Schutzbleche

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schutzbleche

Beitragvon RALFICHEK » 3. Juni 2020 20:22

Hallo,

ich bereite gerade die Überholung meines TS250/1 Gespannes vor. Da ich das Gespann auch gerne im Winterbetrieb nutze suche ich nach Lösungen um die Rostanfälligkeit zu verringern. Zur Zeit sieht das Gespann echt mitgenommen aus. Originalität steht nicht im Vordergrund. Gibt es Alternativen zu den Stahlschutzblechen in Kunststoff die einigermaßen an das Motorrad passen könnten? Das Gespann steht rundum auf 16" Rädern.

Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 47
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Re: Schutzbleche

Beitragvon Bambi » 3. Juni 2020 20:51

Hallo Ralf,
ich habe Anfang der 80-er Jahre die ab Werk von unten schlecht verchromten Schutzblech von Iris' erster GN 400 von unten mit Unterbodenschutz behandelt. Das hat sich sehr gut bewährt, allerdings die späteren Vibrationsrisse nicht verhindert …
Am Hinterrad meiner TS 250 mit /1 Fahrwerk habe ich Ende der 70-er/Anfang der 80-er hinten einen Preston-Petty Enduro-Kotflügel in schwarz gefahren. Der sah recht gut an der Maschine aus. Ob es den noch zu kaufen gibt? Okay, meinen und meine TS gibt es immer noch - und sogar bei mir, aber in Teilen, der Restauration harrend.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1091
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: Schutzbleche

Beitragvon ea2873 » 3. Juni 2020 21:32

ich würde mir einen 2. Satz Schutzbleche besorgen und sie entweder pulvern oder einfach weiter rosten lassen. Bis zu Durchrostungen kommt, dauert es ziemlich lang. Ein Kunststoffschutzblech sieht m.E. auch nicht besser aus.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schutzbleche

Beitragvon Klaus P. » 3. Juni 2020 21:39

Vorne würde sich der von den Saxon anbieten, hinten alle mal.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schutzbleche

Beitragvon RALFICHEK » 4. Juni 2020 08:24

Hallo,

Danke erstmal für die Antworten. Den Preston-Petty Enduro-Kotflügel gibt es wohl von UFO als Nachbau. Werde mal schauen ob ich ein paar mehr Bilder davon auftreiben kann und
dann versuchen den virtuell zu verbauen.
Zweiten Satz original Kotflügel brächte ich nicht zu besorgen, da sind genug vorhanden. Strahlen lassen und dann entsprechend versiegeln war die Ursprungsidee. Kunststoff würde mir nur besser gefallen.
Die Saxon Teile sehe ich mir mal an. Vorne geht bestimmt, hinten bin ich mir nicht ganz so sicher.
Alternativ nehme ich wieder den Kunststoffkotflügel von den 2V-Boxer BMW`s wie bei meiner anderen TS. Da ist nur der Anpassungsaufwand recht hoch.

By the way Bambi, lernt man sich evtl. auf dem Cafe Racer Treffen kennen?

Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 47
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Re: Schutzbleche

Beitragvon Klaus P. » 4. Juni 2020 10:02

Den Saxon hinten mußt du auch anpassen ist ja klar, meine Vorschlag war, weil der den 16" Radius hat.
Einen BMW Plaste habe ich noch, weil ich das auch mal vor hatte, dann aber einen breiteren Alu genommen, wg. 15 " Autoreifen.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schutzbleche

Beitragvon PeterG » 4. Juni 2020 14:22

Ich hab für mein 16" ETZ-Gespann einen Plaste-Kotflügel von der Kawa-GPZ550UT schwarz übergejaucht. Passt sehr schön und greift weit ums Rad
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Schutzbleche

Beitragvon RALFICHEK » 5. Juni 2020 08:40

Gute Idee, ich werde mal bei den Japanern mit 16" Vorderrad schauen.

Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 47
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Re: Schutzbleche

Beitragvon PeterG » 5. Juni 2020 09:54

Die Kawa hat sogar 18",- passt trotzdem gut.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Schutzbleche

Beitragvon Bambi » 5. Juni 2020 20:52

RALFICHEK hat geschrieben:Hallo,

By the way Bambi, lernt man sich evtl. auf dem Cafe Racer Treffen kennen?

Gruß
Ralf


Hallo Ralf,
ich weiß es noch nicht! Lust hätte ich und es fallen ja viele andere Veranstaltungen aus (Big-Treffen im Frankenland z.B.).
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1091
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: Schutzbleche

Beitragvon RALFICHEK » 6. Juni 2020 18:55

Hallo Bambi,
wenn das Wetter passt werde ich am Freitag Nachmittag dort sein.

Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 47
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Re: Schutzbleche

Beitragvon Bambi » 9. Juni 2020 08:01

Hallo Ralf,
mein Auftritt dort hat sich gestern Abend zerschlagen. Ich hatte einen anderen, wichtigen Termin an diesem Wochenende übersehen.
Schade, aber schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1091
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: Schutzbleche

Beitragvon Wolle69 » 9. Juni 2020 11:05

Moin!
Wie ist das bei den Plastedingern für hinten eigentlich beim Thema Beleuchtung? Haben die Gläser ein Prüfzeichen? Die meisten, die ich (online) bislang gesehen habe, sehen nicht danach aus und die Händler schweigen dazu. Kennzeichen-Beleuchtung muss wohl ebenfalls separat angebastelt werden, wie ich das so sehe...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schutzbleche

Beitragvon Bambi » 9. Juni 2020 21:24

Hallo Wolle,
meine hat ein 50-er Rücklicht aus den 70-ern von ULO. Das mit dem Stiel. Innen habe ich es heimlich, still und leise auf 2 getrennte Sofitten umgebaut damit es sich mit der MZ-Elektrik verträgt … und eine Kennzeichenbeleuchtung ist auch schon dabei!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1091
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: Schutzbleche

Beitragvon Wolle69 » 9. Juni 2020 22:12

Moin!
Könnte man davon mal ein Foto sehen, bitte?
Gruß
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schutzbleche

Beitragvon Bambi » 10. Juni 2020 09:13

Leider nein, Wolle! Die Maschine liegt zerlegt in der Scheune und müsste mal dringend restauriert werden …
Schöne Grüße, Bambi … obwohl, ein paar Papierfotos zum Scannen könnte es noch geben ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1091
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: Schutzbleche

Beitragvon Aynchel » 10. Juni 2020 10:54

:twisted:

Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen
Aynchel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 10
Registriert: 22. November 2014 11:20
Wohnort: Meddersheim


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste