Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 20:46 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Hallo zusammen,

ich hatte mal in einem Forum, war es in diesem?? :nixweiss: , gelesen, das die ES 150 auch mit einer 7 Ah Batterie gefahren werden kann - hab mir diese gekauft. Hatte zwar auch ne 12 Ah mal gekauft, aber die habe ich wohl in den letzten 5 Jahren tot geladen... :roll:

Wollte nun die ersten Startversuche nach dem Aufbau machen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob es die 7 Ah schaffen, die ES zu starten. Das sie nicht angesprungen ist, kann natürlich diverse andere Gründe haben, daher wollte ich das ausschließen. Mit anschieben kam sie auch nicht, das hatte also nichts direkt was mit der Batterie zu tun.

Was meint ihr? Doch lieber noch ne 12 Ah kaufen?

Grüße

Gunther


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Da stellt sich mir erst mal die Frage nach dem Zustand der ganzen Elektrik. 6 V oder 12 V? Welcher Regler? Gleichstromlima oder VAPE?

Zum Starten für die Zündung reicht auch 1 Ah, kicken musst du aber noch selbst :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 21:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ES150Trophy hat geschrieben:
Wollte nun die ersten Startversuche nach dem Aufbau machen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob es die 7 Ah schaffen, die ES zu starten



du brauchst für die Zeit, in der der Motor nicht läuft ausreichend Strom für die Zündspule, das sollten ca. 15-20W sein d.h. irgendwas um die 3A. Das kann eigentlich jeder Akku liefern, die Kapazität sagt nur wie lange die Batterie das dann kann.
Sofern du jetzt nicht mehr 2h lang durchgehend erfolglose Startversuche unternehmen willst, reicht die locker.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 21:23 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Danke!!

Ok, die ist voll geladen gewesen.

Aber zur Info, alles Original, 6 V, Zündung, Unterbrecher

Ich hab eine Batterie mit Vlies genommen, aber da sollte es ja auch keinen Unterschied zur Säure Batterien geben, oder?

Bis auf die Anschlüsse, die sind jetzt für Kabelschuhe und nicht mehr mit den Ringanschlüssen


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Sehr empfehlenswert ist die Batterie PS682 für die kleine ES.
Nach Einbau aber unbedingt Ladespannung bei unterschiedlichen Drehzahlen
und der typischen Betriebssituation mit Abblendlicht prüfen (6,7 ... 7,0V, nicht höher !).

Gruß
Lothar

PS: Bisschen mehr rund um die Batterie steht in der "MZ-Elektrik" ab S. 71

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Danke Lothar..hab gleich eine Batterie bestellt.. :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 09:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Nordlicht hat geschrieben:
Danke Lothar..hab gleich eine Batterie bestellt.. :ja:

Warum habe ich nur vor mir hergeschoben, dass ich bei denen Aktien kaufen wollte ...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 10:31 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Danke Lothar, hab mir gleich mal deine Elektrik-Seite als Favorit abgespeichert!!! :lol:

hab ja nun die 7 Ah und würde erstmal sehen wollen, wie die und das funktioniert, dann kann ich ja immer noch auf die gehen, wo du schreibst - aber so groß ist der (für mich laienhafte) Unterschied ja nicht (7 Ah zu 8 Ah).

hab auch gesehen, das du da was zum Unterbrecher abgelegt hast. hab heute mal den Lima-deckel abgeschraubt gekriegt und gesehen, die beiden Filze pupstrocken sind - ich glaube aber die sollen das nicht sein. muß mal schauen, was ich da drauftröpfeln kann

leider kriege ich den großen Deckel nicht ab, die Schrauben sind zu fest und ich befürchte, das ich sie runddrehe. Werde mal Rostlöser draufsprühen. obwohl, bei Alu und Stahlschaube, kann das festrosten oder eher festgammeln????

Ich werde berichten..


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Also war der Motor noch nicht offen? Dann wirst du ihn eh zerlegen müssen und zumindest die Wellendichtringe tauschen. Sonst wird das kein nachhaltiges Vergnügen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 11:36 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
ähm, dafür reichen meine Kenntnisse nicht :( , aber ja da wird mir noch so einiges kommen... :shock:
ich habe sie im Herbst mal versucht anzutreten und da kam sie nach 25 Jahren Standzeit und über die Jahre hinweg regelmäßigem Durchtreten des Kickstarters mit immer mal einfüllen von 2 Taktöl, beim dritten Kick (zweimal ohne Zündung, einmal mit). da ist mir dann aber der Vergaser übergelaufen, war ne schöne Fontäne :mrgreen:

daher hab ich mich jetzt im Frühjahr rangesetzt und hab sie bis auf den Rahmen zerlegt, Motor aber drangelassen. Als ich den Vergaser auseinander gebaut habe, habe ich auch gesehen, wieso die übergelaufen ist - der Nadelsitz war und ist bombenfest - hab daraufhin einen neuen Austauschsatz für den Vergaser bestellt und alles gereinigt.

Ziel war es, das sie anspringt und man mit ihr fahren kann um sie beim TÜV vorzustellen und dann den Motor auszubauen und zur Revision zu schicken - ich kann das definitiv nicht!!! Ich bin schon mit anderen Dingen überfordert (Schalter Fernlicht zusammenbauen z.B....), das traue ich mir nicht zu.

Beim Luftfilter einbauen war das auch sehr komisch. Mit den beiden alten halben Luftfiltern habe ich die Abdeckung für den Luftfilter gut zusammenbekommen, d.h. die Abdeckung liegt am Innendeckel auf. Bei dem neuen Luftfilter (1 großer, aber genau so groß wie die anderen beiden alten) habe ich es nicht geschafft, da bleibt immer ein Spalt von ein paar mm offen. Ist das schlimm?? zieht die dann falsch luft? dachte mir jetzt nichts dabei, weil die Luft ja eh durch den Luftfilter muß... ihr seht vielleicht schon an sowas, das es mit meinen Kenntnissen nicht so weit her ist. Meine geliebte ETZ 150 hat mir solche Aufgaben nie gestellt, die hat einfach immer funktioniert und das mit minimalen Werkstattbesuchen.

Aber hier im Forum kann man sich viel rausziehen, noch bin ich guter Dinge :wink:

Vielleicht kann mir ja wer was zu dem Luftfilter schreiben, muß eh noch Zeug bestellen...

Danke für eure Mithilfe!!! Das hilft ungemein bei der Motivation, dranzubleiben :freude:


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 15:00 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Dann lass doch den Motor jetzt überholen.
Was bringt es dir nachher eine frisch getüvte und eventuell angemeldete Maschine ohne Motor, da dieser zur Regeneration ist?


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 15:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ES150Trophy hat geschrieben:
....Motor aber drangelassen.


schau auf jeden Fall unter dem Motor die Fußrastenbefestigung am Rahmen an, da gibt es gerne Risse, darf man aber schweissen lassen. Sieht man besser, wenn der motor draußen ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 16:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sicherlich ist das Überholen des Motors etwas, was Die MZ zuverlässiger und Langstrecken-tauglich macht. Bei den "großen" Motoren sind auch sehr oft die Simmerringe nicht mehr dicht.
Bei den "kleinen" Motoren, da habe ich das Überholen oft "hinausgeschoben" weil: ...never touch a running system...
Da die lanstreckentauglichkeit eines 11PS-Motorrades (in heutiger Zeit) sowieso angezweifelt wird, kann man durchaus ein paar Jahre ganz gut mit Motoren fahren, die NICHT 100%ig sind.
Mein persönliches "Highlight" ist da ein TS-Hufu-Motor, der mir mal VOR VIELEN JAHREN!! vom TS Jens für ganz kleines Geld ins Auto gelegt wurde. Er lag bei mir ein paar Jahre in der Werkstatt rum und dann, als mir 2015 ein Kolben abgebrochen ist: viewtopic.php?f=4&t=73216&hilit=reason+why , wurde er im Winter 2015 "mal eben" eingebaut, weil ich das für eine gute Gelegenheit hielt, mich vom "Ist-Zustand" dieses Motors zu überzeugen.
Zwar steht die MZ-TS150 oft monatelang bei mir im Wohnzimmer, aber der 150er-Motor, tut seit 5 Jahren anspringen, wenn ich ihn ankicke, fährt erstaunlich stark (Tacho 110 hab ich erst letzte Woche
Dateianhang:
$matches[2]

mit eigenen Augen gesehen)
und ist nun auch schon wieder weit über 10 000Km im Einsatz :wink:

Um noch was zu Batterien zu sagen: Weil ich ein paar angemeldete Moppeds habe, kommen bei mir nur Gel-Akkus zum Einsatz. Bei den 6Volt-Emmen kommen drzeit 6 Volt / 12AH-Akkus zum Einsatz - weil die mir mein Händler empfohlen hat. Die machen bei mir immer zwischen 5 und 8 Jahre - aber auch 7 und 9AH habe ich schon verwendet - weil mein Händler die gerade da hatte. Die Kreidler hat zwar eine sehr vorsintflutliche Lima OHNE Regler, nur mit EINER Gleichrichter-Diode Serienmäßig (Brückengleichrichter habe ich nach gerüstet) da muß der 12AH-Akku alle Jahre mal ans Ladegerät...

Bei den 12Volt-Emmen sind es derzeit 12Volt /12 AH-Gel-Akkus drin - weil sie rein passen und weil mein Händler sie mir günstig verkauft hat.
Dieser Akku, der kann auch den Keeway-Bonsai-Chopper
Dateianhang:
k-IMG_20181225_135913.jpg

anwerfen und tut das auch seit diesem Frühjahr. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 20:13 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Ich wollte eigentlich erst TÜV machen um zu sehen, ob die Motorregeneration noch Sinn macht. Hab eh schon n heiden Geld reingesteckt, wollte das mit dem Motor daher erst machen, wenn Aussicht auf Erfolg besteht. Wäre was für den Winter gewesen mit dem Motor, daher egal wegen der Zeit.

Habt ihr Empfehlungen für einen Händler, für die Regeneration des Motors??

Wohne aktuell südwestlich von München, komme aber auch immer mal in die Heimat nach Dessau - hat da wer nen Tipp?


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Welchen Sinn soll es machen, ob das Motorrad TÜV bekommt, wenn du danach nicht zuverlässig damit fahren kannst?

Und ob die Kiste TÜV bekommt, kann man bei diesen einfachen Fahrzeugen ohne Abgasreinigung etc. schon mit ziemlicher Sicherheit selbst im Voraus bestimmen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 20:34 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Ja ich weiß....

Den Sinn, eben meinen, habe ich ja dargelegt.

Wenn ich sie nicht zum laufen bringe, kann ich das ja immer noch machen.

Aktuell springt sie ja nicht an, also die Chance besteht noch das ich es doch gleich noch mitmachen lassen.

Hat wer nen Tipp wo?


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Angekommen..danke Lothar? bisschen nachladen..Spannung war aber noch ok..6,3V und einbauen..Regler etwas zurück nehmen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de