Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon TomTrophy » 6. Mai 2020 20:46

Moin,

nachdem ich in den 4-Gänger meiner ES 250/2 eine überholte DDR-Kurbelwelle und neue Lager eingebaut hatte, bin jetzt am Primärantrieb. Ich hab mir bei Gabor einen neuen, originalen inneren Mitnehmer gekauft und neue Anlaufscheiben. Jetzt habe ich selbst mit der dicksten 2mm-Anlaufscheibe, die innen sitzt, immer noch 15/100 Spiel. Dickere Anlaufscheiben gibt es nicht, mit Ausgleichscheiben würde ich da nicht hantieren wollen, außerdem hab ich keine mit dem passenden Außendurchmesser gefunden. In älteren Beiträgen hab ich gelesen, dass jemand die äußere Anlaufscheibe etwas tiefer gestochen hat, das kann ich aber nicht und hätte Bedenken, dass der Bund zu dünn wird. Mit dem alten Mitnehmer hab ich’s auch getestet, das Spiel ist genauso.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich noch tun kann?

Danke und Gruß
Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann, BJ 1974
TomTrophy

 
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert: 17. Dezember 2019 16:39

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon Klaus P. » 6. Mai 2020 22:39

Mit Seeger Passscheiben geht das schon, aber dünner als 0,3 mm nehme ich auch nicht.
Selbst mit der Anlaufscheibe 1,9 mm kommt das nicht hin.

Sitzt die KW soweit es geht nach links im Gehäuse ?

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. Mai 2020 17:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon TomTrophy » 7. Mai 2020 05:39

Die Kurbelwelle sitzt soweit im Gehäuse, wie sie sitzen sollte, denke ich. Die innere Anlaufscheibe sitzt nur am Bund an, siehe Fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann, BJ 1974
TomTrophy

 
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert: 17. Dezember 2019 16:39

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon Lorchen » 7. Mai 2020 07:22

Zeig mal bitte den Mitnehmer. Da gibt es verschiedene.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon TomTrophy » 7. Mai 2020 07:46

Hallo Lorchen,

hier die Fotos, links der Alte, rechts der Neue. Sind in meinen Augen identisch, auch mit dem Alten habe ich das selbe Spiel. Der Neue ist von Gabor, habe ich explizit für den Motor bestellt.

Danke und Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann, BJ 1974
TomTrophy

 
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert: 17. Dezember 2019 16:39

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon Klaus P. » 7. Mai 2020 10:31

Der Bund in Bild 2 soll 3 mm hoch sein.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. Mai 2020 11:05, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon TomTrophy » 7. Mai 2020 10:47

Hallo Klaus,

der Bund ist drei mm (bei beiden), die Anlaufscheibe sitzt meiner Meinung nach korrekt, wenn ich das mit der Schnittzeichnung vergleiche, da ist Luft zwischen Anlaufscheibe und Lager, s.Fotos.

Danke und Grüße
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann, BJ 1974
TomTrophy

 
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert: 17. Dezember 2019 16:39

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon Klaus P. » 7. Mai 2020 11:00

Ging an der Frage vorbei
Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Mai 2020 09:13, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon TomTrophy » 7. Mai 2020 15:48

Hm, mein Schnittbild ist aus der Original-Reparatur-Anleitung der TS 250 mit Motor MM250/3, das sollte ggü. meinem 250/2 kein Unterschied in dem Bereich sein. Auf jeden Fall waren die Anlaufscheiben (bzw. alte) in meinem Motor drin. Ich wollte ja nun keine Grundsatzdiskussionen auslösen, ich suche doch nur eine Lösung für das zu große Spiel....
Wie groß das Spiel vorher war, kann ich auch nicht mehr sagen, hab ich seinerzeit nicht mehr geprüft und die alte Kurbelwelle hab ich auch nicht mehr, weil die regenierte im Austausch war.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann, BJ 1974
TomTrophy

 
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert: 17. Dezember 2019 16:39

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon Tourgigant » 7. Mai 2020 17:35

Ich hatte bei meiner ES eine ähnliche Situation mit dem Spiel. Habe dann mit 0,2 mm Ausgleichsscheiben hantiert, die ich bei eBay gefunden habe.
Habe diese Tat festgehalten.
https://youtu.be/w5AWKXo0d2k

Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997
Tourgigant

 
Beiträge: 280
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2017 19:29

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon TomTrophy » 7. Mai 2020 20:59

Hab ich mir angesehen, es gibt allerdings die Ausgleichscheiben/Passscheiben nach DIN 988 nur in der Größe 22x32mm, von Seeger gibt es die tatsächlich in dünner als 0,25mm. Die Anlaufscheibe und die Anlauffläche am Mitnehmer haben jedoch 34mm Außendurchmesser. Die Passscheibe trägt dann nicht komplett am Mitnehmer, das halte ich für nicht gut. Wenn es eine Geradverzahnung am Primärantrieb wäre, hätte ich da kein Problem mit, allerdings bei der Schrägverzahnung ist mir unwohl, da ja doch Kräfte übertragen werden.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann, BJ 1974
TomTrophy

 
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert: 17. Dezember 2019 16:39

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon Tourgigant » 8. Mai 2020 06:53

Der Einwand ist nachvollziehbar. Hab mir vorgenommen die Kupplung in absehbarer Zeit noch mal runter zu nehmen, um das zu prüfen. Heute ist erst mal HU angesagt.
Ansonsten fällt mir zu dem Problem nur ein, neue Abstimmscheiben anfertigen zu lassen. Die sollten vermutlich dann gehärtet werden.

Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997
Tourgigant

 
Beiträge: 280
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2017 19:29

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon rally1476 » 8. Mai 2020 09:18

Mahlzeit,

Nur mal zum Verständnis, eine Drehzahldifferenz an dieser Stelle entsteht doch nur, wenn der Motor läuft, Kupplung gezogen und Gang drin im Stillstand.
Außerdem noch bei gezogener Kupplung und Gangwechsel.
Ansonsten muss man sich das ganze umlaufende Konstrukt "Kupplung und Mitnehmer" als festen Bestandteil der Kurbelwelle betrachten.
Da sollte man mit Anlaufscheiben in guter Qualität klarkommen.

Gruß Rally :D
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 580
Themen: 2
Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon TomTrophy » 8. Mai 2020 09:48

Ich hab mir jetzt mangels Alternativen auch Passscheiben 22x32 bestellt, ich sehe zu, dass ich eine 0,20mm verbaut kriege, 0,10mm wäre mir zu dünn.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann, BJ 1974
TomTrophy

 
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert: 17. Dezember 2019 16:39

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon TomTrophy » 10. Mai 2020 07:59

Beim Schmökern im Forum habe ich einen Hinweis auf dickere Distanzscheiben gefunden:
posting.php?mode=quote&f=10&p=1744273
Bei Güsi im Shop habe ich aber keine gefunden, hat die jemand schon mal irgendwo gesehen?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann, BJ 1974
TomTrophy

 
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert: 17. Dezember 2019 16:39

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon Christof » 10. Mai 2020 12:45

rally1476 hat geschrieben:Mahlzeit,

Nur mal zum Verständnis, eine Drehzahldifferenz an dieser Stelle entsteht doch nur, wenn der Motor läuft, Kupplung gezogen und Gang drin im Stillstand.
Außerdem noch bei gezogener Kupplung und Gangwechsel.
Ansonsten muss man sich das ganze umlaufende Konstrukt "Kupplung und Mitnehmer" als festen Bestandteil der Kurbelwelle betrachten.
Da sollte man mit Anlaufscheiben in guter Qualität klarkommen.

Gruß Rally :D


Ja und nein.

Das ist ein schägverzahnter Antrieb, wo nicht nur rein radial Kräfte auftreten, sondern, bedingt durch die Eingriffsform der Zähne, auch axiale Kräfte, die den Mitnehmer axial so antreiben, dass dieser sich frequent hin und her bewegt, je nach Lastzustand. Dünne und schmale Scheiben werden da regelrecht zerhämmert, auch wenn kein oder reibungsbedingt nur ein geringer Drehzahlunterschied zwischen Primärtrieb und Kurbelwelle vorliegt. Das ist auch der Grund warum das axiale Spiel so eng eingegrenzt wird. Man will die freien Wege zur Beschleunigungen eingrenzen und damit das hämmernde Geräusch. Scheiben unter 1 mm haben meiner Meinung nach daher hier nichts zu suchen. Diese werden mit der Zeit zerschlagen und fliegen dann im Primärtrieb rum.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Spiel innerer Mitnehmer MM 250/2

Beitragvon Lorchen » 11. Mai 2020 15:45

Christof hat geschrieben:Diese werden mit der Zeit zerschlagen und fliegen dann im Primärtrieb rum.

Mit ein bißchen Glück werden die Bruchstücke vom Primärzahnrad hochgefördert und kommen nach innen ins Getriebe. :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste