes Fett am Gewinde.

Um Chrom und Aluminium aufzubessern habe ich mit feiner Edelstahlwolle angefangen zu "polieren" das habe ich hier im Forum gelesen. Das war echt super denn mit diesem einfachen Mittel und etwas Zeit ließ sich die MZ deutlich aufwerten. Gerade Felgen und Auspuff sehen wirklich gut aus.
Beim Auspuff polieren ist mir aufgefallen das in der großen Auspuffschelle auf der Innenseite 5% ein"graviert" sind...…. das heißt doch bestimmt das ich eine Leistungssteigerung um 5% habe oder?? :D

Die Elektrik habe ich überprüft, die Kontakte gesäubert und den Bremslichtschalter im Zuge der Bremse hinten neu eingestellt.

Die Zündung habe ich mit meiner Fühlerblattleere überprüft, Abstand = 0,35mm

Ich habe dann den zerkratzen Tank, Lampe und die Seitenteile 3 mal polliert.
ich denke ich werde die Kratzer und abgeriebenen Stellen erstmal lassen und immer etwas nachpollieren und versiegeln. Schließlich hat die gute schon ein paar Jahr hinter sich.

Als letztes habe ich mich dem Vergaser gewitmet..... das habe ich bis gestern etwas bereut ( never touch a running system ). nach dem säubern habe ich den Schwimmer nach Handbuch eingestellt...vorher nicht übergelaufen, danach schon, dabei sehe ich mich in der Lage einen digitalen und genullten Messchieber abzulesen. Naja .. ich habe dann noch 2mal den Schwimmer Pi mal Daumen nachgebogen bis er nicht mehr übergelaufen ist..
Dann zwischendurch 1mal angetreten und kam sofort und lief das 5 Sekunden bis sie Abgesoffen ist.... das war mir nur nicht gleich klar....

Die Frage: WIESO ???? kam mir in den Kopf..... bisschen hin und her getan ... keine Besserung... 5 min später komme ich wieder zu MZ Vergaser.. !!übergelaufen!!.
Wieder die Frage WIESO????? gerade noch war nichts übergelaufen....
Wieder überprüft.... nach einiger Zeit ist mir aufgefallen das der Choke "hängt" der Hebel vom Choke hatte 1/4 keinen Wiederstand..... da ist mir aufgefallen das dass Gewinde von dem Choke-Halter schon ziemlich ausgeklappert ist der Halter von dem Gummistück scheint mir auch ein Oval zu sein, man merkt beim drehen das der Gummihalter immer wieder am Chokehalter reibt. Hier lag mein größtes Ärgernis, weil sich der Gummihalter immer wieder verkanntete und somit die MZ absaufen lässt.
Um das nervige Problem zu lösen habe ich den Kegelstumpf Gummi etwas herrausgezogen und neu eingeklebt, sodass jetzt das doppelte an Gummi herausschaut (vorher 1mm jetzt ca. 2mm), bis jetzt funktioniert es.

Jetzt läuft die gute MZ wieder.....

Nach einer Testfahrt war ich beeindruckt wie sehr die TS Bodenwellen wegschluckt, in Richtung Wald haben wir eine geteerte Straßer mit Querrillen aus Betonsteinen, nachdem ich da mit 70 km/h drüber gefahren bin musste ich mich noch einmal umsehen um zu sehen das sie noch da sind.. Das war echt toll.

Morgen geht es zur Abnahme nach §21, habe schon im Vorfeld mit dem Prüfer telefoniert er hat mich darauf hingewiesen das die originalen Seitenständer nicht mehr zulässig sind.... Schade das wollte ich mir gleich als erstes zulegen...

Wenn ich noch etwas ändern würde wäre es der Auspuff, ich habe im Handbuch gesehen das einen Auspuff gibt der abgeschrägt ist.. das würde dann etwas sportlicher aussehen.


So das war meine Geschichte zu meiner TS, nachdem die MZ etwas aufpoliert ist und wieder ansehnlich aussieht findet sogar meine Frau das es ein schönes Motorrad ist.


Frische Bilder habe ich in mein Album hochgeladen, falls Interesse besteht.

_________________
...wir können nicht von den Algorithmen davon laufen... den Leuten sollte klar sein das wir nicht zurück können... [ Michal Kosinski ]


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 01:12 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
So spät stellt man sich doch nicht mehr vor,da ist doch keiner mehr wach. :wink:
Bis auf ein paar Schichtarbeiter vielleicht...
Herzlich Willkommen im Forum,hab auch ein paar von den 150 ern und mir machen sie immer noch Spaß.
Trotz der schwachen Motorisierung.
Gruß
Rüdiger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 02:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich willkommen... sagt ein Schichtarbeiter... der jetzt noch wach ist. Viel Spaß hier und natürlich mit deiner TS.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 03:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Willkommen aus Rudolstadt ?

