Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
das billigste reicht für die HUFU....die Saito hab ich schon das 3,.Jahr drinn.....ansonsten ist 2 Jahre Garantie auf die Batterie..Sven Witzel hat geschrieben:Die Saito war bei mir in der ES drin - hat ein Jahr gehalten...
trabimotorrad hat geschrieben:...baut einen Regler, den baut man ein und hat dann 12Volt/110Watt aus der MZ-6Volt-Lima (nixe MCB-Zündung!!)
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Hallo,
Mit dem Regler wär ich vorsichtig, 12 Volt sollen kein Problem sein, aber die Leistung soll vom "verbauten Kupfer" abhängig sein. Da gibts hier einige Freds zum Nachlesen.
Jürgen
mz-henni hat geschrieben:habe jetzt eine Varta und hoffe auf eine längere Lebensdauer als 1,5 Jahre...
trabimotorrad hat geschrieben:I.... baut einen Regler, den baut man ein und hat dann 12Volt/110Watt aus der MZ-6Volt-Lima (nixe MCB-Zündung!!).
Ich habe die MZ angeworfen, sie auf etwa 4500U/min laufen lassen, die Battrie abgeklemmt und dann nacheinander immer wieder ein Blinkerbirnchen (21 Watt) drangehängt. Beim fünften hat der Motor gestottert und ich habe ein wenig höher drehen müssen, dann lief der wieder rund.
son quatsch, wieso sollte die lima denn den gleichen strom bringen bei der höheren spannung. das tut die nicht ohne motivation (größer feldstrom!) und da ist nunmal irgendwann schluss aufgrund der thermischen belastung!@ flotter Dreier: Wenn Du Dich an den Physikunterricht 6. oder 7. Klasse errinerst, dort haben wir gelernt: Watt ist Volt mal Amperé. Wenn nun Der elektronische Regler DOPPELT soviel Volt hindurchläßt dann verdopplt sich auch die Leistung.
und mir hats den gerade drei Jahre alten Gel-Akku 12Volt/10 Watt zerrissen
trabimotorrad hat geschrieben:@ flotter Dreier: Wenn nun Der elektronische Regler DOPPELT soviel Volt hindurchläßt dann verdopplt sich auch die Leistung.
Was mir allerdings einleuchtet, ist die Leistungsaufnahme des alten Reglers.
krippekratz hat geschrieben:Was mir allerdings einleuchtet, ist die Leistungsaufnahme des alten Reglers.
mir nicht. bzw warum soll der elektronische so viel weniger brauchen? immerhin muß man da kühlkörper draufsetzen um die wärme abzuführen. und der gesamte feldstrom wird durch nen transistor geprügelt wo verluste entstehen (spannungsabfall 0,5V über den transistor) und der komplette strom der von der lima produziert wird wird nochmal über die rückstromdiode geleitet, auch da fallen wieder hier eher 0,3V ab... mach bei 10A die die lima etwa bringen müsste für 110 angebliche Watt auch schonmal wieder 3 Watt, hinzu kommen noch diverse widerstände etc pp. letztendlich wird auch dieser regler min 5 watt brauchen!
mz-b wird auch nicht zumachen müssen, da deren lichtmaschinen inkl kontaktloser zündung wartungfrei sind
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste