Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon van Aeisl » 29. April 2020 13:39

Liebes Forum,

ich habe einen neuen, vorkonfektionierten Kabelbaum in meiner MZ ES /0 verlegt. Die meisten Verbraucher laufen ordnungsgemäß, nur mit dem Lämpchen für Leerlauf und Ladekontrolle will es nicht so recht klappen... Wäre ja langweilig :|

  • Leerlaufkontrolllampe leuchtet durchgehend, obwohl nach Schaltplan (zumindest nach bestem Wissen) angeschlossen und der Schalter neu von Singer verbaut wurde
  • Ladekontrolllampe leuchtet gar nicht

Getestet wurde in Schaltstellung "3" bei vollgeladener Batterie ohne Zuschaltung der LiMa.

Zudem hat es am Ende noch angefangen am Zündschloss zu Qualmen (Bereich Klemme "30") :roll: und das Pluskabel zum Zündschloss war ganz heiß. Hab da so ein Messingplättchen zwischen dieser Klemmfeder(?) und dem Kontakt zwischengelegt. Liegt das Qualmen am zu großen Übergangswiderstand? Wie bekommt man diese komischen Federn wieder gebogen, dass die gut aufliegen?

Hatte noch ein anderes Zündschloss liegen, das ich irgendwann mal besorgt hatte. Wollte das testen, aber dabei fiel mir auf, dass sich der Schlüssel nicht ganz wie beim anderen versenken lässt und dadurch nur zwei Zündstellungen fahren lassen. Auch unter Druck ging es nicht weiter rein. Wo könnte hier das Problem liegen?

Frage zum Schluss: Sind die fest verbauten Kabel am Zündschloss mit dem Einbau des neuen Kabelbaums wirklich nutzlos geworden?

Schaltplan des gekauften Kabelbaums:
IMG_20200429_142121.jpg


Fotos von den Klemmen:
IMG_20200429_110917.jpg

IMG_20200429_110132.jpg


Ladekontrolle leuchtet auch bei Masseanschluss nicht...
IMG_20200429_110626.jpg


Das andere Zündschloss, bei dem der Schlüssel nicht tief genug reingeht...
IMG_20200429_111342.jpg

IMG_20200429_111450.jpg


Herzlichen Dank für alle "hints" in dem Zusammenhang! :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65

Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)
van Aeisl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 23. April 2010 15:11
Wohnort: Bamberg
Alter: 39

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon jens-cbr-184 » 30. April 2020 15:58

Hallo, da möchte ich mich einklinken, da ich das gleiche Problem habe. Allerdings macht bei mir die Lehrlaufkontrolle ihren Job, d.h. sie leuchtet und geht beim Gangeinlegen aus. Die Ladekontrolle macht jedoch nichts. Ich habe mir schon einen neuen Regler für 90€ gekauft, weil ich befürchtet hatte, der andere hat meine Klemmerei eventuell nicht vertragen. Ist aber leider noch das gleiche Problem. Was mir aufgefallen ist, der Regler schickt keine Spannung zur Lampe, warum auch immer :roll: . Eventuell kann ja ein Elektrowurm hier aus dem Forum uns beiden einen Tip geben. Vielleicht muß man ja auch ein Bier beim Anklemmen trinken....kann ja sein...werde ich jetzt mal probieren. :mrgreen: .
Grüße
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 18:42

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon xfrakes » 1. Mai 2020 15:30

jens-cbr-184 hat geschrieben:Hallo, da möchte ich mich einklinken, da ich das gleiche Problem habe. Allerdings macht bei mir die Lehrlaufkontrolle ihren Job, d.h. sie leuchtet und geht beim Gangeinlegen aus. Die Ladekontrolle macht jedoch nichts. Ich habe mir schon einen neuen Regler für 90€ gekauft, weil ich befürchtet hatte, der andere hat meine Klemmerei eventuell nicht vertragen. Ist aber leider noch das gleiche Problem. Was mir aufgefallen ist, der Regler schickt keine Spannung zur Lampe, warum auch immer :roll: . Eventuell kann ja ein Elektrowurm hier aus dem Forum uns beiden einen Tip geben. Vielleicht muß man ja auch ein Bier beim Anklemmen trinken....kann ja sein...werde ich jetzt mal probieren. :mrgreen: .
Grüße


Ich beziehe mich mal auf den schaltplan der oben angehängt wurde. Da muss das blaue kabel von 15/54 auf die kontakfahne gesteckt werden. Dann wirds für beide birnen durchgeschliffen.das blaue vom leerlauf auf die birne stecken. Das grüne auf das fähnchen der anderen birne und zu 61. Dann sollte es eigtl gehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 1974
MZ ES 250/1 1964
MZ ES 175/1 1964
Simson S51/C1
xfrakes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 6
Registriert: 11. März 2019 21:04
Wohnort: Wandlitz
Alter: 38

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon jens-cbr-184 » 2. Mai 2020 06:13

Danke für die Antwort, obwohl ich das durchschleifen nicht ganz verstehe. Dann sind doch beide Lampen in Reihe geschaltet, oder hab etwas komplett vergeigt? Strom war noch nie meins und bleibt es wohl auch....
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 18:42

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon Rallye Olaf » 2. Mai 2020 06:18

Bei mir gab es ein änliches Proplem,da sind mir ständig die Sicherungen durch gebrant. :P
Es lag an der verdratung am Tacho :wink:
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2131
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon mathiast2 » 2. Mai 2020 06:35

Hallo,

die 2 blauen am Leerlauflämpchen sind die zusammen unten an der Fassung angeschraubt? das müßte bei eingelegtem Leerlauf einen kurzen geben, achtung unbedingt abklemmen!!
due hast da Klemme 15 vom Zündschluß und minus vom Leerlaufschalter zusammen liegen. wenn ich das richtig sehe. Ähnlich wird das Problem mit der Ladekontrolle liegen, die muß Masse vom Tachogehäuse bekommen, mal prüfen ob da Masse (minus) anliegt).
Bitte unbedingt prüfen.

Grüße Mathias
Beste Grüße Mathias

Fuhrpark: Vor allem Fahrzeuge, die älter sind als ich
mathiast2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 13
Registriert: 30. Dezember 2017 19:45
Wohnort: Sachsen
Alter: 55

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon Dicker Onkel » 2. Mai 2020 06:48

Also als erstes Mal auf http://www.moser-bs im Netz suchen und dort einen Schaltplan raussuchen auf dem man was sieht.Der Eigentümer netharry ist auch hier zu finden.
Schau den Tacho an unten wo die Lade und Leerlaufkontrolle reingesteckt werden.Dort sind 2 Fahnen fest am Tacho welche im Gehäuse isoliert sind und auf keinen Fall Masse haben sollen.
Bitte Mal ein Bild vom Tacho unten Posten

Gruß
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250 1973
Dicker Onkel

 
Beiträge: 822
Themen: 70
Registriert: 23. November 2019 15:38
Wohnort: 09477
Alter: 51

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon Rallye Olaf » 2. Mai 2020 07:07

Dicker Onkel hat geschrieben:Also als erstes Mal auf http://www.moser-bs im Netz suchen und dort einen Schaltplan raussuchen auf dem man was sieht.Der Eigentümer netharry ist auch hier zu finden.
Schau den Tacho an unten wo die Lade und Leerlaufkontrolle reingesteckt werden.Dort sind 2 Fahnen fest am Tacho welche im Gehäuse isoliert sind und auf keinen Fall Masse haben sollen.
Bitte Mal ein Bild vom Tacho unten Posten

Gruß


Genau das war bei mir der Fehler :wink:
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2131
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon xfrakes » 2. Mai 2020 08:33

Wenn es nen original tacho passend zum motorrad ist, sollte nur ein fähnchen da sein. So ist es beim mir.

Fuhrpark: MZ TS 250 1974
MZ ES 250/1 1964
MZ ES 175/1 1964
Simson S51/C1
xfrakes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 6
Registriert: 11. März 2019 21:04
Wohnort: Wandlitz
Alter: 38

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon jens-cbr-184 » 2. Mai 2020 10:07

der moser-link ist nicht gültig....?
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 18:42

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon Dicker Onkel » 2. Mai 2020 10:23

Google... Moser BS eingeben...?
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250 1973
Dicker Onkel

 
Beiträge: 822
Themen: 70
Registriert: 23. November 2019 15:38
Wohnort: 09477
Alter: 51

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon jens-cbr-184 » 2. Mai 2020 10:25

mathiast2 hat geschrieben:Hallo,

die 2 blauen am Leerlauflämpchen sind die zusammen unten an der Fassung angeschraubt? das müßte bei eingelegtem Leerlauf einen kurzen geben, achtung unbedingt abklemmen!!
due hast da Klemme 15 vom Zündschluß und minus vom Leerlaufschalter zusammen liegen. wenn ich das richtig sehe. Ähnlich wird das Problem mit der Ladekontrolle liegen, die muß Masse vom Tachogehäuse bekommen, mal prüfen ob da Masse (minus) anliegt).
Bitte unbedingt prüfen.

Grüße Mathias



blau kommt vom leerlaufschalter, geht zur leerlauflampe und von dort auf 15. leerlauf gibt masse, lampe leuchtet. gang rein, mase weg, lampe geht aus. funktioniert, gerade nochmals getestet. ladekontrolle muß ja saft vom regler über grün bekommen, wenn man die zündung einschaltet. dann wird 61 nach meiner meinung mit masse belegt, und die lampe leuchtet. wenn die lima lädt, dreht der regler den saft für die lampe ab. also so habe ich mir das zusammengereimt. allerdings versorgt der regler die lampe nicht mit spannung, warum auch immer. :cry:
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 18:42

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon Dicker Onkel » 2. Mai 2020 10:30

Welcher Regler ? Original oder elektronischer ?
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250 1973
Dicker Onkel

 
Beiträge: 822
Themen: 70
Registriert: 23. November 2019 15:38
Wohnort: 09477
Alter: 51

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon xfrakes » 2. Mai 2020 11:32

Hast du den blauen vom zündschloss am fähnchen des tachos angeschlossen? Und das kabel vom leerlauf vom motor an die tacho birne? Wenn das vertauscht ist kommt bei der anderen birne kein saft an.

Fuhrpark: MZ TS 250 1974
MZ ES 250/1 1964
MZ ES 175/1 1964
Simson S51/C1
xfrakes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 6
Registriert: 11. März 2019 21:04
Wohnort: Wandlitz
Alter: 38

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon jens-cbr-184 » 2. Mai 2020 12:06

danke, das war problem. machmal ist es so simpel und man steht wie ein ochse vor dem tor :stupid: :mrgreen:
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie

Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3
jens-cbr-184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert: 8. Oktober 2019 18:42

Re: Probleme mit Verkabelung und Zündschloss MZ ES /0

Beitragvon van Aeisl » 9. Mai 2020 14:21

Danke noch mal von meiner Seite - es funktioniert jetzt alles einwandfrei! Konnte mich arbeitsbedingt erst gerade damit befassen... Schönes Wochenende allerseits!
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65

Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)
van Aeisl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 23. April 2010 15:11
Wohnort: Bamberg
Alter: 39


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ_driver und 9 Gäste