Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 12. Juni 2020 12:49

Hallo zusammen!

Mittlerweile ist ein gutes Jahr mit meiner ETZ 250 vergangen und ich muss sagen es macht mir immer mehr Spass. Ich habe neben der MZ noch andere Moppeds in der Scheune stehen (Africa Twin, SV650, DRZ400, ...) aber in letzter Zeit drehe ich am liebsten mit der ETZ eine Runde. So auch im Alltag und da habe ich zunehmend das Problem, dass ich den ganzen Krempel nicht unterkriege. Deshalb kommt erneut der Wunsch nach einem MZ-Gespann mit Lastenboot.
Vorhanden ist bereits:
1x MZ ETZ 250 (Solo)
1x ETZ 250 Teileträger (Solo, zu 90% komplett, ohne Papiere)
1x Lastenboot

Da ich nicht weiß welche Teile untereinander kompatibel sind hier ein paar Fragen:
-Gibt es verschiedene Versionen vom Lastenboot?
-Passt das Lastenboot auf den Rahmen vom Personenboot?
-Ist es Sinnvoll eine ETZ-Solomaschine mit u.a. dem schraubbaren Kugelkopf unterm Tank auszurüsten und bekommt man das eingetragen? Ich habe seit 1,5 Jahren noch keinen Gespannrahmen zum Kauf gesehen...
-Passt der ETZ Motor in alle 250er Modelle, dass ich mir einen Gespannrahmen (TS, ES) mit meinen Teilen aufbauen kann?

Ich hoffe hier nicht zum X-ten mal die selben dämlichen Fragen stelle aber eine konkrete Antwort auf meine Fragen hab ich nicht gefunden.
Ich bedanke mich vielmals im Voraus!

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon TS Paul » 12. Juni 2020 13:04

Moin,
der LAstenaufbau passt auf die Fahrgestelle des SE und SEL.
Die ETZ hatte einen Speziellen mittleren Anschluss / Klemmfaust und Schwanenhals. Also da passt nicht alles. Zu der Peikertklemme gehen die Meinungen auseinander, mir fehlen dazu die Informationen.
Im prinzip wäre ein Gespannrahmen aber die bessere Lösung denke ich.
Ein Gespann auf Basis der TS 250/1 ist auch denkbar, aber da benötigt man eben auch die speziellen Anschlüsse.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Zündnix » 12. Juni 2020 13:11

Hallo Kiesbettjan,

hier ein paar Antworten zu deinen Fragen:

-Gibt es verschiedene Versionen vom Lastenboot? - Nein

-Passt das Lastenboot auf den Rahmen vom Personenboot? - Ja

-Ist es Sinnvoll eine ETZ-Solomaschine mit u.a. dem schraubbaren Kugelkopf unterm Tank auszurüsten und bekommt man das eingetragen? Ich habe seit 1,5 Jahren noch keinen Gespannrahmen zum Kauf gesehen...
- Hab ich schon live gesehen und ist machbar. Du brauchst dafür als erstes einen Ingenieur der bereit ist dies so einzutragen.

-Passt der ETZ Motor in alle 250er Modelle, dass ich mir einen Gespannrahmen (TS, ES) mit meinen Teilen aufbauen kann? - Der ETZ-Motor passt in den TS-Rahmen. Haben schon einige gemacht.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon mz-stefan » 12. Juni 2020 13:12

Hallo Kiesbettjan,

ich habe dir eine PN geschickt. Schöne Grüße - Stefan
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon ea2873 » 12. Juni 2020 13:21

nachdem es vom finanziellen Aufwand wahrscheinlich egal ist, würde ich entweder eine TS (idealerweise /1) als Zugmaschine empfehlen, da passen dann auch ETZ Gabel, ggf. ETZ Scheibenbremse und ETZ Motor.
Oder du lässt dir bei deinem Gespann wahlweise Lastenboot und Personenboot eintragen. Sind nur 6 Schrauben und ein paar Kabel, dann kannst du den Seitenwagenrahmen lassen und nur den Aufbau wechseln.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon P-J » 12. Juni 2020 13:26

Zündnix hat geschrieben:-Ist es Sinnvoll eine ETZ-Solomaschine mit u.a. dem schraubbaren Kugelkopf unterm Tank auszurüsten und bekommt man das eingetragen? Ich habe seit 1,5 Jahren noch keinen Gespannrahmen zum Kauf gesehen...
- Hab ich schon live gesehen und ist machbar. Du brauchst dafür als erstes einen Ingenieur der bereit ist dies so einzutragen.

Dann gild es den Peikert Satz zu finden, ähnlich rar wie ein Gespannrahmen. Ich hab den und würde den auch verbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Martin H. » 12. Juni 2020 13:42

„Passt der ETZ Motor in alle 250er Modelle, dass ich mir einen Gespannrahmen (TS, ES) mit meinen Teilen aufbauen kann?“

Nicht bei ES; Rahmen ist im Weg.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Mainzer » 12. Juni 2020 16:16

P-J hat geschrieben:
Zündnix hat geschrieben:-Ist es Sinnvoll eine ETZ-Solomaschine mit u.a. dem schraubbaren Kugelkopf unterm Tank auszurüsten und bekommt man das eingetragen? Ich habe seit 1,5 Jahren noch keinen Gespannrahmen zum Kauf gesehen...
- Hab ich schon live gesehen und ist machbar. Du brauchst dafür als erstes einen Ingenieur der bereit ist dies so einzutragen.

Dann gild es den Peikert Satz zu finden, ähnlich rar wie ein Gespannrahmen. Ich hab den und würde den auch verbauen.

Gibt's neu bei ost3rad zu kaufen.
Aber die Klammer muss nachgearbeitet werden, oben in den Ecken tragen die Nähte zu stark auf und damit liegt sie nicht richtig am Rahmen an.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon P-J » 12. Juni 2020 16:36

Mainzer hat geschrieben:Gibt's neu bei ost3rad zu kaufen.

Klammer 96€, oberer Bolzen 36€, Das geht sogar Preislich noch. Dann findet man sicher auch noch irgendwo nen Schwingenbolzen mit Kugel oder die Aufschraubkugel. Danke den ich muss noch nen ETZ Gespann bauen. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 12. Juni 2020 16:42

Vielen Danke für die vielen Antworten!

Wo finde ich ost3rad??

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Mainzer » 12. Juni 2020 16:43

P-J hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Gibt's neu bei ost3rad zu kaufen.

Klammer 96€, oberer Bolzen 36€, Das geht sogar Preislich noch. Dann findet man sicher auch noch irgendwo nen Schwingenbolzen mit Kugel oder die Aufschraubkugel. Danke den ich muss noch nen ETZ Gespann bauen. :ja:

Der obere Bolzen hatte zumindest bei mir damals etwas Spiel im Rahmenrohr. Das müsste man wahrscheinlich mit Fühlerlehrenblech o.ä. auffüttern, bis es nicht mehr wackelt.
Den Schwingenbolzen hat Güsi.
Auf der Schwinge hatte ich damals eine 40 mm Rohrschelle mit 3 mm Wandstärke und daran die Hülse für den Stabi befestigt.
Vorne muss man den Tank höher legen, sonst sitzt der mit Spannung auf der Klammer und reißt. Ich hatte den vorderen Gummiklotz so mit Gummistücken erhöht, dass der Tank auf der Nase vorne am Steurrohr sitzt (und nicht drunter, wie original).

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2020 17:43 --

kiesbettjan hat geschrieben:Vielen Danke für die vielen Antworten!

Wo finde ich ost3rad??

heißt eigentlich ost2rad und ist zu finden im Weltnetz ;)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 12. Juni 2020 16:48

Ost2rad kenn ich ?

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Matthieu » 12. Juni 2020 16:50

Martin H. hat geschrieben:„Passt
der ETZ Motor in alle 250er Modelle, dass ich mir einen Gespannrahmen (TS, ES) mit meinen Teilen aufbauen kann?“

Nicht bei ES; Rahmen ist im Weg.

Ich habe hier einen ES-Rahmen in dem einer 300er ETZ Motor gefahren wurde.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Svidhurr » 12. Juni 2020 16:51

Mal noch als Ergänzung - wenn es soweit zum Eintragen ist.

Einfach nur den SW eintragen lassen oder halt beide Boote.
Würde auch den beiden Booten die selbe Nummer verpassen
und diese mit im Brief eintragen lassen. So ist Rahmen und Boot immer gleich.
Ist leider dein einzigster Nachweis, das der SW dir gehört.

Von der WW Eintragung halte ich nichts, da Solo- und Gespann - Maschine doch paar Unterschiede haben.
Z. B. Übersetztung und Gespannreifen, muss aber jeder selber Wissen.

PS.: Wenn du mehr als nur Sonntag zum Eisessen fahen willst, würde ich eher eine ES/2 nehmen.
Ich habe mich von meinen TS/ETZ - Gespann getrennt, da mir die Telegabel zu schwammig wurde.
Ca. 1000 € für eine Schwinge, war es mir nicht Wert.
Habe das Glück gehabt günstig ein gutes neueres Ural - Gespann zu erwerben. Ich bin damit sehr zufrieden.
Zuletzt geändert von Svidhurr am 12. Juni 2020 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 12. Juni 2020 16:55

Sehe ich das richtig, dass bei dem Teil von Ost3rad keine Papiere, noch nicht mal ein Materialgutachten dabei ist??

Ist der Seitenwagenrahmen immer der selbe bei den Modellen ES, TS und ETZ und nur die schraubbaren Anschlussstücke sind modelspezifisch?

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Matthieu » 12. Juni 2020 16:58

Zündnix hat geschrieben:
-Gibt es verschiedene Versionen vom Lastenboot? - [b]Nein

Grüße
Enrico

Es gibt zwei verschiedene Lastenboote, alte und neue Form.
Die alte Form hat andere Löcher für die Lichter und den Blinker seitlich. Gehört eigentlich an ne ES.
ETZ 250 Gespannrahmen werden schon öfters mal angeboten. Kosten meist so Ca 3-400 Euro mit Papieren.
ETZ 251 als Gespannrahmen wäre schon deutlich schwieriger.

-- Hinzugefügt: 12/6/2020, 18:01 --

kiesbettjan hat geschrieben:Ist der Seitenwagenrahmen immer der selbe bei den Modellen ES, TS und ETZ und nur die schraubbaren Anschlussstücke sind modelspezifisch?

Ja, ist identisch. Darfst halt nur keinen von der AWO erwischen. Der ist anders, auch wenn er rein optisch fast gleich ausschaut.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon P-J » 12. Juni 2020 17:26

kiesbettjan hat geschrieben:ein Materialgutachten
Bitteschön. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von P-J am 19. Juni 2020 16:55, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon TS Paul » 12. Juni 2020 17:29

Damit kann man sich den Axxxx abwischen. Das ist garnix.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon P-J » 12. Juni 2020 17:37

TS Paul hat geschrieben:Damit kann man sich den Axxxx abwischen. Das ist garnix.


Warum? Die Konkurenz vom TÜV findest das für angemessen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon TS Paul » 12. Juni 2020 17:42

Erstens hat der Peikertsatz nichts mit dem bei o.g. Händler gemein , desweiteren fehlen noch einige Parameter um den Wisch als Gutachten durchgehen zu lassen ( Zeichnung, Schweißnathgüte etc......).
Ausser du hast diese Seiten noch, dann gehts. Den Zettel kann ich Dir auch schreiben und Ausdrucken.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Mainzer » 12. Juni 2020 17:45

Ich hatte bei ost2rad telefonisch wegen einem Materialgutachten angefragt. Aussage der Dame an der Hotline "das müsste aus Stahl sein!"
Und ich dachte, es wäre Blei :rofl:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon TS Paul » 12. Juni 2020 17:50

:lach: Okay, Nils, und ich dachte Gabor hat die einzigste Leuchte am Tresen stehen (Blondie :twisted: ).
Ich muss aber sagen es gibt auch kompetente Mitarbeiter bei Gabor :tongue: .
Folgende Szene: JZBerlin fragt am Tresen nach einem 16" Schlauch für 2.50 er Reifen. Die Dame dreht sich leicht zur Seite, zeigt auf die an der Wand hängenden Benzinschläuche und sagt " andere wie die haben wir nicht " :lach: .
Vielleicht hatte Sie nur einen schlechten Tag.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Jeoross » 12. Juni 2020 18:19

:D Aber erst ausdrucken :ja:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 12. Juni 2020 18:42

Ich frag mich gerade was passiert wenn ich mit einem unangemeldeten, Straßenverkehr tauglichen Gespann im originalen Zustand mit eben diesen Teilen zum TÜV fahre weil es keine Papiere mehr gibt um selbige zu beantragen...

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon TS Paul » 12. Juni 2020 18:52

Eine Einzelabnahme nach Paragraph 21? Das ist eine Interessante Frage. Ich kann mir trotzdem vorstellen das Festigkeitsgutachten von nöten sind, da es ja Rahmenteile betrifft.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon trabimotorrad » 12. Juni 2020 18:54

Ich denke, GENAU DAS Solltest Du mit Deine TÜV-Prüf-Stelle bzw. dem zuständigen Landratsamt besprechen. Oft sind da Unterschiede von Landkreis zu Landkreis.
Ob Du da jetzt ein Überführungskennzeichen brauchst, oder ob eine Genehmigung zur Vorführfahrt genügt, oder das Gespann gar auf dem Anhänger transportiert werden muß ist nicht überall gleich :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 12. Juni 2020 20:19

Gibt es denn bei ES und TS auch unterschiedliche Rahmen (Solo- und Gespannrahmen) oder werden hier die Anschlüsse nur geschraubt, dass man aus jeder Solomaschine eine Gespannmaschine machen könnte?

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon TS Paul » 12. Juni 2020 20:27

kiesbettjan hat geschrieben:Gibt es denn bei ES und TS auch unterschiedliche Rahmen (Solo- und Gespannrahmen) oder werden hier die Anschlüsse nur geschraubt, dass man aus jeder Solomaschine eine Gespannmaschine machen könnte?

Bis auf die ersten TS 250 sind die Gespanntauglich die Rahmen.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Mainzer » 12. Juni 2020 20:27

An ES- und TS-Rahmen werden die Gespannanschlüsse angeschraubt. Außer den ersten TS250-Rahmen sind die alle gespannfähig (bei denen fehlt der Querrohr vorne unter der Sitzbank).
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Martin H. » 12. Juni 2020 22:52

Matthieu hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:„Passt
der ETZ Motor in alle 250er Modelle, dass ich mir einen Gespannrahmen (TS, ES) mit meinen Teilen aufbauen kann?“

Nicht bei ES; Rahmen ist im Weg.

Ich habe hier einen ES-Rahmen in dem einer 300er ETZ Motor gefahren wurde.

Wie geht das ohne größere Umbauten?
viewtopic.php?f=14&t=76470
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon jzberlin » 13. Juni 2020 17:39

Mainzer hat geschrieben:Ich hatte bei ost2rad telefonisch wegen einem Materialgutachten angefragt. Aussage der Dame an der Hotline "das müsste aus Stahl sein!"


Oh, das gefällt mir sehr! ???
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Fuhrpark: ein ganz kleiner...
jzberlin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1509
Themen: 25
Registriert: 23. April 2017 09:38
Wohnort: Moxa
Alter: 56

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 15. Juni 2020 09:43

Kleines Update:

Ich habe tatsächlich einen ETZ Gespannrahmen mit allen Anschlüssen und Seitenwagenrahmen über eine andere Plattform angeboten bekommen, was mich sehr freut!

Parallel mistet mein Onkel sein ETZ 150 Lager aus. Dazu wieder eine Frage: welche Teile sind kompatibel zur 250?
Ggf. könnte ich meinen Teileträger noch etwas schonen...

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Mainzer » 15. Juni 2020 09:49

kiesbettjan hat geschrieben:Parallel mistet mein Onkel sein ETZ 150 Lager aus. Dazu wieder eine Frage: welche Teile sind kompatibel zur 250?
Ggf. könnte ich meinen Teileträger noch etwas schonen...

Elektrik
Telegabel (bis auf die Federn)
Scheibenbremse bzw. Trommelbremse vorn
Lenkerarmaturen
Scheinwerfer
Rücklicht
Blinker
und wahrscheinlich noch einiges, was mir auf die Schnell nicht einfällt :P
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon MRS76 » 15. Juni 2020 09:52

Trommelbremse vorn der kleinen ETZ hat nur 150mm, die würde ich nicht in die 250er stecken.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 15. Juni 2020 12:30

Mainzer hat geschrieben:
kiesbettjan hat geschrieben:Parallel mistet mein Onkel sein ETZ 150 Lager aus. Dazu wieder eine Frage: welche Teile sind kompatibel zur 250?
Ggf. könnte ich meinen Teileträger noch etwas schonen...

Elektrik


Gab es die ETZ 150 auch mit elektronischer Zündung und ist die identisch mit der der 250er?

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Klaus P. » 15. Juni 2020 12:33

kiesbettjan hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
kiesbettjan hat geschrieben:Parallel mistet mein Onkel sein ETZ 150 Lager aus. Dazu wieder eine Frage: welche Teile sind kompatibel zur 250?
Ggf. könnte ich meinen Teileträger noch etwas schonen...

Elektrik


Gab es die ETZ 150 auch mit elektronischer Zündung und ist die identisch mit der der 250er?


Ja !

