Dichtringe

Moderator: Moderatoren

Dichtringe

Beitragvon Nordlicht » 17. Februar 2008 10:02

wie ist die Größe der Dichtringe...Anschluß.. Rahmen...Bild
müßte Nr. 16 sein ?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14645
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 17. Februar 2008 10:17

Meinst du die Ringe am hinteren Ringanschluß oben am Rahmen?
Messe ich nachher aus.
Übrigens, die Zeichnung ist von der 500R.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Nordlicht » 17. Februar 2008 10:20

sirguzzi hat geschrieben:Meinst du die Ringe am hinteren Ringanschluß oben am Rahmen?
Messe ich nachher aus.

JA... :D das isses undicht bei mir.....nur zum messen muß es ab und was denn passiert weist du.....wäre schön wenn ich vorher welche besorgen könnte deshalb die Frage....
Danke Thorsten...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14645
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Paule56 » 17. Februar 2008 10:21

sirguzzi hat geschrieben:Übrigens, die Zeichnung ist von der 500R.


Woran machste denn das aus?
Ölstutzen sind ja beide dran ......
Aber geh erst mal messen ;-)
Uwe wartet
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Nordlicht » 17. Februar 2008 10:34

Paule56 hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:Übrigens, die Zeichnung ist von der 500R.


Woran machste denn das aus?
Ölstutzen sind ja beide dran ......
Aber geh erst mal messen ;-)
Uwe wartet

ich weiß das die Zeichnung von der R ist..aber ab 93 ist es ein verschraubbarer Anschluß ..nicht mehr mit Schelle und Gummileitung.... ist auch irgendwo beschrieben.
Mach ruhig Thorsten, nur nächste Woche will ich welche holen....übrigens wer welche braucht..kann ja nie schaden ...ich hol gleich eine Hand voll,die haben immer Mindestabnahme...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14645
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 17. Februar 2008 11:41

Paule56 hat geschrieben:Woran machste denn das aus?
Ölstutzen sind ja beide dran ......

Genau daran, die späteren Modelle haben vorne Stutzen mit Überwurfmutter und hinten keinen Stutzen, sondern Innengewinde.

Uwe, du brauchst zwei Dichtringe mit 16mm Innendurchmesser, z.B. Cu 16x22x1, und einen mit 10mm innen für die Ablaßschraube.
Alternativ zu den Cu-Ringen würde ich aber Usitringe nehmen, das sind Stahlringe mit einvulkanisierter Gummidichtung.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Nordlicht » 17. Februar 2008 11:47

sirguzzi hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:Woran machste denn das aus?
Ölstutzen sind ja beide dran ......

Genau daran, die späteren Modelle haben vorne Stutzen mit Überwurfmutter und hinten keinen Stutzen, sondern Innengewinde.

Uwe, du brauchst zwei Dichtringe mit 16mm Innendurchmesser, z.B. Cu 16x22x1, und einen mit 10mm innen für die Ablaßschraube.
Alternativ zu den Cu-Ringen würde ich aber Usitringe nehmen, das sind Stahlringe mit einvulkanisierter Gummidichtung.
Danke Thorsten :gut:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14645
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 17. Februar 2008 12:23

Nordlicht hat geschrieben:JA... :D das isses undicht bei mir.....nur zum messen muß es ab und was denn passiert weist du.....

Ja, kann man aber damiterheblich vereinfachen...
Ex-User sirguzzi

 


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste