Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon Ernstbert » 7. Mai 2020 09:51

Hallo zusammen,

vielleicht kennt jemand von Euch dieses Problem:
in letzter Zeit vernehme ich immer deutlicher eine Art rasseln / surren / klackern wenn ich von Volllast in Schub übergehe.
Im Leerlauf ist nichts zu hören. Was könnte das sein...?

Danke und Grüße,
Ernesto
Zuletzt geändert von Ernstbert am 7. Mai 2020 20:11, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992
Ernstbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. März 2013 10:25
Wohnort: Leonberg

Re: Geräusch im Schub-Betrieb

Beitragvon mutschy » 7. Mai 2020 11:09

Um welche Maschine geht's im Detail? Die 150er sind ja doch etwas anders aufgebaut als die großen ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Geräusch im Schub-Betrieb

Beitragvon Ernstbert » 7. Mai 2020 12:09

Uuuups, sorry, ganz vergessen :shock:
Um eine ETZ 250 geht es :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992
Ernstbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. März 2013 10:25
Wohnort: Leonberg

Re: Geräusch im Schub-Betrieb

Beitragvon MaxNice » 7. Mai 2020 19:06

Hast du die Kettenspannung schon kontrolliert?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon Ernstbert » 7. Mai 2020 20:13

Gute Idee. Hab ich noch nicht gemacht, weil ich erst vor zwei Wochen nen neuen Hinterreifen montierte.
Im Zuge dessen muss man ja zwangsläufig die Kette korrekt spannen.

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2020 12:25 --

Also: die Kettenspannung passt.
Seit gestern Nachmittag habe ich aber noch ein weiteres Problem:
Der Motor geht im Leerlauf immer aus, wenn ich nicht genügeng Gas gebe.
Und Anfahren geht auch nur mit sehr viel Gas, am Berg so gut wie gar nicht mehr.
Wenn sie ausgegangen ist, kann ich sie auch nicht mehr antreten, sie kommt nur beim abwärts rollen lassen.
Klingt stark nach nem mechanischen Defekt :shock: , nur welcher...?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992
Ernstbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. März 2013 10:25
Wohnort: Leonberg

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon Ernstbert » 12. Mai 2020 07:24

Ernstbert hat geschrieben:-- Hinzugefügt: 8. Mai 2020 12:25 --

Also: die Kettenspannung passt.
Seit gestern Nachmittag habe ich aber noch ein weiteres Problem:
Der Motor geht im Leerlauf immer aus, wenn ich nicht genügeng Gas gebe.
Und Anfahren geht auch nur mit sehr viel Gas, am Berg so gut wie gar nicht mehr.
Wenn sie ausgegangen ist, kann ich sie auch nicht mehr antreten, sie kommt nur beim abwärts rollen lassen.
Klingt stark nach nem mechanischen Defekt :shock: , nur welcher...?


Hat niemand eine Idee...?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992
Ernstbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. März 2013 10:25
Wohnort: Leonberg

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon emme33 » 12. Mai 2020 08:04

Hallo schau dir erstmal die Zündkerze an, ggf. sauber machen oder wechseln. Was für ein Vergaser ist verbaut und welche Zündanlage?
Einstelldaten für Vergaser findest du in der Wissensdatenbank :arrow: kb.php?c=88
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon Ernstbert » 12. Mai 2020 08:53

Danke für die Infos.
Kann ich auch überprüfen. Aber es fühlt und hört sich stark nach einem mechanischen Problem an.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992
Ernstbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. März 2013 10:25
Wohnort: Leonberg

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon emme33 » 12. Mai 2020 09:30

Ernstbert hat geschrieben:Der Motor geht im Leerlauf immer aus, wenn ich nicht genügeng Gas gebe.

Das auch ?
Ernstbert hat geschrieben:Aber es fühlt und hört sich stark nach einem mechanischen Problem an.

Es gibt die Möglichkeit ein Video vom Motorlauf bei YouTube hochzuladen und hier verlinken, sonst hört man nichts.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon Ernstbert » 12. Mai 2020 12:20

emme33 hat geschrieben:
Ernstbert hat geschrieben:Der Motor geht im Leerlauf immer aus, wenn ich nicht genügeng Gas gebe.

Das auch ?

Könnte auch ein defektes Kurbelwellenlager die Ursache sein?
Wenn dadurch der Motor immer schwergängiger wird, hat man nen ähnlichen Effekt, oder?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992
Ernstbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. März 2013 10:25
Wohnort: Leonberg

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon emme33 » 12. Mai 2020 14:33

Dann müsste es aber schon ein erheblicher Schaden sein und richtig Spektakel machen, und wie gesagt in die Glaskugel kann hier keiner schauen, darum der Tipp mit dem Video. Die anderen Fragen sind auch noch offen. :roll:
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 12. Mai 2020 19:09

Prüf mal, ob Deine Hinterradbremse dauerhaft schleift.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon Ernstbert » 14. Mai 2020 07:14

emme33 hat geschrieben:Dann müsste es aber schon ein erheblicher Schaden sein und richtig Spektakel machen, und wie gesagt in die Glaskugel kann hier keiner schauen, darum der Tipp mit dem Video. Die anderen Fragen sind auch noch offen. :roll:

Es klingt auch nach einem erheblichen Schaden.
Schon klar mit der Glaskugel :D Aber momentan bekomm ich sie mit dem Kickstarter nicht mehr an, von daher wird's schwierig mit dem Video...
Welche anderen Fragen meinst Du?

-- Hinzugefügt: 14. Mai 2020 08:15 --

Martin H. hat geschrieben:Prüf mal, ob Deine Hinterradbremse dauerhaft schleift.

Auch schon geprüft, Hinterrad ist - zumindest aufgebockt - freigängig.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992
Ernstbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. März 2013 10:25
Wohnort: Leonberg

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon emme33 » 14. Mai 2020 08:50

emme33 hat geschrieben: Was für ein Vergaser ist verbaut und welche Zündanlage?
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon Ernstbert » 14. Mai 2020 09:37

emme33 hat geschrieben:
emme33 hat geschrieben: Was für ein Vergaser ist verbaut und welche Zündanlage?

Bing 84 und Original-Zündanlage mit U-Kontakt, welche ich letztes Jahr im Herbst überholt und eingestellt habe.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992
Ernstbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. März 2013 10:25
Wohnort: Leonberg

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon emme33 » 14. Mai 2020 10:37

Bingvergaser sind leider nicht meine Baustelle, trotzdem den Vergaser würde ich in jedem Fall kontrollieren und ggf. einstellen um ihn als Fehlerquelle auszuschließen, speziell was dein Standgasverhalten angeht. Im Forum gibt es einige Beträge zum Bing Vergaser einfach mal die Suchfunktion benutzen.
Ernstbert hat geschrieben:
emme33 hat geschrieben:q
Es klingt auch nach einem erheblichen Schaden.
.

Dann Zylinder runter und gucken, sonst wirst du nicht weiter kommen.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Geräusch im Schub-Betrieb bei ETZ 250

Beitragvon Wolle69 » 14. Mai 2020 17:45

Vergaserschieber ausgeklappert?
(Keine Ahnung, ob das beim Bing ein Problem ist...)

Jemand anderes hier aus dem Forum hatte nach relativ geringer Laufleistung (unter 10tkm?) beim Bing das Problem, dass die Vergasernadel verschlissen war, konnte man sehen. Vielleicht klappert sowas auch?

Nur beim Fahren relevant:
Steife Kettenglieder? Kettenflucht stimmt nicht und irgendwas läuft auf's Ritzel auf? Kann auch klackern beim Übergang in Schiebebetrieb...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: JohnnyMotorz, Jungpionier, Mechanikus und 335 Gäste