Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 20:52 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Hallo zusammen,

ich restauriere gerade meine in diesem Jahr 50-jährige MZ ES 150/1. Es ist schon viel erledigt worden, nun stehe ich aber vor einigen Problemen. Viele Tipps und Tricks habe ich schon aus dem Forum für mich rausgezogen.

Ich mußte den Segmenttacho ausbauen und zum revidieren einschicken. Als ich nun den Scheinwerfer so draußen hatte und mal mit dem A... am Vorderbau hängengeblieben bin, ist das Glas rausgefallen und der Garagenboden machte eben keine Gefangenen...

Ich hab also bei Ost2rad einen neuen bestellt und schon beginnt wieder der ganze Sch...

Der ursprüngliche Scheinwerfer hatte eine querliegende Stromversorgung, nen Rigel, mit Anschluß für das Standlicht.
Der neue hat einen Anschluß in 3 Richtungen und nen separaten Anschluß für das Standlicht.
Paßt also nicht mit wieder anstecken.
Aber, was muß wo hin? Außerdem hat das Standlicht beim bisherigen die Masse über den Anschluß selbst gekriegt, beim neuen brauch ich jetzt nen extra Massekabel.

Hat da jemand Erfahrung mit?


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mach mal bitte ein Bild des Problems, wenns geht. Aus deiner Erklärung werde ich leider nicht schlau. Einen zerbrochenen Reflektor kann ich mir schon vorstellen, aber die Anschlussproblematik nicht :oops:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 08:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schau Dir mal den "Riegel" genau an....

Sieht der So aus:

Dateianhang:
$matches[2]


Dann dreh den mal um:

Dateianhang:
k-IMG_20200515_091636.jpg


Denn den kann man sehr wohl auf eine Bilux oder auch auf eine H4-Birne stecken :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 09:21 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Hi und schon mal Danke für eure Nachrichten.

Ich stelle mal den neuen Scheinwerfer ein

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2020 10:22 --



-- Hinzugefügt: 15. Mai 2020 10:23 --



-- Hinzugefügt: 15. Mai 2020 10:24 --

Übrigens, danke für das nachfragen. Das mit dem nicht verstehen kenne ich von daheim, nur da fragt niemand mehr nach...

Grüße Gunther

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2020 10:26 --

Vielleicht hat ja jemand auch n Tipp was ich kaufen kann wo alles paßt, das wäre dann das einfachste


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
BA20d dürfte passen

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 18:21 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Ok, danke. Dann hätte ich schon mal die richtige Glühlampe.

Um die aber anzuschließen, muß ich die Kabel von dem Riegel abmachen und mit Kabelschuhen versehen und dann draufmachen. Weil der Riegel paßt ja nicht mehr drauf...

Hat das schon mal wer gemacht??

Grüße

Gunther


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Jetzt sag aber nicht, dass du Angst hast, einen Kabelschuh aufzucrimpen? Nimm nicht das billigste an Werkzeug und Material, dann wird das schon :ja:
Was nu welcher Kontakt ist, kann ich ausm Stegreif nich sagen. Ich würde Masse auf die mittlere Fahne legen und die anderen beiden Kabel vom Abblendschalter rechts u links aufstecken. Zündung an u gucken, welcher Faden bei welcher Schalterstellung leuchtet. Je nachdem so lassen oder umstecken :D Zündung dabei nicht länger als unbedingt nötig an lassen. Kostet Batterie und unter Umständen die Zündspule :shock:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich würde einen Reflektor kaufen, in den die richtige Birne reinpasst.
Eine Ba20d macht symmetrisches Licht und man will sich doch nicht der damaligen Weltneuheit, einem asymmetrischen Abblendlicht am Motorrad, berauben :!:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 20:32 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Macht nur weiter so... :lol:

Ich wollte ja nur rauskriegen, ob es einen Adapter oder so was gibt für die neuen Scheinwerfer.
Die Anschlüsse krieg ich schon hin, fehlt noch das Standlicht, aber auch das ginge mit nem zusätzlichen Massekabel, was ich ja beim Kabelschuh mit abzweigen kann.

Ich dachte mir das muß doch schon oft vorgekommen sein, das jemand nach 30 Jahren nen neuen Scheinwerfer verbaut hat. Und vielleicht hätte ja noch wer einen alten...

Aber danke euch allen :D


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 11:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Der hier ist zwar auch eine Nachfertigung, aber möglicherweise mit passenden Anschlüssen...
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 3/c/_/_/?_
(Ggf. nachfragen!)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 13:06 
Offline

Registriert: 20. September 2013 16:47
Beiträge: 273
Themen: 4
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
Hi,

kann das sein, dass der neue Scheinwerfer ein 35/35W Scheinwerfer ist und daher keine 40/45W Glühlampe reinpasst?

Ich hab noch nirgends als Nachbau einen 40/45W Scheinwerfer gesehen, die Nachbau haben alle 35/35W.

Das Problem habe ich auch, ich überlege schon ob ich den alten Scheinwerfer nicht neu aufarbeiten lasse.

MfG

Tobias


Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 17:41 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Hallo zusammen,

Mist jetzt habt ihr doch noch weitergeschrieben und mich als völligen Trottel entlarvt. Ja natürlich, das ist ein 35/35W Scheinwerfer, obwohl er ausdrücklich als ES Scheinwerfer verkauft wurde...

Aber ich hab jetzt ne Seite gefunden, wo es den noch gibt, auch wie hier schon angemerkt wurde, mit assymethrischem Scheinwerferglas und der Fassung, die auch jetzt vorhanden ist; das hatte mich damals dann doch schon stutzig gemacht...

Wenn wer den Link braucht, dann stelle ich den gerne ein, wenn ich das Ding bekommen habe und es der RICHTIGE ist

Danke euch allen!!

In ewiger Peinlichkeit...


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 18:26 
Offline

Registriert: 20. September 2013 16:47
Beiträge: 273
Themen: 4
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
Hi,

der passt ja auch mechanisch in die ES. Du musst dann nur die Anschlüsse umbasteln und die passende Glühlampe einbauen. Dann hast du allerdings nur 35/35W Bilux statt 40/45W.

MfG

Tobias


Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Und die war sowieso nie hell.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheinwerferwechsel bei ES 150/1
BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 20:19 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
So, hab den Scheinwerfer heute eingebaut, der paßt super!! Hab auch die bisherige Lampenhalterung genommen, da sie ebenfalls gepasst hat.

Anbei der Artikel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de