Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 04:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2010 22:46
Beiträge: 37
Themen: 10
Bilder: 23
Wohnort: Wilhelmshaven
Alter: 63
Hallo, ich brauche Eure Hilfe, wollte mir für meine ETZ Gespann Winterreifen besorgen, nun stelle ich fest, das ist ganz schön schwierig.

Stollenprofil sollte es werden:

Bekommen habe ich bisher einen Heidenau K41 3.25 x 16 mit M+S Kennung für das Boot
Offen ist noch das Vorderrad mit 3.00 x 18 (dürfte mann wohl noch bekommen)
Hinterrad mit 3,50 x 18 ??? habe mir schon die Finger weggegoogelt :(
Heidenau hat sie zwar auf Ihrer Seite, aber kein Händler kann Sie liefern....

Habt Ihr Tips oder Hinweise ?? oder hat einer einen noch rumliegen....

Danke im Voraus + Grüße aus Wilhelmshaven

Michael

_________________
[url='http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html']


Fuhrpark: MZ TS 250 1 SW / 1980, MZ ETZ 1986, VN1500 Drifter, Dnepr MT11 mit SW (BMW R65 Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 18:01 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Vorne den K 41 in 3.00-18 M&S hat Heidenau schon 2010 von der Website genommen, letzten Winter gab es noch Restbestände, jetzt gibt es nur noch ohne M&S und Silica Mischung.
M&S in 3.50-18 hatten die noch nie, der K 37 in der Größe ist ohne M&S. Den Conti TKC 80 gibt es in der Größe mit M&S Kennzeichnung, ist aber ein Enduroreifen und kein ausdrücklicher Winterreifen.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Der K41 3.00-18 M&S Silicia soll nach telefonischer Auskunft von Heidenau (Anruf Ende September) wegen der großen Nachfrage noch in diesem Monat wieder produziert werden. Bleibt jetzt nur zu hoffen, dass der noch vor dem ersten Schnee bei den jeweiligen Händler eintrifft.

Fürs Hinterrad bleibt als gekennzeichneter Wintereifen derzeit wirklich nur der TKC 80. Wie Schneetauglich der sich auf einem Gespann zeigt, kann ich dir jetzt aber nicht sagen.

Als Alternative fürs Hinterrad bleibt dir ansonsten noch der K60 120/80. Allerdings müsstest du dann auf eine 2,50er oder 2,75er Felge umrüsten damit der richtig passt. Erfahrungen mit diesem Reifen habe ich aber im Moment noch nicht, der Test steht aber kurz bevor... :wink: Soll aber aber sehr gut sein.

Gruß, Peter

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 18:39 
Das Thema hatten wir ja schon ausführlich...
kauft euch einen weißen permanent Edding :-)

so können die Bestandsreifen noch weitergenutzt werden...

[dies ist ausdrüglich geen aufruf zu einer griminellen dat.... und geschiet auf eegen risigo]


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich fahre auf meim Gespann 3x Heidenau K 33.

Im Winter befinden sich 8 Ketten am Hinterrad,
bei geschlossener Schneedecke ist das Spitze.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 20:38 
Ich habe gestern meinen K60 M+S Silica für das Hinterrad meines ETZ-Gespanns bekommen. Ist allerdings 4,0x18. Eigentlich müsste ich damit zum TÜV aber das ist mir Wurscht.

Als 3.5x18 kommt wohl wirklich nur der Conti TKC 80 in Frage. Auf den Bildern sieht der allerdings sowas von rund aus, dass er hinten am Gespann nach ca. 2-3 Tausend Kilometer komplett abgefahren sein dürfte.

Ich habe den K60 noch nicht drauf aber der macht lose erstmal einen guten Eindruck.

