Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 07:44 
Offline

Registriert: 10. April 2020 17:39
Beiträge: 32
Themen: 7
Wohnort: Barmstedt
Alter: 53
Moin zusammen,

hat jemand mal eine optisch schlaue Lösung zur Montage eines großen Kennzeichens (Kuchenblech mit h=200mm?
Der TÜV und die Zulassungsstelle wollen sich nicht so recht auf ein kleineres Kennzeichen runterargumentieren lassen. Gerne mal mit Bildern.

Gruß


Fuhrpark: MZ ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Aluplatte 2 mm mit aufgeklebtem Moosgummi drunter und Kennzeichen flächig verschrauben. Dann am Kotflügel befestigen.
Während der Fahrt sieht man das ja eh nicht selbst ;)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:02 
Seitlich anschrauben, ist doch heute angesagt.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:03 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 12:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Hast du schon eine Idee wie du die Rückleuchte versetzt um den Mindestabstand UK Nummernschild zur Fahrbahn einzuhalten?


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der Sterni hat geschrieben:
Hast du schon eine Idee wie du die Rückleuchte versetzt um den Mindestabstand UK Nummernschild zur Fahrbahn einzuhalten?

Hab ich nie gemacht, hat nie jemanden gestört.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Mainzer hat geschrieben:
Der Sterni hat geschrieben:
Hast du schon eine Idee wie du die Rückleuchte versetzt um den Mindestabstand UK Nummernschild zur Fahrbahn einzuhalten?

Hab ich nie gemacht, hat nie jemanden gestört.

Is aber ein Argument für ein kleines Schild :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Schumi1 hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Der Sterni hat geschrieben:
Hast du schon eine Idee wie du die Rückleuchte versetzt um den Mindestabstand UK Nummernschild zur Fahrbahn einzuhalten?

Hab ich nie gemacht, hat nie jemanden gestört.

Is aber ein Argument für ein kleines Schild :wink:

Oder ein Argument für die Zulassungsstelle die Versetzung des Rücklichts zu fordern.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hatte es einfach drangeschraubt und war stolz ein "richtiges" Motorrad zu fahren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Heck der TS150 ist ja gleich mit dem der ES150. Ich habe mein Nummernschild, das ich damals, als mein Asyl-Antrag bei den H abe N ixe positiv beschieden wurde und ich von den W eiß N ixen fliehen konnte, bekommen habe, auf ein Blech mit Menschen wie Du und ich (Blindnieten) aufgenietet und das dann an zwei Silentblöcken ans Schutzblech angeschraubt;

Dateianhang:
$matches[2]


Es hat 30cm Abstand zu Boden:

Dateianhang:
k-IMG_20200530_082706.jpg


und hält jetzt schon 16 Jahre. Das Rücklicht ist da wo es die MZ-Arbeiter 1974 angeschraubt haben und bisher hat niemand Anstoß daran genommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2009 00:03
Beiträge: 1248
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Hoffentlich sind die Bediensteten stolz, das sie sich streng an ihre Vorschriften gehalten haben...
Gott sei dank gibt es ab und zu auch Ausnahmen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 09:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...und hoffentlich kann sich jeder, der es trotz aller Schwierigkeiten und mit viel Rennerei, geschafft hat, so ein tolles 125er-Kennzeichen an seinem "Big-Bike" an zu bringen, davon abbeisen, was kaufen, auf alle Ewigkeit Glücksgefühle verspüren - dann hat es sich wenigstens gelohnt.
Mir, als gefühlskalter Grobmotoriker ist es piepewurscht, was mir für ein Kennzeichen gegeben wird. Auch meine Kreidler tragen ihr Kuchenblech, weil sie KRAFT-Räder sind ;D

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 09:07 
Offline

Registriert: 10. April 2020 17:39
Beiträge: 32
Themen: 7
Wohnort: Barmstedt
Alter: 53
Hallo für die schnellen Antworten.
Lustig ist die Frage der Rücklichtversetzung.
Der Vorschlag schallte tatsächlich von der Zulassungsstelle durch das Telefon.
Auf meiner Hinweis das ich nen Teufel tun werde und den O-Zustand ändern werde, kam der Verweis auf den TÜV.
Argument Ausleuchtung und Abstand zum Boden wurde mit der Aussage „das ist dann halt so“ kommentiert.

Ich werde mich dann dem Gesetzgeber beugen und das Kuchenblech auf Adapterplatte montieren und mich freuen das ich es beim fahren nicht sehe.

Gruß


Fuhrpark: MZ ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 09:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
trabimotorrad hat geschrieben:
Mir, als gefühlskalter Grobmotoriker ist es piepewurscht, was mir für ein Kennzeichen gegeben wird. Auch meine Kreidler tragen ihr Kuchenblech, weil sie KRAFT-Räder sind ;D

Naja, bei der kleinen ES kommt leider dazu, dass das Schutzblech am Ende ausgekragt ist,
so dass es sich in der Kehle schlecht montieren lässt. Besser ist es schon:
Dateianhang:
x.jpg

Vielleicht hilft das als Vorlage bei der Zulassungsstelle.

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 09:13 
Offline

Registriert: 10. April 2020 17:39
Beiträge: 32
Themen: 7
Wohnort: Barmstedt
Alter: 53
Hallo Lothar,

vielen Dank dafür. Das ist doch eine super Argumentationsgrundlage.

Das bekommt die Zulassungsstelle direkt per Mail.

Gruß


Fuhrpark: MZ ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 09:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wegen der "Auskragung" bin ich auf die "Silentblock-Lösung" gekommen. Der zusätzliche Effekt an dieser "Gummilösung" ist, das die Nummernschilder nicht mehr Vibrations-Schäden bekommen...
Bei meiner TS, da habe ich das Nummenschild noch auf eine ganz normale Stahlplatte drauf genietet, die ist jetzt, nach 16 Jahren, stark verrostet, vermutlich muß ich die, vor meinem Ableben, noch durch eine Edelstahlplatte ersetzen :cry: - so, wie ich es bei allen anderen MZen gemacht habe :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 09:26 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 12:16
Beiträge: 690
Themen: 3
@Trabimotorrad
Und wie viele der 30cm bleiben über wenn das Moped mit voller Zulassung auf eigenen Beinen steht?


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 09:32 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
trabimotorrad hat geschrieben:
die ist jetzt, nach 16 Jahren, stark verrostet, vermutlich muß ich die, vor meinem Ableben, noch durch eine Edelstahlplatte ersetzen :cry: - so, wie ich es bei allen anderen MZen gemacht habe :wink:


ein echter Schwabe würde jetzt die Kostendifferenz eines Edelstahlbleches zu einem neuen Eisenblech, sowie die Kosten des Entrostens und Neulackierens gegeneinander abwägen und dabei natürlich die bei höherem Alter des Besitzers verringerte Rostgeschwindigkeit und die maximal absehbaren JAM (Jahre auf Motorrad) mit berücksichtigen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 09:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der Sterni hat geschrieben:
@Trabimotorrad
Und wie viele der 30cm bleiben über wenn das Moped mit voller Zulassung auf eigenen Beinen steht?



Stimmt, das habe ich nicht bedacht :oops: geht sicher 5 cm runter :shock: Und wenn ich dann die gnadenlose Leistung von 11 ostdeutschen Arraberhengste über die Kette ans Hinterrad los lasse, dann reißt es mir das Vorderrad hoch und ich schleife mit dem Nummenschild am Boden - so lange, bis es nicht mehr da ist :cry: :cry: :cry:

Die immense Preisdifferenz zwischen rostendem Blech und nicht rostendem Blech habe ich bedacht. Aber es ist erfreulicherweise für die pekunäre Verhältnisse eines Schwaben irrelevant, ob man ein kleines "Dankeschön" (<-- so viel kostet das rostende Blech) oder ein dickes, fettes großen "Vielen Dank" (<-- Preis fürs nichtrostende Blech) bezahlen muß.
Leider habe ich durch eigenes Unvermögen und Nachlässigkeit es versäumt, vor 16 Jahren gleich ein nichtrostendes Blech zu verwenden, das bedeutet, das ich mutmaßlich 8 Blindnieten sinnlos verschwendet habe :cry: :cry: :cry: :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 09:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5824
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ea2873 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
die ist jetzt, nach 16 Jahren, stark verrostet, vermutlich muß ich die, vor meinem Ableben, noch durch eine Edelstahlplatte ersetzen :cry: - so, wie ich es bei allen anderen MZen gemacht habe :wink:


ein echter Schwabe würde jetzt die Kostendifferenz eines Edelstahlbleches zu einem neuen Eisenblech, sowie die Kosten des Entrostens und Neulackierens gegeneinander abwägen und dabei natürlich die bei höherem Alter des Besitzers verringerte Rostgeschwindigkeit und die maximal absehbaren JAM (Jahre auf Motorrad) mit berücksichtigen.


:arrow: also alles so lassen wie es ist :D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 11:02 
trabimotorrad hat geschrieben:
...und hoffentlich kann sich jeder, der es trotz aller Schwierigkeiten und mit viel Rennerei, geschafft hat, so ein tolles 125er-Kennzeichen an seinem "Big-Bike" an zu bringen, davon abbeisen, was kaufen, auf alle Ewigkeit Glücksgefühle verspüren - dann hat es sich wenigstens gelohnt.
Mir, als gefühlskalter Grobmotoriker ist es piepewurscht, was mir für ein Kennzeichen gegeben wird. Auch meine Kreidler tragen ihr Kuchenblech, weil sie KRAFT-Räder sind ;D


An der Kreidler hat es die Gemüter erregt, wegen des Kennzeichens hat mich aber auch jeder angequatscht.

Das Verkehrsamt, wenigstens hier in Unna, reagiert nur wenn der TÜV bescheinigt, dass ein kleines Kennzeichen bauartbedingt erforderlich ist.

Willy

Dateianhang:
DSCI0126.JPG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2009 00:03
Beiträge: 1248
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
trabimotorrad hat geschrieben:
...und hoffentlich kann sich jeder, der es trotz aller Schwierigkeiten und mit viel Rennerei, geschafft hat, so ein tolles 125er-Kennzeichen an seinem "Big-Bike" an zu bringen, davon abbeisen, was kaufen, auf alle Ewigkeit Glücksgefühle verspüren - dann hat es sich wenigstens gelohnt.
Mir, als gefühlskalter Grobmotoriker ist es piepewurscht, was mir für ein Kennzeichen gegeben wird. Auch meine Kreidler tragen ihr Kuchenblech, weil sie KRAFT-Räder sind ;D


Ja, es hat sich mehr als gelohnt. Danke der Nachfrage.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 10:38
Beiträge: 1518
Themen: 27
Wohnort: Moxa
Alter: 57
trabimotorrad hat geschrieben:
... ein kleines "Dankeschön" oder ein dickes, fettes großen "Vielen Dank"...


Dateianhang:
Unterschied.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 21:31 
Offline

Registriert: 14. Februar 2016 16:12
Beiträge: 104
Themen: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 59
Moin.
Wenn Du einen guten TÜV-Mann hast, lass Dir das als Gutachten bescheinigen, Ja, kostet ...,..
Damit dann zur Zulassungsstelle, dann klappt das auch.
Viel Erfolg

_________________
Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber - Clubmitglied Nr. 116


Fuhrpark: 1. MZ ES 175/1 Bj. 67,
2. MZ ES 175/1 Bj. 66 (Patina-Projekt ),
3. MZ ES 250/1 Bj. 67, mit Duna OK3 an der Seite Bj. 63
4. MZ ES 250/1 als Wrack erstanden zum Aufbau
5. MZ ES 175/0 mit Stoye SW
6. MZ ES 250/2 mit DDR-Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2220
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
playmobileh14 hat geschrieben:
Moin.
Wenn Du einen guten TÜV-Mann hast, lass Dir das als Gutachten bescheinigen, Ja, kostet ...,..
Damit dann zur Zulassungsstelle, dann klappt das auch.
Viel Erfolg


Nicht immer !!
Den das LBV hatt immer das LETZTE Wort. :(

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2018 22:40
Beiträge: 160
Themen: 5
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
:hallo: Moin !
Bei meiner kleinen ES ging`s so:
-Tüvvi erstellt ein Gutachten (hat er mir gleich so empfohlen , anders geht das hier in Schleswig-Holstein nicht) mit der Empfehlung für ein kleines KZ .
Begründung : Originalzustand der Maschine , großes KZ technisch nicht sinnvoll.
- Leiter der Zulassung erteilt eine Ausnahmegenehmigung. Muß er so machen , der Mann hat halt seine Vorschriften für welche er den Kopf hinhält.

Kosten: TÜV knapp 50,- , Ausnahmegenehmigung 150,-.

Grüße vonne Ostsee , Burkhard


Fuhrpark: MZ ES 150 /1964 , Guzzi850T Chopperumbau/1974 , Simson Schwalbe/1984 (von der viel besseren Hälfte) , MZ 660 Mastiff SM-Umbau/2000 vom Sohnemann) ,
Mz Skorpion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 22:42 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Wucher


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 21:32 
Offline

Registriert: 10. April 2020 17:39
Beiträge: 32
Themen: 7
Wohnort: Barmstedt
Alter: 53
Moin,
also falls die Zuständigen auf die Idee kommen sollten mir dafür 200,-€uronen abknöpfen zu wollen, dann kommt das große Kennzeichen dran. Dann fährt man auch nie zu schnell ?.
Gruß


Fuhrpark: MZ ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2018 22:40
Beiträge: 160
Themen: 5
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
:hallo: Moin !
Tscha , günstig ist anders . Der Tüvvi ist ein langjähriger Bekannter , welcher mir garantiert keinen Bullshit andreht.
Und der Leiter der Zulassung war auch nicht gerade glücklich wg. der Gebührenhöhe , hat mir noch freundlich und von sich aus das ganze Prozedere erklärt.
Teurer als ein kleines KZ ist nur noch der Eintrag einer Bremsanlage mit Einzelabnahme , das wären dann runde 200 Frösche.
Ist leider so in SH...

Grüße vonne Küste , Burkhard


Fuhrpark: MZ ES 150 /1964 , Guzzi850T Chopperumbau/1974 , Simson Schwalbe/1984 (von der viel besseren Hälfte) , MZ 660 Mastiff SM-Umbau/2000 vom Sohnemann) ,
Mz Skorpion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 08:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
moin
Der Tüver schreibt eine Empfehlung das Aufgrund des Anbaumaßes und der geringen Ausleuchtung (wenn dann 6V) ein kleines Kennzeichen erforderlich ist.
Damit zur Zulassungsstelle und die entscheiden dann ob ja oder nein. Dort wird dann eine Ausnahmegenemigung ausgestellt.Hat bei mir jetzt zum dritten Mal geklappt.
Kosten: Tüv 30€ ZLS:30€

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Na, ihr müßt ja Geld haben :shock: für 200€ da versichere ich 10 Motorräder bis 50PS ein Jahr lang und auch die Big-Bikes, die wir haben kosten keine 60€ im Jahr :lach: Da macht es mir gleich wieder doppelt Spaß, ein Kuchenblech, das ein Männermotorrad vom Kindermopped unterscheidet, spazieren zu fahren.

SPOILER:
...der massig erhöhte CW-Wert wegen des großen Nummernschild, wird sich sicher in zwei bis drei Cent pro 100km bemerkbar machen, so gesehen amortisiert sich so ein kleines Nummernschild schon nach wenigen 100 tausend Kilometern :shock:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 12:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
trabimotorrad hat geschrieben:
SPOILER:
...der massig erhöhte CW-Wert wegen des großen Nummernschild, wird sich sicher in zwei bis drei Cent pro 100km bemerkbar machen, so gesehen amortisiert sich so ein kleines Nummernschild schon nach wenigen 100 tausend Kilometern :shock:



SPOILER:
...ich hoffe, du berücksichtigst, dass aufgrund der zunehmenden Klimaerwärmung die Dichte der Luft, und somit auch der Luftwiderstand abnimmt, was deine Amortisationspläne verzögern könnte


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 14:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ea2873 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
SPOILER:
...der massig erhöhte CW-Wert wegen des großen Nummernschild, wird sich sicher in zwei bis drei Cent pro 100km bemerkbar machen, so gesehen amortisiert sich so ein kleines Nummernschild schon nach wenigen 100 tausend Kilometern :shock:



SPOILER:
...ich hoffe, du berücksichtigst, dass aufgrund der zunehmenden Klimaerwärmung die Dichte der Luft, und somit auch der Luftwiderstand abnimmt, was deine Amortisationspläne verzögern könnte


:shock: :shock: Oh Gott, das schafft mich jetzt :!: Aber da ich ja KEIN kleines Nummi habe, wird sich der negative Nebeneffekt des höheren CW-Wertes vermutlich anstatt schon 2050 dann doch erst im Jahre 2060 als geldwerter Nachteil bemerkbar machen :jump: :tanz:

SPOILER:
da ich zu meinem 100sten Geburtstag vom MZ-Forum massig Geschenke erwarte, kann ich den geldwerten Nachteil damit kompensieren :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 16:43 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 12:16
Beiträge: 690
Themen: 3
trabimotorrad hat geschrieben:
Da macht es mir gleich wieder doppelt Spaß, ein Kuchenblech, das ein Männermotorrad vom Kindermopped unterscheidet, spazieren zu fahren.

Man kann sich das unästhetische, übertrieben große und überproportionale ''Motorradschild'' auch schönreden ;]

Mir würde sowas nicht ans Oldimoped kommen.
Ich hab bei mir übrigens nichts extra bezahlt. Hat mich nur, inkl. Recherche, gute 4 Stunden meiner Lebenszeit gekostet. Die grauen Haare gabs gebührenfrei dazu.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 22:16 
Offline

Registriert: 10. April 2020 17:39
Beiträge: 32
Themen: 7
Wohnort: Barmstedt
Alter: 53
Moin zusammen. Sehr witzig teilweise hier. Und teilweise zeigt es auch Ungerechtigkeiten auf.
Meine Ella hat jetzt neue Papiere. Trotz Recherche, viel Telefonieren, Mails und dem Schreiben von Lothar, hat sich weder der TÜV noch die Zulassungsstelle dazu hinreißen lassen ein kleineres Nummernschild zu genehmigen. Nunja es ist wie es ist. Ich werd mich dran gewöhnen. Leider konnte ich mein Wunschkennzeichen nicht nehmen. Sonst wäre es noch größer geworden. Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2009 00:03
Beiträge: 1248
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
s_doehring hat geschrieben:
Moin zusammen. Sehr witzig teilweise hier. Und teilweise zeigt es auch Ungerechtigkeiten auf.
Meine Ella hat jetzt neue Papiere. Trotz Recherche, viel Telefonieren, Mails und dem Schreiben von Lothar, hat sich weder der TÜV noch die Zulassungsstelle dazu hinreißen lassen ein kleineres Nummernschild zu genehmigen. Nunja es ist wie es ist. Ich werd mich dran gewöhnen. Leider konnte ich mein Wunschkennzeichen nicht nehmen. Sonst wäre es noch größer geworden. Gruß


Das ist Deutschland. Hier hat alles seine Ordnung... Zum kotzen..


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 06:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Verstehe ich nicht, ich bin mir sicher bei mir hätte das geklappt ein kleines zu bekommen.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Bei meiner ES 150 ist das kleine Nummernschild im Fahrzeugbrief eingetragen, bekommen habe ich es nicht.
( LRA Nürnberger Land)

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 08:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
An Alle, die ihre MZ ES150 ENDGÜLTIG durch das große Kuchenblech entwertet haben, spende ich hier eine große Runde Mitleid :patpat: :patpat: :patpat:
Ich weiß von was ich schreibe, :nixweiss: wobei die Entwertung bei einer TS150 natürlich nicht ganz so heftig ist, wie bei einer ES150 :nixweiss:
Ich fahre jetzt gleich zum Anhänger-Berger und hole mir einen Mietanhänger und, da ich ja 0-kurzarbeit habe, kann ich eine große Runde durch Deutschland drehen und Euch von den völlig wertlos gewordene MZen befreien - vielleicht überweißt Ihr mir vorab einen kleinen Anhängermiet und Benzinkosten - Zuschuß :flehan:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 10:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
elsa150 hat geschrieben:
Bei meiner ES 150 ist das kleine Nummernschild im Fahrzeugbrief eingetragen, bekommen habe ich es nicht.
( LRA Nürnberger Land)

Wieso denn das, wenn es im Fahrzeugschein eingetragen ist, dann beim Schilderdienst machen lassen und fertig!
Die Zulassungsstelle darf doch ihre eigenen Entscheidungen nicht ignorieren!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 10:25 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 12:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Leider doch.
Wenn man da keine Haare auf den Zähnen hat bekommt man stellenweise trotz Eintragung und Gutachten ein Kuchenblech verpasst.


Wer Sitzfleisch hat kann den Amtsschimmel aber auch mit seinen eigenen Waffen schlagen. Muss man aber halt wollen.
Gibt ja auch Leute hier die sich liebendgerne einen Bremsfallschirm ans Moped tackern lassen.
Jedem Tierchen sein Plessierchen, wa.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 10:30 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 18:29
Beiträge: 129
Wohnort: Gera
Alter: 53
Ich habe auch ein "Männerkennzeichen" an der kleinen MZ. Und habe mich damit abgefunden. Denn die kleinen haben doch nicht die DDR-Originalgröße. Wenn ich mir überlege, da wird teilweise viel Geld für eine Sondergenehmigung bezahlt, und dann ist zwar ein niedriges, aber breiteres Kennzeichen dran...


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 10:31 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
[quote="lothar"....Die Zulassungsstelle darf doch ihre eigenen Entscheidungen nicht ignorieren!...[/quote]

Die Eintragung im Brief stammt ggf. vom TÜV oder einer anderen Organisation, den "Schein" (heute Zulassungsbescheinigung Teil 1) stellt die jeweilige Zulassungsbehörde aus - die kochen ihr eigenes Süppchen, ggf. akzeptieren die auch bei einer Ummeldung die Entscheidung der Behörde im vorherigen Zulassungsbezirk nicht, falls es da eingetragen war.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 11:28 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Bei der 250'er ETZ gibts da ein ähnliches Problem. Unsere hiesige Zulassungsstelle geht jedoch keine Kompromisse ein, obwohl der Abstand zwischen Beleuchtung und Spritzschutz (am ungekürzten Schutzblech) zu gering für das große Blech ist. Die Ausleuchtung und Lesbarkeit sind nicht gut; den Spritzschutz darf man nicht kürzen oder abbauen. Blieb mir nur die Lösung, den gesamten Winkel zu verändern, wobei das Blech nun über 30° montiert ist.

Der TÜV-Mann meinte, dass das so OK ist. Allerdings habe ich ihn darauf aufmerksam machen müssen, alleine hat er das nicht gesehen. Das ist jedoch alles bedeutungslos, wenn die Polizei das (durchaus begründet) anders sieht. Abwarten...

Irgend einen Tod mus man scheinbar immer sterben ... fragt sich nur, welchen.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 16:26
Beiträge: 274
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Was ein Schwachfug - letztlich auch einer solchen Diskussion in der Zulassungsstelle beigewohnt. Der Bürger hatte sich beide Kennzeichen machen lassen - eines für das Kraftrad (Hochformat) und eines für ein Leichtkraftrad (Querformat). Beide Formate waren gleich gross, auch die Schrift ist gleich. Das hat dann überzeugt, die 150er hat das kleine Kennzeichen.

Ich denke, hier geht es auch darum, den Bürger das kleine bisschen Macht, was hinter dem Schreibtisch sitzt, zu demonstrieren. Wenn man als Amtsleiter/In schon sonst nix zu gestalten hat ... Muss ich den Leuten hier in Z allerdings zu Gute halten, bisher wurden alle Ansinnen mit Augenmaß behandelt ...


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 06:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Ich hab sogar an meiner BK350 ein kleines 125er Kennzeichen verbaut. ?


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ich hab das auch gerade durch und festgestellt das das kleine Kennzeichen in Unterschiedlichen Stellen von bekommt fast jeder, über bekommt man nur bei Bedarf gegen Geld, bekommt jeder gegen Geld bis bekommt keiner...
Das Geld geht bis 200€. Bei uns ist mit Vorführung und 60€ Gebühr zu bekommen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
lothar hat geschrieben:
elsa150 hat geschrieben:
Bei meiner ES 150 ist das kleine Nummernschild im Fahrzeugbrief eingetragen, bekommen habe ich es nicht.
( LRA Nürnberger Land)

Wieso denn das, wenn es im Fahrzeugschein eingetragen ist, dann beim Schilderdienst machen lassen und fertig!
Die Zulassungsstelle darf doch ihre eigenen Entscheidungen nicht ignorieren!

Gruß
Lothar

Es war so. 2009 hab ich den Paragraph 21 machen lassen und zum Prüfer gesagt, er möge mir in seinem Prüfprotokoll etwas reinschreiben wegen Platz für Kennzeichen und Ausleuchtung. Das hat er getan, die Zulassungsstelle hat diesen Satz 1:1 in die Fahrzeugpapiere übernommen, doch bekommen hab ich es nicht.

-- Hinzugefügt: 24. Juni 2020 17:55 --

Ich hab mir beim Schilderdienst ein kleines machen lassen, aber kein Siegel dafür bekommen.
Ich sage mal, der Drops ist noch nicht gelutscht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 18:09 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Es wäre doch so einfach, bis 125ccm kleines Kennzeichen und ab 125ccm großes Kennzeichen. Abweichende Wunschgröße bei zwei und vierrad würde z. B. 30€ kosten.
Das würde jeder, dem das wichtig ist sofort zahlen!
Die Gemeinden würden noch eins, zwei € zusätzlich in der Kasse haben und alle wären zufrieden.
Ist aber wahrscheinlich zu einfach und muss im Europaparlament entschieden werden..... :roll:
Sorry für OT

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ARilk hat geschrieben:
Bei der 250'er ETZ gibts da ein ähnliches Problem. Unsere hiesige Zulassungsstelle geht jedoch keine Kompromisse ein, obwohl der Abstand zwischen Beleuchtung und Spritzschutz (am ungekürzten Schutzblech) zu gering für das große Blech ist. Die Ausleuchtung und Lesbarkeit sind nicht gut; den Spritzschutz darf man nicht kürzen oder abbauen. Blieb mir nur die Lösung, den gesamten Winkel zu verändern, wobei das Blech nun über 30° montiert ist.

Der TÜV-Mann meinte, dass das so OK ist. Allerdings habe ich ihn darauf aufmerksam machen müssen, alleine hat er das nicht gesehen. Das ist jedoch alles bedeutungslos, wenn die Polizei das (durchaus begründet) anders sieht. Abwarten...

Irgend einen Tod mus man scheinbar immer sterben ... fragt sich nur, welchen.

Bei meiner Export-ETZ ist das Heck wie bei der DDR-Ausführung und ich glaube nicht, dass der Erstbesitzer anno '86 ein kleines Kennzeichen dafür bekommen hat.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 großes Kennzeichen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 21:23 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Hallo, meine Kennzeichen sind alle 240x133mm. Das org. DDR Kennzeichen war 230x131mm. Vielen Dank Zulassungsstelle Bautzen. Die Rote Nummer ist auch 240x133mm.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de