progressive Gabelfedern für ETZ 251

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: progressive Gabelfedern für ETZ 251

Beitragvon Mechanikus » 12. Mai 2020 23:49

Das ist ja interessant. Die Federn waren also zu kurz. Wenn ich mich nicht irre, waren die bei mir damals etwas "zu lang". Könnte es vielleicht sein, daß durch das unvermeidbare Zusammendrücken der Federn bei der Montage die "weichen" Windungen wirkungslos geworden sind und ich deshalb von den Federn so enttäuscht war? :gruebel: :idee:

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3690
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: progressive Gabelfedern für ETZ 251

Beitragvon MZ-Jens » 27. Mai 2020 21:44

Die ersten 350 km mit den neuen Federn sind gefahren. Ich bin sehr zufrieden! Der Unterschied der progressiven Federn zu den Originalen ist doch deutlich spürbar. ??
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10

Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“
MZ-Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste