AMP-Stecker

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

AMP-Stecker

Beitragvon Ballermeier » 13. Juni 2020 17:27

Moin
Ich erinnere mich dunkel das ich im Forum vor Jahren gelesen habe von einer guten Quelle zum Kauf von AMP-Flachsteckern usw. in guter Qualität.
Finde aber keinen Hinweis o.ä.
Kann mir jemand einen Tip geben wo ich suchen muß ?
Schon mal DANKE ! MfG, Ballermeier

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67

Re: AMP-Stecker

Beitragvon daniel_f » 13. Juni 2020 19:57

AMP weiß ich jetzt leider nicht, aber wenn auch was anderes geht, gibt es bei Reichelt Superseal von TE Klick
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: AMP-Stecker

Beitragvon DWK » 13. Juni 2020 19:59

AMP und Superseal, ist das nicht das selbe?
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: AMP-Stecker

Beitragvon daniel_f » 13. Juni 2020 20:10

AMP ist ein Steckerhersteller und TE Connectivity auch. Welchen Steckertyp der Ballermeier konkret meint, kann er uns ja noch mitteilen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: AMP-Stecker

Beitragvon DWK » 13. Juni 2020 20:16

Ich dachte ja nur, weil die Stecker meist als AMP/Superseal angeboten werden.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: AMP-Stecker

Beitragvon Dieter » 13. Juni 2020 20:20

AMP liefert wohl hauptsächlich für den Profi Bereich. Ist nicht gerade günstig. Gibt einfache Kontakte in Alu, bekommst aber auch vergoldete Kontakte. Davon haben wir sehr viele im Bergbau für Untertage eingesetzt. Findest aber auch was über Ebay. Kannst ja mal nachsehen wer da alles was verkauft. Vielleicht ist ja auch was bei dir in der Nähe dabei. Ansonsten bekommst du sicher auch etwas über einen Großhändler. Im Zweifel kannst du ja was über einen Elektrobetrieb bestellen.

https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Amp ... gLOXPD_BwE


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: AMP-Stecker

Beitragvon daniel_f » 13. Juni 2020 20:30

Sowohl AMP als auch TE werden im Automotive-Bereich eingesetzt. Ich denke, da besteht recht wenig Unterschied bei automobilen Steckersystemen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: AMP-Stecker

Beitragvon schrauberschorsch » 13. Juni 2020 21:46

AMP-Stecker gibt es auch im Modellbaubereich zwischen Akku und Fahrtenregler. Der grosse Konkurrent da sind die sog. Tamiya-Stecker...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: AMP-Stecker

Beitragvon Ballermeier » 14. Juni 2020 18:04

Hallo
Danke für die Zuschriften!
Also ich suche "Flachstecker" 6,3mm (1,5/2,5 mm flexibler Leitung) mit einer Rastnase zum Anschluß von Relais in Stecksockeln.
Ich kenne die allgemein als "AMP - Stecker". Kann aber sicherlich auch ein Hersteller sein...
Melde mich morgen noch mal, irgendwo muß noch einer sein...
MfG und eine schöne Woche, Ballermeier

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67

Re: AMP-Stecker

Beitragvon Dicker Onkel » 14. Juni 2020 18:27

Hallo

Was für einen brauchste denn ?

Gruß
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250 1973
Dicker Onkel

 
Beiträge: 822
Themen: 70
Registriert: 23. November 2019 15:38
Wohnort: 09477
Alter: 51

Re: AMP-Stecker

Beitragvon XHansX » 14. Juni 2020 20:56


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150
XHansX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 820
Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Wohnort: 99326 Stadtilm

Re: AMP-Stecker

Beitragvon DWK » 14. Juni 2020 21:07

mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: AMP-Stecker

Beitragvon Ballermeier » 15. Juni 2020 12:31

IMG_2290.JPG
Hallo
Ja, genau so !!!

Wobei ich auch etwas "abgedriftet" bin...
Eigentlich suchte ich im Forum jemanden/eine Firma die solche Stecker/Hülsen vor Jahren mal offeriert hatte ! (?)
Kann mich aber auch getäuscht haben...
Aber hat ja auch so zum Ergebnis geführt :D
Danke Euch allen, MfG, Ballermeier


PS
Da sollen die drin verbaut werden. Habe vor Jahren mal die "Last" von den Schaltern genommen und nur die "Steuerspannung" über die Lenkerarmaturen geführt.
Baue jetzt ein anderes Cockpit an das Gespann, deswegen muß ich einiges umändern/verdrahten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67

Re: AMP-Stecker

Beitragvon der janne » 15. Juni 2020 22:35

Glaube mich suchst du...Ich habe auch noch Bestände von dem Zeug da...Aber nicht in Griffweite...dauert paar Tage...weiß ja nicht wie eilig du es hast...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: AMP-Stecker

Beitragvon Ballermeier » 16. Juni 2020 18:13

Hallo
Alles klar, melde Dich hier im Fred wenn Du soweit bist...
(danach können wir mal mailen)
MfG, Ballermeier

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67

Re: AMP-Stecker

Beitragvon postkutscher » 16. Juni 2020 18:31

Hallo @Ballermeier,

sieht interessant aus der Sicherungs/Relais-Kasten. :wink: Von welchem Fahrzeug stammt der original?

MfG Detlef
BildMitglied Nr. 093 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Schöne Grüße aus der Lausitz

Der Schlossermeister wollt es kaum glauben, auch mit dem Hammer kann man Schrauben!

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Gespann mit Stoye Elastik BJ 1961, Pan Europan ST 1100 BJ 2002, MZ TS 250/1 Gespann
postkutscher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 4
Registriert: 11. April 2013 11:38
Wohnort: Drauke

Re: AMP-Stecker

Beitragvon Nordtax » 16. Juni 2020 20:30

postkutscher hat geschrieben:sieht interessant aus der Sicherungs/Relais-Kasten. :wink: Von welchem Fahrzeug stammt der original?

Wenn ich mich richtig erinnere -> Ford Granada.
Gruß, Thorsten
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1330
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: AMP-Stecker

Beitragvon Der Harzer » 17. Juni 2020 06:03

postkutscher hat geschrieben:Hallo @Ballermeier,

sieht interessant aus der Sicherungs/Relais-Kasten. :wink: Von welchem Fahrzeug stammt der original?

MfG Detlef



Das wäre auch neine Frage gewesen, sieht sehr ordentlich aus

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: AMP-Stecker

Beitragvon Ballermeier » 17. Juni 2020 18:12

Moin
Der Thorsten hat gewonnen ! Die Antwort "Ford Granada" war richtig ! :D
Ein halbes Dutzend hab ich sicherlich gehabt vor etlichen Jahren.
Und der letzte war der schönste! Kombi, Sondermodell "Chasseur" ,Braunmettalic/getönte Scheiben/Lederbesatz/Spritverbrauchszähler/Motor 2,8i/ Reifen die sich nicht beim Plattfuß verabschieden von der Felge und so weiter...
Aber ich konnte das dann noch toppen. Nach dem braunen habe ich dann einen Chevy G20 gekauft und ca.5Jahre gefahren. (im Dorf auch das "Zuhälterauto" genannt....)
Aber das Finanzamt wollte nicht mehr das das ein "So-KFZ - Konferenzfzg." bleibt und die Steuern schossen in die Höhe !!! Das ging dann leider nicht mehr... :(
Sprit war garnicht so schlimm,normal so 18l/100, das niedrigste waren 14,3 auf hundert im Schnitt von NRW bis nach Mandello in Italien... (gleiten statt fahren) 8)

MfG, Ballermeier

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67

Re: AMP-Stecker

Beitragvon flotter 3er » 17. Juni 2020 19:10

Ballermeier hat geschrieben:...Sondermodell "Chasseur" ,Braunmettalic/getönte Scheiben/Lederbesatz/Spritverbrauchszähler/Motor 2,8i/ Reifen die sich nicht beim Plattfuß verabschieden von der Felge und so weiter...
MfG, Ballermeier


Ganz was Feines! :ja: :ja:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: AMP-Stecker

Beitragvon postkutscher » 18. Juni 2020 15:45

@Ballermeier

Danke für die Info. ?

MfG Detlef
BildMitglied Nr. 093 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Schöne Grüße aus der Lausitz

Der Schlossermeister wollt es kaum glauben, auch mit dem Hammer kann man Schrauben!

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Gespann mit Stoye Elastik BJ 1961, Pan Europan ST 1100 BJ 2002, MZ TS 250/1 Gespann
postkutscher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 4
Registriert: 11. April 2013 11:38
Wohnort: Drauke


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fiETZ250 und 3 Gäste