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 05:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Willkommensgrüße aus Mittelfranken und viel Spaß mit deiner kleinen Emme.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion..............

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 05:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Willkommensgrüße auch aus der Lausitz, hier ===> http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html findest du Bedienungs- und Reparaturanleitungen, ist echt hilfreich :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 06:17 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Willkommen aus Pößneck.

TS_Steve hat geschrieben:
... das die originalen Seitenständer nicht mehr zulässig sind ...

Das ist mir neu. An meinen drei ETZ hat der GTÜ-Mann (PN-Ost) nichts bzgl. der originalen Seitenständer auszusetzen gehabt, auch nicht bei der §21-Abnahme. :nixweiss:

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 06:50 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Glück auf aus der Zschoper Ecke, wo dein Schatz herkommt.?
An-tret-Bügel ????
Sehr schön...


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 06:55 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ohne Foto glaubt dir hier keiner was :mrgreen:
ansonsten: herzlich willkommen!
scheinst ja wirkich Glück gehabt zu haben, wie lange ist sie denn nicht mehr gelaufen? Ich denke da nur an Wellendichtringe im Motor, wenn das noch die originalen sind, kannst du gleich einen Termin zum wechseln machen, die fliegen dir nach 100km um die Ohren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 07:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Willkommen aus der Ulmer Ecke.
Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 07:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Morgen! Die Fotos kannst du direkt hier ins Thema laden. Wenn du einen Beitrag schreibst, ist unter dem Eingabefeld "Dateianhang hochladen" zu sehen. Mach das so, denn wir stehen drauf. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 07:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Herzlich willkommen im Forum ????

Schöne Geschichte und sogar Bilder ??????
...ohne Bilder glaubt hier nämlich niemand was ???

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 07:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Willkommen aus der Oberpfalz, Steve! :tach:
ARilk hat geschrieben:
TS_Steve hat geschrieben:
... das die originalen Seitenständer nicht mehr zulässig sind ...

Das ist mir neu. An meinen drei ETZ hat der GTÜ-Mann (PN-Ost) nichts bzgl. der originalen Seitenständer auszusetzen gehabt, auch nicht bei der §21-Abnahme. :nixweiss:

Da gab´s hier im Forum schon endlose Diskussionen drüber, z. B.
viewtopic.php?p=1280805#p1280805

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 08:14 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Ui, danke dir.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 08:48 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Kein Schrott, schönes Orginalteil in guter Qualität. Den roten Streifen kann man lassen (DDR Mode), oder ev. Tank ersetzen. Diese gibt es noch günstig. Farbe suchen dürfte etwas dauern.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 20:11 
Offline

Registriert: 21. April 2020 20:33
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 6
Lorchen hat geschrieben:
Morgen! Die Fotos kannst du direkt hier ins Thema laden. Wenn du einen Beitrag schreibst, ist unter dem Eingabefeld "Dateianhang hochladen" zu sehen. Mach das so, denn wir stehen drauf. :ja:

Achso, das mache ich das nächste mal.

-- Hinzugefügt: 22. April 2020 21:17 --

ea2873 hat geschrieben:
ohne Foto glaubt dir hier keiner was :mrgreen:
ansonsten: herzlich willkommen!
scheinst ja wirkich Glück gehabt zu haben, wie lange ist sie denn nicht mehr gelaufen? Ich denke da nur an Wellendichtringe im Motor, wenn das noch die originalen sind, kannst du gleich einen Termin zum wechseln machen, die fliegen dir nach 100km um die Ohren.

Also wie lange die stand kann ich nicht genau sagen, war aber schon eingestaubt. Die Wellendichtringe klingen nach viel Arbeit, aber gut zu wissen, Danke. Ich wollte eigentlich als nächstes das Getriebeöl wechseln, dazu wollte ich aber mal ein paar Kilometer am Stück fahren, das es gut durchgewärmt ist und den ganzen Schnodder der sich abgelagert hat mit heraus spühlt.

-- Hinzugefügt: 22. April 2020 21:24 --

Ich mag ja so kleine Gimmicks, weiß jemand wozu das schwarze MZ Kunststoffteil ist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...wir können nicht von den Algorithmen davon laufen... den Leuten sollte klar sein das wir nicht zurück können... [ Michal Kosinski ]


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 20:42 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Das ist eine Verlängerung für den Lenkerschlossschlüssel. Man kommt da ja recht bescheiden mit großen Händen ran. Den Schlüssel kannst du in das Plastik einschieben,aber Vorsicht,nicht verlieren.
Gruß
Rüdiger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Zuletzt geändert von ETS-Fan am 22. April 2020 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2020 21:27 
Offline

Registriert: 21. April 2020 20:33
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 6
Danke, das ist bei dem Lenkerschloss wirklich nötig. Beim Test für den TÜV, hab ich mir da auch fast die Finger verknotet und war wirklch froh als das Lenkerschloss wieder entsichert war.

_________________
...wir können nicht von den Algorithmen davon laufen... den Leuten sollte klar sein das wir nicht zurück können... [ Michal Kosinski ]


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2020 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Bei meinem Gespann hatte das ein Vorbesitzer so gelöst. Da waren allerdings noch Tacho und DZM aussen.

Dateianhang:
20200423_073208.jpg

Bei meinen anderen zwei TS hab ich das nicht und komme auch klar, allerdings mit Tacho in der Lampe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2020 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Willkommen aus Hohenwarte und viel Spaß hier.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2020 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1085
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Willkommen auch vom Nordrand des Thüringer Waldes... :tach:
Schöne Vorstellung und klasse Bilder.

Gruß Uwe

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2020 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Tach aus Berlin! :hallo:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2020 15:45 
Offline

Registriert: 1. Januar 2014 15:44
Beiträge: 65
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Gruß aus Sonneberg ?


Fuhrpark: MZ RT 125/3-1959,MZ ETZ 150/1988 ,Suzuki Gsr 600/2010,Simson Sperber SR4-3/1967,MZ ES 175/2,MZ ES 150 Bj.1968, Yamaha XJ 600 N Bj.1995, MZ TS 250/1 Bj. 1978, CZ 175 Bj.1962, Simson SR50C Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2020 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Moin aus den Bereich nähe dem Hermsdorfer Kreuz Richtung Jena


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 22:00 
Offline

Registriert: 21. April 2020 20:33
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 6
Vielen Dank für euren herzlichen Empfang.

Ich will gleich nochmal meinen ersten Fahrbericht einstellen. Ich habe mich die ganze Zeit
riesig darauf gefreut meine ersten 70 km zur Zulassungsstelle und zurück, zu fahren. Anspringen ist kein Problem, ein leichter tritt reicht aus und der Motor läuft. Bei der fahrt fällt mir dann aber auf das Sie Drehzahl technisch bis ca 4000 U/min kaum Kraft hat, dann zieht die allerdings richtig gut ab. Vielleicht habe ich mir da aber auch mehr erhofft bei 143 ccm, ich bin ja MZ unerfahren und solche Ansichten sind ja auch immer Umgebungvariablen und Gefühl gebunden.
Ich denke das dass so auf jedenfall nicht richtig ist.
Auf der geraden mit ganz leichten Gefälle habe ich mal 100 km/h geschafft. Das war dann aber kein Genuss mehr weil dann relativ heftige Vibrationen auf getreten sind.
Das sind die 2 Sachen die ich noch in den Griff bekommen muss.
Ansonsten finde ich lässt sich die MZ ganz entspannt fahren, ich wollte ja auch Kanonenkugel auf 2 Rädern. Ich will aber auf jedenfall 90 ohne Vibrationen fahren können.

Auf dem Rückweg hat es dann auf halber Strecke angefangen zu regnen, allerdings hat das die TS nicht gestört.

Ich will auf jedenfall noch das Fahrwerk und die Felgen Prüfen, die Vorderradfelge hat schon 2 Schlaglöcher gesehen. Vielleicht bekomme ich die kleinen Beulen mit einem Schonhammer etwas korrigiert und wuchte dann das Rad mit einem neuen Reifen.

Morgen will ich die Zündkerze Prüfen, mal sehen wie der Farbton ist.

Ich wünsche noch einen schönen Abend.


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2020 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2016 07:25
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Alter: 44
Moinsen auch von mir, aus der Nähe von Bad Lobenstein.

Der Seitenständer ist laut Einigungsvertrag übrigens erlaubt. Er entspricht nur nicht aktueller Rechtssprechung, da die Federkraft kein selbsttätiges Rückstellen erlaubt.

VG Tino


Fuhrpark: MZ ETZ250/1981, MZ ETS 150/1971, MZ ES 150/1971 und 1970 , MZ RT 125/3/1960, Simson Star, DKW KS200 1938, MZ RT 125/2 1964, MZ BK, MZ 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2020 21:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 3. Mai 2008 22:41
Beiträge: 325
Themen: 3
Bilder: 20
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Herzlich willkommen hier im Forum und viele Grüße aus Schmiedebach.

_________________
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.


Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de