Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 01:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,
kann es sein, dass es bei der etz250 keinen Hauptständeranschlag gibt ?

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 01:41 
Doch, ein Gummistöpsel im Rahmen unten. Da ist ein Loch, dort kommt er rein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 01:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
ach gott, woo bekmme ich den zu kaufen ? finde den nirgendswo.

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 02:14 
Pffffffffft ........... ich glaub das wird ein Problem. Ich habs noch nicht probiert, aber möglicherweise passen 500er Teile (hier ist der Anschlag allerdings etwas anders, ein Gummi gibt es dennoch). Frag mal bei Ente nach.

Provisorium zur Schonung des Rahmens, falls das Gummi nicht beschaffbar ist: Eine Lage stabiles Gummi um das Ständerquerrohr und mit Kabelbindern fixieren oder selbstverschweißendes Isolierband nehmen. Das hält ne Weile.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2008 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:43
Beiträge: 117
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Gomadingen
Alter: 49
Beim Haase gibt es sowas...hab für meine auch einen gekauft.

Gruß Stephan

_________________
Ich kaufe ein "A" und löse auf: Bockwurst


Fuhrpark: HD 1200 Sportster Low Baujahr 2006,MZ TS 150 Baujahr 1983,MZ ES 150 Baujahr 1965,Honda CMX 250 Baujahr 1985,Harley Davidson Fatboy TC88, Yamaha Cygnus 125, Piaggio SKR 125, Citroen Berlingo XTR 110 HDI Baujahr 2009,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
Eine Lage stabiles Gummi um das Ständerquerrohr und mit Kabelbindern fixieren .

Genau die Lösung hab ich auch auf dem Hauptständer von meiner Silverstar praktizert! :gut: Ich glaub, der Gummi den ich drum gewickelt hab, war ein alter Fahrradschlauch... :mrgreen:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
hab schon bestellt das teil beim haasen, inc. kleine neckische dinge, die ich mal ausprobieren wollte, z.b. wellendichtring für den HBZ usw..

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wie groß ist den dieser Gummi? Das S51 hatte ja auch so einen Quaderförmigen Gummi im Hauptständer.

Mit dem WeDi vorsicht! Den bekommst du nur sehr schwer wieder raus, da musst du dir sicher sein, dass alle Teile des HBZ´s einwandfrei passen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
also hab das teil jetzt bekommen, bei haase bekommt man den vorderen ständeranschlag, der wird so wie ich gesehen habe genau unter dem vorderen fußrastenträger mit den 2 Bolzen verschraubt und stabilisiert das motorrad auf dem ständer.
deswegen stand meine auch bisschen wackelig, allerdings habe ich so ein teil dort nie abgebaut und gesehen. das sieht so komisch aus, fast wie kork ist aber ein plasteteil.
irgendwie gepresst sieht das aus :-)

naja nur die frage wo bekomme ich den gummistöpsel im unteren rahmendeckel ?

passt da vielleicht auch von der 150ger etz der stöpsel, der im hauptständer steckt ?

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
passt da vielleicht auch von der 150ger etz der stöpsel, der im hauptständer steckt ?


Nein, m. E. nicht. Ich glaube aber, das der Stöpsel aus der Lackablaufbohrung im vorderen Schutzblech passt, vielleicht lässt sich da was drauf aufbauen?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
hi,
also der gummistopfen aus dem Schutzblech passt erstmal, aber ob er nicht zu flach ist werde ich die woche testen, weil die mz auf einem kleinen tisch steht und ich sie diese woche nicht abbocken kann.
was ich aber festgestellt habe, ist das der vordere ständeranschlag von haase nicht past. genau wie sein batteriehaltegummi das viel zu lang war, ist der ständeranschlag überhaupt nicht passend, trotz dem hinweis "Originalersatzteil"

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
also ich bin jetzt echt rastlos, dieses teil von Haase passst definitiv nicht, auch nicht ohne umarbeiten, keine chance wie dieses "originalteil" passen soll.

könnt ihr mir mal einen gefallen tun und mal bei euch die beiden anschläge angucken bzw fotografieren ?

so komme ich leider nicht weiter :-(


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
so ich hab das so an meiner Country gelöst...weiß aber nicht ob das auch so an der ETZ geht...müßte aber... Bild es ist ein Fußrastengummi :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
hmm, ja ist sicherlich ohne weiteres Möglich, allerdings möchte ich es bisschen perfekter und originaler haben, aber zur not kein Thema, geht sicherlich...

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 18:03 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wenn ich sowas lese....
wirds mir anders...
Ich brauch sowas noch für meine TSse.
Werde wohl das Teil nicht bestellen, sonderen den Rahmen an der Stelle unten mit Glaskurzfaseren und Epoxidharz ausgiesen.
Gruss EICHY, voll-GFK-Modellflieger.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
perfekter und originaler


Aber gerade diese beiden Faktoren sind manchmal etwas inkompatibel zueinander, werde das an meiner 250 genauso machen wie Uwe.

Grüße, Henin

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2007 20:42
Beiträge: 169
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55
Also, ich habe mir einen gummi über 2-radschubert bestellt und er sieht zwar nicht origilal aus, sondern oval, anstelle rund, aber ich habe ihn eingebaut und er hat ins loch gepasst, also, wenn ich meine 250er ETZ fertig habe, stelle ich mal ein bild rein, wie es passt!
Andison


Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mz-henni hat geschrieben:
Zitat:
perfekter und originaler


Aber gerade diese beiden Faktoren sind manchmal etwas inkompatibel zueinander, werde das an meiner 250 genauso machen wie Uwe.

Grüße, Henin
denn schneide nicht zuviel weg vom Gummi :roll: wie ich es gemacht habe..ganz geschlossen ist besser :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
also mit dem vorderen anschlag ist eigenartig, habe gerade eine pn bekommen und das schrieb mir jemand der wird IN den vorderen Fußastenasusleger geschrsaubt und der sieht u-förmig aus, eigenartig, mein fußrastenausleger ist kastenprofilmäßig und unten geschlossen, wo auch der ständer anliegt an dem Kasten.
ob es da mal eine veränderung gab ? hab ne 88ger ETZ20

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 22:44 
eichy hat geschrieben:
Wenn ich sowas lese....
wirds mir anders...
Ich brauch sowas noch für meine TSse.
Werde wohl das Teil nicht bestellen, sonderen den Rahmen an der Stelle unten mit Glaskurzfaseren und Epoxidharz ausgiesen.
Gruss EICHY, voll-GFK-Modellflieger.


originalstopfen gibts noch beim hoffmann-settele für nur wenig über 5 € ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 23:14 
callifan hat geschrieben:
also hab das teil jetzt bekommen, bei haase bekommt man den vorderen ständeranschlag, der wird so wie ich gesehen habe genau unter dem vorderen fußrastenträger mit den 2 Bolzen verschraubt und stabilisiert das motorrad auf dem ständer.
deswegen stand meine auch bisschen wackelig, allerdings habe ich so ein teil dort nie abgebaut und gesehen. das sieht so komisch aus, fast wie kork ist aber ein plasteteil.
irgendwie gepresst sieht das aus :-)

Das Teil gehört serienmäßig dorthin und ist nicht nur der Hauptständeranschlag bei aufgebockter Maschine, sondern verleiht dem Halter für den Rastenträger auch die nötige Stabilität, damit man die 2 Schrauben festziehen kann.

Lediglich die letzten Ausführungen der ETZ250 hatten ein quer zum Halter unterhalb angeschweißtes Stück "Flachstahl", welcher die Funktion von Anschlag & Verstärkung übernahm. Dort gehört natürlich dann kein Plasteteil hinein!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 23:21 
andison hat geschrieben:
Also, ich habe mir einen gummi über 2-radschubert bestellt und er sieht zwar nicht origilal aus, sondern oval

Das ist die Ausführung, welche spätestens mit Einführung der 500er (und dementsprechend auch bei ETZ 125/150/251/301) eingesetzt wurde, ein echtes Originalteil!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 02:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Genau Hermann, es ist ein stück flachstahl untergeschweißt :-(

naja gut, denn brauch ich mir ja nur den gummipropfen zu kaufen :-)

alles klar mehr wollte ich gar nicht :-)

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de