Farbcode, mit RAL

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Farbcode, mit RAL

Beitragvon eichy » 1. Februar 2008 22:55

Das schöne Blau, was einige TS250er haben (Lorchens viergang z.B.) und Ral 5010, alias Enzianblau, kennt das hier irgendjemand?
Ist das etwa das gleiche?
Gruss EICHY> der morgen seine TS auseinandernimmt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon quacks » 3. Februar 2008 10:15

Kenne ich zwar nicht, aber ich war doch in der Lackiererei.
Hatte dazu schon gepostet. Leider hat keine Farbe auch nur annähernd gepasst.
Die 2 besten Farben hatte ich mit Fotos schonmal online gestellt.

Schau mal Hier .

Besser von den beiden Ferben war noch das Azurblau obwohl auch das zu dunkel und zu viel Blauanteile hatte.

Ansonsten kann ich dir leider nicht helfen, aber vielleicht schreibt ja noch wer.

Gruß
Quacks

Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand
quacks

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 21
Registriert: 27. September 2007 14:50
Wohnort: Seelze
Alter: 39

Beitragvon eichy » 3. Februar 2008 10:47

Das ist halt so eine Sache, am Monitor sieht die Farbe dann immer etwas anders aus. Aber das Blau wie Du es hast ist (wenn ich mich nicht irre) das gleiche wie an meiner (Glesienausfahrt ist ja schon was her...) Ich habe jetzt mal RAL 5010 Enzianblau dagegengehalten, passt zwar nicht 100% ist aber ein schönes Blau. Also nehm ich jetzt das.
Bin ich da richtig: Kotflügel vorn und hinten sind silber? Oder Grau? Bei mir war unter den div. Lackschichten nix mehr zu erkennen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Norbert » 3. Februar 2008 10:50

eichy hat geschrieben:Bin ich da richtig: Kotflügel vorn und hinten sind silber? Oder Grau? Bei mir war unter den div. Lackschichten nix mehr zu erkennen.


Silber ist richtig ! Garu ist die Grundierung, Es passt wohl ein Nissansilber, kann sein das die Nummer hier schon mal genannt wurden.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Stefan.P » 3. Februar 2008 10:54

Silber für Kotflügel-Farbcode Bluish Silver (Nissan) Farbton Nr. KG1
gruss Stefan
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Steffen » 3. Februar 2008 16:25

Für die Kotflügel hatte ich gedacht es passt auch RAL 9006 Weißaluminium. Oder ist das heller als das Original?
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon flotter 3er » 3. Februar 2008 18:43

Wenn man unbedingt die Vorteile von RAL Farben nutzen will (mache ich auch, da ich das Meiste pulvern lasse) - bei einer TS die ich mal restauriert hatte, habe ich genau diese Farben genommen - enzianblau und weißaluminium für die Kotis -sah gut aus und kam dem Original recht nahe.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon homepagemann » 17. Februar 2008 19:09

Hallo,

ich hatte mir für einen Wartburg 1.3 die Farbe in einer Fahrzeuglackierfirma bestimmen lassen und die haben die Farbe auch gleich gemischt. Er hatte da so eine Art Kamera oder Scanner und hat das nach dem Polieren auf den Lack gesetzt und dann ...?

Auf der Dose steht Color Profi System UNI und dann die Nummer der Farbe.

Man braucht also ein Muster. Die Farbe kostete ca. 70,- Euro pro Liter.

Schönen Gruß von mir
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.

Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration
homepagemann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60

Beitragvon Oldtimer-sammler » 18. Februar 2008 20:02

Hallo Redet ihr von diesem hellen Blauton womit die ETZ's auch mal Lackiert wurden?
Wenn ja dann passte glaub ich 5013 also nennt sich Himmelblau habe ich mal für jemanden Lackiert hat zu 99% gepasst. Könnt ihr ihn auch fragen (ETZ Chris).
Und sie Schutzbleche silber und nicht Weißaluminium habe davon in den Letzten wochen 7,5L
durch Die Pistole fließen lassen und das sieht überhaupt nicht aus wie die Kotflügel.
Gruß Riccardo

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36

Beitragvon flotter 3er » 18. Februar 2008 20:57

Oldtimer-sammler hat geschrieben:Hallo Redet ihr von diesem hellen Blauton womit die ETZ's auch mal Lackiert wurden?


Nö - war ein dunkles blau - RAL 5010 passt schon ganz gut.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon eichy » 18. Februar 2008 21:16

5010 ist enzianblau. So wird meine TS.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon flotter 3er » 18. Februar 2008 22:25

flotter 3er hat geschrieben:... enzianblau und weißaluminium für die Kotis -sah gut aus und kam dem Original recht nahe.


Sach ick doch...!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Klausi 2_0 und 8 Gäste