Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Ferris » 10. Mai 2020 13:18

Hallo,
bin grad drűber die Kupplungsdeckeldichtung meiner ETZ 250 mit Frischöldosierung der ersten Ausfűhrung zu erneuern.
Nun sah ich das unter dem Messingröhrchen wo das Mischöl durch läuft (oben zwischen Deckel und Gehäuse) eine Gummidichtung drunter ist. Gibt es diese noch (bei Gűsi nix gefunden) oder kann man da auch ein M6 Kupferdichtring einsetzen?

MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon P-J » 10. Mai 2020 13:50

Hab auch noch sonen Motor. Nen neuen Gummiring hab ich in ner Sortimenstkiste mit Ringen gefunden. Grösseres Problem war die Kupplungsdeckeldichtungen dazu zu finden.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Ferris » 10. Mai 2020 13:52

Deckeldichtung kein Problem, hab ich noch 3 liegen.
Könntest du mir mal die Maße des Ringes rűber reichen?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon P-J » 10. Mai 2020 13:55

Der ist leider zusammengebaut und fährt zur Zeit. Müsste aber 6 X1 sein aber nagel mich bitte nicht drauf fest.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Ferris » 10. Mai 2020 14:14

Ok, danke dir erstmal.
Ein Kupfer M6 Dichtring ist etwas zu dűnn.
Mal schauen, vielleicht passt der kleine vom Bremssattel.

MfG

-- Hinzugefügt: 10th Mai 2020, 3:45 pm --

Kennst du zufällig noch den Durchmesser des Schlauchs von Pumpe zu Gehäuse?
Ich hatte jetzt Benzinschlauch genommen, funktioniert aber der macht ein hässlichen Knick.
Nehm mal an das der Originale dűnner war.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Wellblechente » 11. Mai 2020 13:04

Hallo,
in der ETZ 250 Neckermann ET-Liste von 1981 wird für den Rundring die Größe: 6x2 TGL 6365 angegeben (MZ Nummer: 96-72.354)
Als Schlauchgröße wird dort PVC Schlauch 5x8,2 angeführt

Gruß
Roland

Fuhrpark: BK 350 Bj. 1956, RT 125/3 Bj 1960, ES 150/0 BJ. 1968, BMW R 80/7 Bj.84, ES 250/2-Gespann Bj 1971, ETS 250/1 G5 Bj. 1972; in Teilen: ETS/G Bj 68, ETS 250 BJ.1972, ES 250/2 Bj. 1971 ...
Citroen AZLP 1960, ES Piccolo 1957, Citroen Acadiane Bj. "81, Eriba Puck "78
Wellblechente

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert: 16. April 2020 14:18

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Ferris » 11. Mai 2020 15:15

Moin,
Danke dir.
Ich hab jetzt ein Rundring gefunden 6,3x 2,4 mal wie der passt. Ansonsten muss ich ma im Netz stöbern.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Klaus P. » 11. Mai 2020 15:34

Wie soll der Passen ??

O-Ringe werden Innend. x Schnurstärke gemessen.
Da guckt schon mal einer und dann .....

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Wellblechente » 11. Mai 2020 16:10

10 Stk. bei ebay für 1,60€ + 1€ Versand :)

Gruß
Roland

Fuhrpark: BK 350 Bj. 1956, RT 125/3 Bj 1960, ES 150/0 BJ. 1968, BMW R 80/7 Bj.84, ES 250/2-Gespann Bj 1971, ETS 250/1 G5 Bj. 1972; in Teilen: ETS/G Bj 68, ETS 250 BJ.1972, ES 250/2 Bj. 1971 ...
Citroen AZLP 1960, ES Piccolo 1957, Citroen Acadiane Bj. "81, Eriba Puck "78
Wellblechente

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert: 16. April 2020 14:18

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Ferris » 11. Mai 2020 17:10

Der 6,3er passt in den Kanal.Jedoch rutscht das Messingröhrchen durch.
Ich hol morgen im Hydraulikladen auf Arbeit welche.
Danke

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon hermann27 » 11. Mai 2020 17:35

da in vorliegendem fall der o-ring flaechig dichten soll und nicht am umfang, ist der innendurchmesser nicht soo wichtig
solange er in der nut noch platz hat
mfg hermann
ps aber passende abmessungen sind immer besser

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Mainzer » 11. Mai 2020 17:42

Frage: wenn man da einen O-Ring drinhat, warum braucht es dann noch eine Papierdichtung drumherum? Sonst könnte man doch einfach die normale Dichtung nehmen?
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Klaus P. » 11. Mai 2020 17:46

Vielleicht weil, wenn auch nur ein leichter, Druck in der Leitung /Übergang ist ?
Dichter gg. wassereindringen (schönes Wort) von außen. ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Ferris » 14. Mai 2020 15:10

Moin,
heut kamen die bestellten O Ringe 6x2 .
Die ganze Sache passt aber wenn ich etwas drücke rollt der O Ring etwas über die Stufe des Röhrchen und das Röhrchen schaut dann nur 1,2mm aus dem Gehäuse.Wenn ich natürlich nicht drücke und das locker rein schiebe passt das.
Der Vertiefung im Deckel ist aber 2,3mm.
Die alte Dichtung hat mehr eine Rechteckform und kann somit nicht über den Rand rollen.
Mit der alten Dichtung schaut das Röhrchen auch 2,3mm aus dem Gehäuse.
Was meint ihr?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Klaus P. » 14. Mai 2020 15:36

1. Frage wäre ja, was steht als Bezeichnung in der E-liste.
TGL 6365 war in der DDR ein O-Ring und Wellblechente schrub das ja.

Warum was jetzt nicht passt, sollte sich jemand anschauen der sich damit auskennt, vielleicht hat ja schon einer nachgebohrt.
Der O-Ring muß mit etwas Vorspannung eingebaut werden, sonst wird die Verbindung nicht dicht.

Was ist denn das gelbe Dings da, das Rückschlagventiel ?
Im Deckel sollte auch eine Bohrung sein und evtl. eine Senkung für den O-Ring.

Durchmesser vom Rückschlagventiel und Bohrung im Deckel mit Tiefe der Bohrung/Senkung würde zur Beurteilung helfen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Ferris » 14. Mai 2020 16:05

Das hab ich ja grad geschrieben.
Das gelbe Dingens ist das Ventil ja.
Wie gesagt,die Bohrung im Deckel hat den Durchmesser vom Ventil und ist 2,3mm tief.
Das Ventil hat nach 2,3mm eine Stufe wo es sich verjüngt.
Auf die Verjüngung wird der O Ring geschoben und dann ins Gehäuse gesteckt.
Die Senkung für den O Ring ist im Gehäuse.
Wenn ich das mit Druck einschiebe macht es “Klack“ und das Ventil sitzt dann richtig fest und der O Ring spannt.Ich denke schon das das so sein muss das das Ventil ordentlich fest sitzt.
Wenn ich das aber so einbaue,schaut das Ventil nur noch 1,2mm raus,die Bohrung im Deckel ist aber 2,3mm.
Habe die Befürchtung das sich das Öl dann in dem 1mm sammelt und nicht durchs Ventil läuft.
Mit der alten Dichtung “klackt“ das Ventil nicht und sitzt etwas lockerer.Schaut dann aber 2,3mm raus und würde bündig mit dem Loch im Deckel abschließen.
Die alte Dichtung ist so geformt wie die Dichtung im Bremssattel,weiß nicht ob die Original ist oder ob da ma einer dran rum gefrickelt hat.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Treibstoff » 14. Mai 2020 16:19

Ist doch Titte, wie weit das Ventil in den Deckel reinragt.
Wenn da ein Hohlraum entsteht, wird der durch die Kupplungsdeckeldichtung gegen das Getriebeöl abgedichtet und die Ölpumpe füllt bei der Inbetriebnahme dann den Hohlraum einfach mit Zweitaktöl (oder was immer Du da verbrennen willst). Durchs Ventil geht's dann schon, wenn der Hohlraum gefüllt ist und die Ölpumpe weiter pumpt.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon dokat3 » 15. Mai 2020 00:03

Denke so egal ist es nicht, sonst würde meines Erachtens der Kurbelraumdruck/ Unterdruck an dem Ventil vorbeigehen und dieses Außerkraft setzen, was von den Ingenieuren von MZ nicht gewollt war.

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2020 01:03 --

Denke so egal ist es nicht, sonst würde meines Erachtens der Kurbelraumdruck/ Unterdruck an dem Ventil vorbeigehen und dieses Außerkraft setzen, was von den Ingenieuren von MZ nicht gewollt war.

Fuhrpark: mehrere mz´s
dokat3

 
Beiträge: 130
Themen: 3
Registriert: 20. August 2013 11:00
Wohnort: Jabel

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Treibstoff » 15. Mai 2020 05:38

Das Ventil wird im Durchmesser im Gehäuse durch den Gummiring abgedichtet.
Was hat ein Hohlraum vor dem Ventil mit der Dichtheit und dem Kurbelkammerdruck zu tun.
Offenbar kennst Du diese Ausführung der Frischöldosierung nicht aus eigener Erfahrung.

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Ferris » 19. Mai 2020 17:59

So,alles wieder zusammen gebaut.
Heut wollt ich auf de Husche noch enrlüften.
Also,die Schlitzschraube aufgedreht,der Schlauch vom Tank zur Pumpe ist Blasenfrei aber der Schlauch von Pumpe zum Motor will nicht so recht blasenfrei werden.
Bei dem oberen Schlauch ist doch eigentlich die Entlüfterschraube hin fällig,die Blasen dürfte es doch so mit durch drücken oder?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon s-m-i-t-h » 19. Mai 2020 18:06

....du kannst bissel nachhelfen, wenn du im erhöht eingestellten Leerlauf die Mikunipumpe manuell zu maximaler Fördermenge verhilfst.?
Das ging bei mir dann innerhalb von 30s. Der Schlauch zum Zylinder war danach absolut freibvon Luftblasen.
Hab allerdings eine Hufu.
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 509
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Mainzer » 19. Mai 2020 18:09

Und solange solltest du Gemisch im Tank haben ;)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon Ferris » 19. Mai 2020 18:13

Werd morgen mal bissl Öl ins Benzin kippen.
Also Schraube zu und im Leerlauf manuell die Pumpe volle Lotte pumpen lassen.
Danke euch :top: .

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Frischöldosierung 1. Ausfűhrung

Beitragvon s-m-i-t-h » 19. Mai 2020 18:32

Mainzer hat geschrieben:Und solange solltest du Gemisch im Tank haben ;)


So steht es auch im Handbuch.
...2l mit 1:50 einfüllen.... oder so ähnlich....
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 509
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emzett und 346 Gäste