Vorn ziehe ich wieder den K41 ohne M+S Kennung drauf. Ich gehe nicht davon aus, dass ich damit irgendwelche Probleme kriegen werde.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 23:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Und wenn Du Dir einen Immler holst? http://www.reifen-immler.de/profile/profile.html
Ich weise aber fairerweise daraufhin, daß ich deren Winterprofile selber noch nicht ausgetestet habe. Aber vielleicht weiß hier ja einer was zu berichten.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2011 09:21
Beiträge: 33
Themen: 5
Wohnort: Siegerland
Ich habe die Reifen vor einer Woche gewechselt.
Vorne VeeRubber VRM022 3.00-16 und am Seitenwagen 3.50-16 auch VRM022.
Hinterrad 3.50-16 F-890 Cross von Fortune.
Ich lasse es drauf ankommen, sollten mich die Sheriffs mal anhalten, wird diskutiert und weiter gefahren. :twisted:

-- Hinzugefügt: 22. Oktober 2011 12:17 --

und zu allem Überfluss gerade gesehn das ich vorne einen Plattfuss habe :gewitter: :aerger:

_________________
Das Leben kann sooo schön sein, wenn du willst.
Rächtschreibefehler sind gewolt und dinen der allgemeinen Belustigung.


Fuhrpark: MZ TS 250 Gespann Bj. '75, Yamaha XT 550 Bj. '78, Mercedes 711 D Bj.'88,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Reifen Vee Rubber und Fortune? Und dann auch noch im Winter? Die Schläuche womöglich auch aus der Ecke? Der Mann hat Mut. Würde ich mit nicht mal auf dem Gespann antun.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2011 09:21
Beiträge: 33
Themen: 5
Wohnort: Siegerland
Hey, was stimmt damit nicht???? Klär mich bitte auf. :oops:

_________________
Das Leben kann sooo schön sein, wenn du willst.
Rächtschreibefehler sind gewolt und dinen der allgemeinen Belustigung.


Fuhrpark: MZ TS 250 Gespann Bj. '75, Yamaha XT 550 Bj. '78, Mercedes 711 D Bj.'88,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Diese Billigpuschen sind mit Abstand das letzte, was man seinem Bike antun sollte. Die Schläuche halten die Luft nicht lange, die Reifen sind imho beschissen bezüglich Fahrverhakten und Abnutzung. Ich hatte sie ma gekauft, weil "billig", sie aber dann nach ein paar Tagen wieder runtergeschmissen. Man hat auch schon von geplatzten Schläuchen(ist mir persönlich mit einem Metzteler-Schlauch mal bei 100 km/h passiert-allerdings lag der Fehler beim Reifenmonteur) und abgelösten Laufflächen gelesen.
Probier´s einfach aus, und Du wirst wahrscheinlich staunen.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2011 09:21
Beiträge: 33
Themen: 5
Wohnort: Siegerland
Na toll, das kann ja heiter werden. Werde mich wohl nach was vernünftigen umsehen müssen.
Dieser Text hat mich zuschlagen lassen:

"Hochwertiger Cross und Enduroreifen von Fortune. Ist im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und deshalb bestens für Matsch und Schnee zu empfehlen. Für alle MZ mit 16" Felge . Beste Verarbeitung, hochmodern durch Nylonverstärkung. Übertrifft bei weitem die erforderliche Norm, 45M (bis 130 Km/h) zugelassen, wird vom TÜV ohne Problem abgenommen. TÜV zertifiziert mit der ISO 9001. Genaue Bezeichnung: 3,50x16 4P.R. 45M F-890. Unser Tipp für alle MZ - NVA Modelle. In der Preis-Leistung nicht zu übertreffen. Neuer Reifen, keine abgelagerte Ware." :steinigung:

Danke für die Aufklärung.

_________________
Das Leben kann sooo schön sein, wenn du willst.
Rächtschreibefehler sind gewolt und dinen der allgemeinen Belustigung.


Fuhrpark: MZ TS 250 Gespann Bj. '75, Yamaha XT 550 Bj. '78, Mercedes 711 D Bj.'88,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 20:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7849
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Zwergpirat hat geschrieben:
Übertrifft bei weitem die erforderliche Norm


wenn du das bei nem Öl liest, bedeutet das es enthält nur wenig Sand.......

für 1 Winter wirds wohl reichen und dann sind die eh runter. heidenau braucht noch bisschen bis die K41 lieferbar sind, Ende Oktober sollten sie meines Wissens nach kommen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:


für 1 Winter wirds wohl reichen und dann sind die eh runter. .


Länger hält wohl eh kein Enduro-,,Winterreifen". Egal ob Heidenau oder Fernost. Höchstens ein originaler DDR-Pneumant :biggrin: . Der hilft dann aber nicht bei Winterwetter und darum geht es ja.

Trotzdem fehlt immer noch die Rechtssicherheit, da auf dem ,,Enduro" das geforderte Symbol fehlt. Das alte Lied wie letzte Wintersaison :cry: .

Ich bin ebenfalls auch der Suche nach einem 16x 3.50 M+S :oops:

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ENRICO hat geschrieben:

Ich bin ebenfalls auch der Suche nach einem 16x 3.50 M+S :oops:


Da würde ich Dir den K66 von Heidenau in 110/80-16 emfehlen. Ist quasi die selbe Dimension und auch mit M+S erhältlich. Weiß jetzt nicht welches Mopped Du fährst, aber Heidenau hat für den Reifen auch Freigaben. Mitführen erspart die Eintragung.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 02:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Kurzes Update: Heidenau hat Wort gehalten und den K 41 3.00-18 als M&S mittlereile wieder produziert. Allerdings nur in einer kleine Auflage, so dass jeder der für diesen Winter noch einen braucht jetzt schnellstens zuschlagen sollte...

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich hab noch 2 auf Lager...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 10:48 
Offline

Registriert: 17. Februar 2006 09:44
Beiträge: 56
Themen: 1
Wohnort: Werlitzsch
Alter: 63
K37 in 3.50-18 und M+S scheint es doch zu geben??

http://www.reifentiefpreis.de/Reifen-Mo ... 160445.php

Ahoi, Martin


Fuhrpark: ETZ250/A (46-114Mm)
XJ650 4k0 (54-175Mm)
TS250-Gespann
KTM lc4-400mil (12-22Mm)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011 10:54 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
DocMartin hat geschrieben:
K37 in 3.50-18 und M+S scheint es doch zu geben??...


Jo, hat Heidenau aber erst seit wenigen Wochen auf der Homepage.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 14:35 
Offline

Registriert: 30. April 2008 07:38
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Harbke
Alter: 50
Hallo!

Zum Text von Zwergpirat:
Ein Freund von mir fuhr die letzten 3 Jahre immer diese besagten FORTUNE Reifen auf der 250er Solo ETZ.
Und ich muß sagen , er ist wahnsinnig sicher damit unterwegs gewesen .
Vor allem auf Kopfsteinpflaster traute ich meinen Augen nicht wie er in den Kurven damit vor mir her fuhr .
Ich wohlgemerkt mit Gespann hinterher und etwas zögerlich wegen Rutschgefahr .
Sein Fahrkönnen kam daher daß er frische Gummis fuhr die enorm weich sind für winterliche Verhältnisse schnell warm wurden und somit eine sichere Fahrweise zuliessen .
Natürlich wird die Haltbarkeit von ca. 2500 km auf dem HR eingebüßt .
Aber für eine Wintersaison ist der Reifen für ihn jedesmal die erste Wahl !

Das heißt... jeder fährt und empfindet anders und holt unterschiedliche Charakteräre aus seinem Reifen heraus, was Handling, Traktion oder Haltbarkeit angeht .

Fazit ... selber Erfahrung machen.

Damit allzeit gute Fahrt, Steffen

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!


Fuhrpark: Ämme & Simmi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 15:56 
DocMartin hat geschrieben:
K37 in 3.50-18 und M+S scheint es doch zu geben??

http://www.reifentiefpreis.de/Reifen-Mo ... 160445.php


Genau in diesem Shop habe ich mir vor ein paar Wochen einen K61 SiO2 gekauft. Den gab es aber nur in 4.0x18. Den K37 als M+S gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht.

In 3.5x18 habe ich damals nur diesen TKC 80 gesehen aber der war mit zu "rund". Naja, nun fahre ich den 4.0er erstmal ab. Hätte ich gewusst, dass es den K37 M+S noch in 3.5x18 geben wird, bevor Schnee liegt hätte ich sicher gewartet.

Das ist doch zum Piepen!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 16:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nur mal so zur Info
Es reicht auch ein Stollenreifen laut Infoblatt:
Gugs Du http://www.oldtimer-markt.de/?name=%2Fm ... nterreifen

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 16:49 
Gespann Willi hat geschrieben:


Für mich sieht das nach einer Fälschung aus. Ein offizielles Schreiben eine Ministeriums ohne Datum? Die Formulierung erscheint mir auch beinahe etwas zu verständlich.

Ich denke, da hat sich jemand einen Schriebs gemacht, den er unterwegs vorzeigen kann.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2011 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
unterbrecher hat geschrieben:
Genau in diesem Shop habe ich mir vor ein paar Wochen einen K61 SiO2 gekauft. Den gab es aber nur in 4.0x18.


K61 in 4.0x18 SiO2 ? Haben die was neues rausgebracht? Oder meintest du den K60?

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 16:14 
Offline

Registriert: 4. Juni 2020 19:56
Beiträge: 26
Themen: 4
Hallo MZ-Gemeinde,

verzeiht mir das ich dieses alte Thema wieder aufgreife, möchte allerdings kein neues Anfangen da es sich um die selbe Problematik handelt.

Ich habe derzeit auf einem "Zerlegten" Gespann folgende Reifen

Vorne - 2.75-18
Hinten - 3.50-18
BW - 3.50-16

Laut Papiere (unter 15.1 , 15.2 kein Eintrag)
3.50-18
und zusätzlich und 22
für BW 3.50-16


das heißt ja aus aktueller Sicht, ganz Regel konform muss ich vorne auch 3.50-18 drauf haben, oder nicht?

Ich habe mir folgende reifen ausgesucht
Vo + Hi Heidenau K37 M+S in 3.50-18

Nun zum BW
muss dort auch das M+S siegel drauf sein?
Hätte die 3.25-16 Heidenau K41 genommen doch die sind halt nur 3.25

Bin für jeden Tipp dankbar.
MfG Tino


Fuhrpark: ETZ 250 1982
Schwalbe
Star
S50
Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 16:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12105
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn in der Zulassungsbescheinigung Teil I

unter 15.1 = 3.50-18 steht
unter 15.52 = nix
unter 22 = BW 3.50 - 16, dann ist das bindend.

Alles andere mußt du mit den TÜVtlern klären.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 16:36 
Offline

Registriert: 4. Juni 2020 19:56
Beiträge: 26
Themen: 4
Alles klar, dann muss ich wegen dem BW noch weiter suchen.

Herzlichen dank


Fuhrpark: ETZ 250 1982
Schwalbe
Star
S50
Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 17:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7849
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
laß dir den 3,25er -16 am Beiwagen eintragen....

soweit ich weiß, gilt die Winterreifenpflicht nicht am Motorrad, bzw. einspurigen Fahrzeugen, und ich glaube mich zu erinnern, dass ein Motorrad mit Beiwagen vor dem Gesetz als einspurig gilt.

Bisher hatte ich mit K29 auf dem Seitenwagen auch im Winter kein Problem mit dem Fahren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
3,25 auf den SW, stammt aus der Mangelwirtschaft der DDR. War für 3,00 und 3,50 der Mittelweg.
Was du auf den SW fährst ist Wurst. Ich würde mir am ETZ Gespann die breite Felge verbauen und den 3, 50 x 18 fahren. Die Heidenauer Stollenreifen gibt es auch mit M & S Kennung. Eintragung sollte kein Problem sein.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 20:05 
Offline

Registriert: 4. Juni 2020 19:56
Beiträge: 26
Themen: 4
Eingetragen sind die 3.50 schon.

Doch da auf der Felge vorne ein 2.75 ist wird das sicher eine schmale Felge sein.
Muss morgen mal Nachmessen.

Da der Mehrpreis nur marginal ist werde ich jedoch auf Nummer sicher gehen und die M+S zumindest für die Maschine nehmen.


Fuhrpark: ETZ 250 1982
Schwalbe
Star
S50
Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja, die HiRa Felge wurde nur bei den NVA Modellen Von in Stahl verbaut. Du kannst dir den breiten Felgenring Vorn und ab 3,00 bis 3,50 Gummi fahren.
Habe ich an meiner Solo ETZ gemacht?

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 08:16 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 322
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo zusammen,
ich fahre im Winter Immler Reifen. Die Produktion hat jetzt die Firma Hoffdmann übernommen. Sind nicht billig aber gut.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 10:04 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Vor ~4 Wochen stand ich auch vor dem Problem, dass mein regionaler Reifenhändler den gesuchten Heidenauer Vorderreifen (K44, 90-90/18) nur mühsam bekommen hat. Schussendlich hats dennoch geklappt. Ich weiß auch nicht, was da grad los ist.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3990
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Denk dran das du die Eintragung in den Papieren entsprechend ändern lassen musst sobald der Reifen ab 2020 gebaut wurde.

Siehe auch hier: viewtopic.php?f=76&t=87723&hilit=reifen


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 11:03 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Dieter hat geschrieben:
Denk dran das du die Eintragung in den Papieren entsprechend ändern lassen musst sobald der Reifen ab 2020 gebaut wurde. Gruß Dieter


Ja klar. Abweichend von der in dem von dir verlinktem Thread, musste ich neulich eh mit der ETZ250 (das andere Motorrad, mit gleichem Vorderreifen) zum TÜV und habe das angehangene Formular vorgelegt. Er sagte mir: "... Ist OK, führe den Schriebs einfach mit, dann ist alles gut ...". Das war vor ~3 Monaten. Ich hab grad nochmal geguckt: auf der Heidenauer Seite kann ich diese Freigabe inzwischen nicht mehr finden.

-- Hinzugefügt: 29. Juni 2020 12:39 --

Wichtige Ergänzung: in meinem Fall greift wohl die Übergangslösung, siehe auch hier. Beide Reifen wurden vor 12/2019, also KW23/2019 und KW6/2019 produziert. Also lege ich mir diesen Schriebs auch noch mit zu den Fahrzeugpapieren und dackle zeitnah wieder zum TÜV ... herrje!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 11:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12105
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
So ist der OK - Mann aus dem Schneider.

Die Wische der Herstaller sind Technisch eh nicht i. O.
So steht in dem Wisch von Heidenau nix darüber, dass der 90/90 eine 1.85" Felge braucht.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 12:19 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
So. Manchmal ist "zeitnah" auch recht praktikabel umsetzbar: grad' eben hatte ich etwas Luft und es hat alles gepasst. Der Graukittel hatte Leerlauf; auf der Zulassungsstelle war überhaupt kein Puplikumsverkehr. Preise: TÜV 0€ => war wohl sein Versehen, weil ich kürzlich mit dem Moped dort erst zum TÜV war; Zulassungsstelle: 15€ ... nunja: billiger als ein Strafzettel. Egal: alles war insgesamt in 30min erledigt.

=>> Ferdsch. :-)

Nun habe ich mit meinem Senf hoffentlich den ursprünglichen Inhalt dieses Threads nicht allzusehr vom Kern verschoben. *sorry!*


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 07:46 
Offline

Registriert: 4. Juni 2020 19:56
Beiträge: 26
Themen: 4
Hallo nochmal,

ich war auf der Suche nach Felgen (fertig eingespeicht)....

Auf jeden Fall stand in einen Thread das die 2.15 felgen für die 3.50 Reifen freigegeben sind?
Ist das Korrekt?

Dieser Reifen Wahnsinn macht mich ganz kirre :roll: :cry:


Fuhrpark: ETZ 250 1982
Schwalbe
Star
S50
Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Trabi_Tino hat geschrieben:
Auf jeden Fall stand in einen Thread das die 2.15 felgen für die 3.50 Reifen freigegeben sind?
Ist das Korrekt?

Ja, korrekt!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 08:02 
Offline

Registriert: 4. Juni 2020 19:56
Beiträge: 26
Themen: 4
Super dann kann die Bestellung ja bald raus gehen und ruhe einkehren :lach:


Fuhrpark: ETZ 250 1982
Schwalbe
Star
S50
Trabant 601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de