Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Füllstand Getriebeöl
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 07:52 
Offline

Registriert: 21. April 2020 17:15
Beiträge: 17
Themen: 7

Skype:
Andreas Grabow
Hallo liebe MZ Freunde,

wie kann man bei TS125 den Füllstand vom Getriebeöl kontrollieren? Hintergrund ist das ich vor einem Jahr einen Getriebeölwechsel vorgenommen habe. Natürlich mit der richtigen Menge. Jetzt würde ich aber vor einer längeren Tour gerne wissen ob noch genug drauf ist (evtl. verschleißt ja etwas mit der Zeit). Vielen Dank im Voraus :)


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Füllstand Getriebeöl
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Hallo Andreas

http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

Hier gibt es die Bedienungsanleitungen und Reparaturhandbücher für fast alle MZ Motorräder...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Füllstand Getriebeöl
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 09:49 
Offline

Registriert: 21. April 2020 17:15
Beiträge: 17
Themen: 7

Skype:
Andreas Grabow
„ Die Füllmenge nicht über- oder unterschreiten. Nach dem Ölwechsel eine kurze Probefahrt (Ölausgleich), dann nochmals den Ölstand überprüfen.“ So die Beschreibung. Ich weiß aber immer noch nicht wie ich den Ölstand überprüfen kann.


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Füllstand Getriebeöl
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moped grade hinstellen, Ölkontrollschraube öffnen. Öl muss an der Unterkante stehen (also bei leichtem Neigen nach links geflossen kommen). Die Schraube befindet sich unterhalb des Kickstarters; bitte nicht mit der Schraube vom Deckel verwechseln! Schraube mit neuem Dichtring wieder einsetzen, fertig.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Füllstand Getriebeöl
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 09:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ölkontrollschraube :arrow:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Füllstand Getriebeöl
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 09:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2044
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Andi86,
hier als Ergänzung die Ausführungen aus Neuber-Müller:

Dateianhang:
Kontrolle Ölstand Getriebeöl 1.jpg


Dateianhang:
Kontrolle Ölstand Getriebeöl 2.jpg


Freundliche Grüße,
/Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Füllstand Getriebeöl
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 10:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Andi86 hat geschrieben:
„ Die Füllmenge nicht über- oder unterschreiten. Nach dem Ölwechsel eine kurze Probefahrt (Ölausgleich), dann nochmals den Ölstand überprüfen.“ So die Beschreibung. Ich weiß aber immer noch nicht wie ich den Ölstand überprüfen kann.

:?: In der Betriebsanleitung wird doch auf die entsprechenden Bilder hingewiesen:

Bild


0 Leerlauf,
1 1. Gang usw.
E Einfüllschraube für Getriebeöl,
K Kontrollschraube,
A1 Ölablaßschraube für Getriebe,
A2 Ölablaßschraube für Primärantrieb

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Füllstand Getriebeöl
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 10:26 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Was offen bleibt, ist die Frage ob "gerade" aufgebockt oder nicht aufgebockt bedeutet.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Füllstand Getriebeöl
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Lausi hat geschrieben:
Hallo Andi86,
hier als Ergänzung die Ausführungen aus Neuber-Müller:

Dateianhang:
Kontrolle Ölstand Getriebeöl 1.jpg



Lies mal den Absatz weiter oben genau durch.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Füllstand Getriebeöl
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 12:01 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Stimmt. Dann habe ich das vielleicht mit dem Simson-Handbuch verwechselt.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Füllstand Getriebeöl
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 13:14 
Offline

Registriert: 21. April 2020 17:15
Beiträge: 17
Themen: 7

Skype:
Andreas Grabow
Vielen Dank Leute! Hab es jetzt endlich verstanden ;)
Euch stets gute Fahrt!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de