Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuer MZ-Opa
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 12:10 
Offline

Registriert: 14. Februar 2008 18:53
Beiträge: 55
Themen: 18
Bilder: 0
Wohnort: Waiblingen
Alter: 82
Hallo ich bin der Neue,

MZ Treiber aus dem Westen und deshalb nicht der firmste in Sachen MZ.

Und schon habe ich eine Frage.

Ich besitze eine MZ R500 ( Expolizeimotorrad) , also die mit Rotaxmotor. Sie ist Bj. 1992

also mit ETZ Rahmen. Gibt es für diesen Typ einen Seitenständer der gut vom Sitz aus

zu bedienen ist? Grund der Frage: meine alten Knochen machen beim Absteigen über

aufgeschnalltem Gepäck probleme. :roll:

Es wäre schön eine Antwort, vielleicht sogar mit einem Hinweis auf beziehen eines Solchen.

Im Voraus vielen Dank Bernd


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965

R500 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 12:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
na erst mal wilkommen !

rotax habe ich keine ahnung -> da werden sich aber bald die rotax-leute melden ;)

hast du bilder? (vorallem von der /1 :D )

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 14:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Bernd,
herzlich willkommen hier im Forum! :D
Hier http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=11185 wurde schon einiges zum Thema geschrieben, könnte auch für Dich interessant sein...
Gruß, Martin!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Bernd
Mein sohn fährt auch eine Rotax (fun).An der Maschine kann man den ETZ seitenständer von der Hinterachse montieren .Der ist stabil und man bekommt ihn noch günstig. Aber man kann ihn nicht so gut bedienen wenn man noch drauf sitzt.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 15:58 
MZ Werner hat geschrieben:
Mein Sohn fährt auch eine Rotax (fun).An der Maschine kann man den ETZ seitenständer von der Hinterachse montieren .Der ist stabil und man bekommt ihn noch günstig.


Meine FUN steht damit wie "angenagelt". Da nehme ich gerne die geringfügigen Nachteile in Kauf. ;-)

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo Bernd! Gruß vom alten MZ-Opa zum neuen MZ-Opa.
Schön das wieder einer mit der Rotax zu uns stößt.....ich selber habe eine Country..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 19:51 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Aber trotzdem hat Bernd keine richtige Antwort erhalten. Ich war auch auf eine Antwort gespannt ,weil ich mich mit dem gleichen Problem herumschlage. Wenn ich ohne Packtaschen rumfahre kann ich ihn selbst ausklappen, aber mit geht nicht. Ja Bernd da mußt Du halt immer FReunde mitnehmen die Dir beim Anhalten den Seitenständer ausklappen. Mit der Zeit gewöhnen die sich dran und machen das bei jedem Halt automatisch.
Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer MZ-Opa
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 20:01 
hallo bernd,
willkommen.
hast du schon einmal geprüft, ob ein tankrucksack für das gepäck im _normalbetrieb_ ausreicht? absteigen sollte dann leichter sein (ohne gepäck 'hinten')
mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2008 14:35
Beiträge: 73
Themen: 3
Wohnort: holo
Alter: 66
erstma willkommen...
ahnung hab ich davon nu nicht,meine emme steht so...........

_________________
Gruß aus dem norden....... Rudolf
Nie schneller fliegen wie mein Schutzengel fahren kann.


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann,Yamaha XS 400 und XJ 650....alle angem.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 23:37 
Ich hatte (habe eigentlich immer noch) mal die Idee, den am HiRa angebrachten Seitenständer genau aus dem Grund der "alten Knochen" per Bowdenzug und einem Hebel ähnlich wie dem Dekohebel zu betätigen. Mit entsprechenden Umlenkungen sollte das insgesamt kein größeres Problem sein, sowas gibts im Fahrradhandel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 23:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Der Gedanke schwirrte mir beim lesen auch gerade durch den Kopf...

Aber die Blaukittel werden sicherlich meckern...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 00:04 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Friedel Münch hat doch auf Kundenwunsch hydraulische Ständer an die Münch gebaut. Wenn man das jetzt an die Rotax bastelt..... :unknown:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 00:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
*lach* und wo hernehmen ? Münch´s sind ja noch verbreiteter wie jedes andere Motorrad...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 00:17 
Pfft, der Achim nu wieder!

Nochmal für ALLE: Es gibt KEINE Vorschrift welche selbsteinklappende Seitenständer vorschreibt, aber sehr wohl eine Vorschrift, die besagt das bei ausgeklapptem Seitenständer ein Betrieb des Motorrades nicht möglich sein darf.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 00:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Oft hört der Betrieb des Motorrades ja dann schon in der nächsten Kurve auf......zwangsläufig.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 00:26 
Genau deshalb macht es Sinn, allerdings hat der alte Seitenständer (ich gebe zu, Anfangs vergessen) bei noch niedrigen Geschwindigkeiten für mich nur einen Schreckmoment parat. (Wohlgemerkt für mich!)

Und ich bleibe bei meiner Meinung: Selbsteinklappende Seitenständer sind gefährlich! Nicht nur fürs Motorrad, sondern vielmehr für spielende Kinder.

Ball rollt hin, Kind kommt gegen das Möp, batsch liegt es schlimmstenfalls unter mehreren Zentnern womoglich auch noch heißem Metall! Die vermeintliche Sicherheit des Fahrers wurde damit dann im wahrsten Sinne des Wortes begraben!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 00:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das ist die Rache des Motorrades wenn das Kind den Ball dagegen wirft/schießt oder ws auch immer :evil:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 00:38 
OK, bei mir sind sie auch mal auf dem Tank (mit Schuhen natürlich!!) und auf der Seitenwagendecke des Gespanns rumgeturnt, die natürlich beide hinterher angeschlagen waren. Ich hasse sowas!

Aber ich möchte kein Kind unter meinem Motorrad liegen haben! In letzter Konsequenz wird man nachweisen, daß der Fahrer die nötige Sogfaltspflicht in welcher Art auch immer vernachlässigt hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 00:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Möchte ich auch nicht, hatte es auch bewusst etwas überspitzt formuliert oben ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Hermann hat geschrieben:
Aber ich möchte kein Kind unter meinem Motorrad liegen haben! In letzter Konsequenz wird man nachweisen, daß der Fahrer die nötige Sogfaltspflicht in welcher Art auch immer vernachlässigt hat.

Genau wie die Eltern, die als Erziehungsberechtigte ein Auge auf ihre Kinder zu werfen haben. :wink:

Hermann hat geschrieben:
Nochmal für ALLE: Es gibt KEINE Vorschrift welche selbsteinklappende Seitenständer vorschreibt, aber sehr wohl eine Vorschrift, die besagt das bei ausgeklapptem Seitenständer ein Betrieb des Motorrades nicht möglich sein darf.

Gilt diese Vorschrift unbedingt auch für alte MZ?


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 01:09 
Einigungsvertrag, kommt aufs Bj. an


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Nicht ganz
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 12:37 
Offline

Registriert: 14. Februar 2008 18:53
Beiträge: 55
Themen: 18
Bilder: 0
Wohnort: Waiblingen
Alter: 82
Hallole aus Schwaben,

zuerst vielen Dank für Eure Begrüßung.

Was die Antworten betrifft haben sie mir nicht wirklich geholfen. Das Ganze habe ich schon

unter "Suche" gefunden. Da meine Maschine kein Gußteil für die Rasten hat, sondern

ein angeschweisstes Rohr, kommt ein Rastenständer nicht in Frage.

Ich werde mir etwas einfallen lassen müßen.

Bis dahin wünsche ich Euch ein Murphyfreies Jahr. Bernd


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965

R500 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 12:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hallo bernd,
vieleicht kann ich dir weiterhelfen...
an meier etz wurde vom vorbesitzer ein seitenständer einer NVA-etz angeschweisst... ist recht stabil...
Bild

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht ganz
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 13:18 
motolust hat geschrieben:
Da meine Maschine kein Gußteil für die Rasten hat, sondern

ein angeschweisstes Rohr, kommt ein Rastenständer nicht in Frage.

Meine FUN hat auch keine Gußrasten.

Bei der ETZ von Sammy habe ich am Original-Rastenrohr den Seitenständer einer NVA-ETZ angeschweißt. So würde das auch bei der FUN gehen. Allerdings ist es wichtig, den richtigen Anbauwinkel zu ermitteln.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Die / A - Fußrastenträger gibt es bei manchen Händlern noch und
die zugehörigen Stützen auch, ... . :)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 13:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Andreas hat geschrieben:
Oft hört der Betrieb des Motorrades ja dann schon in der nächsten Kurve auf......zwangsläufig.


Bei mir war es die dritte Kurve.

Ich hatte meinen Seitenständer so verändert das er nicht so leicht zurückklappen konnte ."Gut für die Kinder, schlecht für mich. :evil:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 14:04 
2,5er hat geschrieben:
Die / A - Fußrastenträger gibt es bei manchen Händlern noch und die zugehörigen Stützen auch

Naja, bei den ersten FUN mit Einrohrunterzug ist das Rastentragrohr am Unterzug angeschweißt, es sind auch keine Halterungen für ein geschraubtes Rastentragrohr vorhanden.

Also müßte man den Seitenständer von der "A-Rastenanlage" abtrennen und direkt am Rastentragrohr der FUN anschweißen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 14:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
... oder man baut die halteplatte des seitenständers nach, dann braucht mer sich nur den seitenständer und nicht die ganze fußrastenanlage der "A" zu besorgen... ;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 14:11 
Ist doch nur ein "U" genaugenommen. Löcher an die Seiten, "Anschlag" nicht vergessen und das wars.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 14:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Ist doch nur ein "U" genaugenommen. Löcher an die Seiten, "Anschlag" nicht vergessen und das wars.
eben... vieleicht läßt sich ja was aus den "hinteren" seitenständern und einer selbstgebauten "U-Platte" herstellen.
was ist, sollen wirs mal probehalber versuchen und dann in serie gehen? :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 14:33 
Wir ham doch kein Schweißgerät :-(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Februar 2008 14:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
alda, wir nicht, aber wir haben beziehungen und ausserdem braucht mer zum dranhalten erstmal kein brutzelteil...;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: seitenständer
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 20:01 
Offline

Registriert: 14. Februar 2008 18:53
Beiträge: 55
Themen: 18
Bilder: 0
Wohnort: Waiblingen
Alter: 82
Hin Fans and Freaks,

bin Heute bei sehr schönem , aber eiskaltem Wetter gefahren.

Da kam mir die Idee , ob man einen Seitenständer an den Sturzbügel anbauen könnte.

Hat eventuell jemand damit Erfahrung?

Bleibt senkrecht Bernd


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965

R500 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 20:17 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Sammy Schweißgeräte sind in Opladen vorhanden! Ich komme damit auch mal kurz nach Köln.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 22:22 
Bild

hüstel..du fährst hinten ohne??
die lösung seitenständer sieht gut aus.
schon mal bei harley geguckt?
der seitenständer hat auch nur eine feder (jedenfalls bei den alten aus milwaukee), der ist einen meter lang und links vorne am rahmen angebracht :D
den einzuklappen kann man gar nicht vergessen 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Februar 2008 22:34 
Mensch wena, da ham wir sie grad zusammengebaut!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 00:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Jorg hat geschrieben:
Sammy Schweißgeräte sind in Opladen vorhanden! Ich komme damit auch mal kurz nach Köln.
:wink:
@ hermann... siehste... vitamin B... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 00:26 
Nö, Vitamin J .............. :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Hallo Bernd,
bei Götz gabs mal Seitenständer mit Schelle, kann man evt. an Fußrastenbock mit dranschrauben. Ist allerdings schon ein bisschen her seit ich den letzten Katalog in der Hand hatte............

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 00:55 
Götz Motorsport

Einfach unter "SUCHEN" den Begriff Seitenständer eingeben.

Ob diese Art der Befestigung taugt, kann ich allerdings nicht sagen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. September 2008 11:12 
Offline

Registriert: 14. Februar 2008 18:53
Beiträge: 55
Themen: 18
Bilder: 0
Wohnort: Waiblingen
Alter: 82
Hallo Alle,

ist zwar lange her, aber doch eine Erfolgsmeldung wert.

Auf meine Frage nach einem Seitenständer, hat mir " wena" den Tipp mit dem Tankrucksack

gegeben. Ich war erst der Meinung bei dem seltsam geformten Tank geht das nicht, habe es

dann in meiner Not doch probiert. Und es geht [U]doch[/U] , man darf halt nicht so

schnell aufgeben. :roll:

Nochmals Dank Bernd :D


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965

R500 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de