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 15. Juni 2020 21:56

Also ich will mich mal outen : Ich habe den Peikert an der ETZ. Abnahme war gar kein Problem. Der Prüfer war sogar begeistert von der Schelle,da die auftretenden Kräfte auf das gesamte Rahmenprofil übertragen werden.
Bis jetzt habe ich auch keine Probleme damit.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1655
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon nobbi- mz » 15. Juni 2020 22:58

Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Also ich will mich mal outen : Ich habe den Peikert an der ETZ. Abnahme war gar kein Problem. Der Prüfer war sogar begeistert von der Schelle,da die auftretenden Kräfte auf das gesamte Rahmenprofil übertragen werden.
Bis jetzt habe ich auch keine Probleme damit.

Ich fahre eine Kanuni auch mit der Klemme hält jetzt schon 25 Jahre ,davon 12 Jahre bei mir. Insgesamt hat das Gespann jetzt 106000km gelaufen.

Gruß Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013
nobbi- mz

 
Beiträge: 322
Themen: 10
Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 16. Juni 2020 10:06

? Das ist mal eine Ansage. Ich habe in 3 Jahren erst Ca. 20.000 km drauf. ?
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1655
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon P-J » 16. Juni 2020 15:32

Eisenschwein 1968 hat geschrieben:da die auftretenden Kräfte auf das gesamte Rahmenprofil übertragen werden.

Genau das war auch meine Überlegung. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 16. Juni 2020 18:24

Beim original Gespannrahmen ist es ja lediglich auf der Unterseite angebraten ( und selbst das scheint zu halten).
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1655
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 17. Juni 2020 05:22

Wobei sich aus der „angebratenen“ Geometrie ein in sich steifere Konstruktion bildet als es die Klammer ist.

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 18. Juni 2020 14:18

Ich habe heute den ETZ-Gespannrahmen, den Seitenwagenrahmen inkl. Schwinge, Torsionsstab und allen Anschlüssen abgeholt. Der Rahmen hat keine Papiere aber mir liegt vom Verkäufer eine notariell bestätigte Eidesstattliche Versicherung und Kaufvertrag vor. Auf dem Typenschild steht „Baujahr 198“ drauf.
Frage:
-Kann der TÜV aus der Fahrgestellnummer das Baujahr ermitteln?
-Falls nicht, welches Baujahr trägt der TÜV dann ein?!
-Ist noch woanders am Rahmen die Fahrgestellnummer eingetragen?

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Martin H. » 18. Juni 2020 14:39

kiesbettjan hat geschrieben:-Kann der TÜV aus der Fahrgestellnummer das Baujahr ermitteln?

Ja, kann man zumindest grob anhand der Liste von Robert K. G. eingrenzen:
viewtopic.php?f=3&t=40951&p=694841#p694841
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon ea2873 » 18. Juni 2020 14:39

kiesbettjan hat geschrieben:-Kann der TÜV aus der Fahrgestellnummer das Baujahr ermitteln?


gib mal die FG Nummer (letzte Ziffer x-en) an, dann kann man das grob eingrenzen. Dann kannst du das Baujahr angeben.
Das fehlender Baujahr auf dem Typenschild war bei vielen Export-Maschinen so, damit wenn die ewig beim Händler standen, niemand sagen konnte, er habe das Vorjahresmodell bekommen (und damit den Preis noch weiter drücken konnte)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 18. Juni 2020 21:15

FG-Nr.: 209495X

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2020 22:17 --

Martin H. hat geschrieben:
kiesbettjan hat geschrieben:-Kann der TÜV aus der Fahrgestellnummer das Baujahr ermitteln?

Ja, kann man zumindest grob anhand der Liste von Robert K. G. eingrenzen:
viewtopic.php?f=3&t=40951&p=694841#p694841


Nach der Liste wäre es irgendwas zwischen 83 und 84??

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon Svidhurr » 18. Juni 2020 21:35

Du kannst auch den Rahmen als Ersatz-Rahmen in deinen Brief eintragen lassen ?
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 19. Juni 2020 08:11

Wird der Seitenwagenrahmen mit der Rahmennummer in den Brief eingetragen?

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon EmmasPapa » 19. Juni 2020 08:25

Ich habe zwar den "Wahlweise"-Eintrag, aber die Nummer des Seitenwagens wurde in die Papiere aufgenommen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Allgemeine (MZ-)Gespannfragen

Beitragvon kiesbettjan » 19. Juni 2020 09:00

EmmasPapa hat geschrieben:Ich habe zwar den "Wahlweise"-Eintrag, aber die Nummer des Seitenwagens wurde in die Papiere aufgenommen.


Nummer des Bootes oder des Rahmens?

Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup
kiesbettjan

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Wohnort: Lippstadt

Nächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eisenschwein 1968 und 3 Gäste