Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: drehzahlmessser zeigt seltsames an
BeitragVerfasst: 23. April 2020 19:13 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
heute bei einer 50 km-runde begann der drehzahlmesser meiner silver star aus heiterem himmel ploetzlich drehzahlen anzuzeigen wie ein zufallsgenerator
mal fiel er bei leeerlaufdrehzahl 1500 auf 0 dann rannte er von 3000 auf 6000 und blieb dort, egal ob ich langsamer wurde oder schneller.
dann wieder zeigte er kurzeitig etwa die richtige drehzahl anschliessend wieder blieb er bei 6000 stehen obwohl es mindestes 7000 sein mussten.
hat jemand so etwas oder aehniches schon mal festgestellt?
kann das ein einfacher wackelkontakt sein oder hat sich die elektronik durch die intensiven vibrationen des instrumentes totgeschuettelt?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2020 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich habe auch eine Taxe bekommen wo so ein Problem bestand.
Nachdem der Kabelbaum wieder richtig verdrahtet und alle losen Kabelschuhe ersetzt und fest waren.
Funktionierte der Dzm wieder.

Ich glaube du hast irgendwo ein Kontakt Problem.

Gruss jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2020 20:09 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ja wir sollen doch zur zeit kontakte vermeiden :oops:

vielen dank, das war eigentlich meine hoffnung,
dann werd ich mal anfangen zu wackeln
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2020 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Ich glaube im Schaltplan war es das grüne Kabel, das auf den Regler oder Gleichrichter geht??


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2020 20:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
TS Jens hat geschrieben:
Ich glaube im Schaltplan war es das grüne Kabel, das auf den Regler oder Gleichrichter geht??

So ist es. Und Masse und die 51.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2020 20:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
hermann27 hat geschrieben:
heute bei einer 50 km-runde begann der drehzahlmesser meiner silver star aus heiterem himmel ploetzlich drehzahlen anzuzeigen wie ein zufallsgenerator

Das ist bei (den ersten) MZ500R eine typische (systematische) Fehlfunktion, wenn der "Fühler" des DZM an einer
Phase der Drehstrom-LiMa angeschlossen ist. Der Regler legt die Phase bedarfsweise auf Masse, wenn die Spannung
zu groß wird. Dadurch erhält der DZM kein ordentliches Signal mehr.

Dieser Effekt sollte mit dem Anschluss der DZMs an der Zündbox eigentlich beseitigt sein. Ich gehe davon aus,
dass die Silverstar dieses spätere Schaltschema aufweist. Insofern sind die oben angegebenen Tipps ok, auch ein Fehler in der Elektronik
des DZM ist möglich.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de