Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juni 2020 09:40 
Offline

Registriert: 27. April 2016 13:25
Beiträge: 24
Themen: 4
Alter: 40
Hallo an aller bastler, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Ich habe eine mz rt 125/2 halbnaben. Dies springt kalt super an fährt wunderbar und das kerzenbild ist rehbraun so wie es eigentlich sein sollte. Mann kann durchweg fahren ohne das was passiert. Macht man sie sie aus und gleich wider an auch kein Problem. Macht man sie aus und lässt sie zum Beispiel eine halbe Stunde stehen und will dann wieder losfahren tritt man sich einen Wolf...da hilft meist nur anschieben wobei sie dann meistens anspringt.

Das selbe Problem war auch vor der Revision.

Zum Ist-Zustand. Motor würde revidiert,lager, wellendichtringe,DDR kolben und Zylinder neu.
Zündkerze ngk b7hs und es wurde auch auf vape umgebaut das wir auch die zündung vermutet haben.
Vergaser ist ein flachschieber.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Grüße René


Fuhrpark: Mz Rt125/2 bj.58,Simson Sr1 bj56, Simson s51 bj.88, Simson Kr51/2 bj.80, Simson sr2 bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2020 10:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schlegel39 hat geschrieben:
Hallo an aller bastler, ...
... Dies springt kalt super an fährt wunderbar und das kerzenbild ist rehbraun so wie es eigentlich sein sollte. Mann kann durchweg fahren ohne das was passiert. Macht man sie sie aus und gleich wider an auch kein Problem. Macht man sie aus und lässt sie zum Beispiel eine halbe Stunde stehen und will dann wieder losfahren tritt man sich einen Wolf...da hilft meist nur anschieben wobei sie dann meistens anspringt.
Es muss es nicht sein, aber eine häufige Ursache ist eine zu fette (seltener zu magere) Leelauf-Luftgemisch-Einstellung am Vergaser.
Such dir erst mal das Procedere im Hauptpunkt 3. raus, und teste, ob es dadurch besser wird.
https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... ungBVF.pdf

Gruß
Lothar, der Bastler

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2020 13:57 
Offline

Registriert: 27. April 2016 13:25
Beiträge: 24
Themen: 4
Alter: 40
Vielen Dank erstmal für deine Mühe. Das werde ich die Tage ausprobieren und berichten ob es zu einen besseren Ergebnis führen tut.

Mfg René


Fuhrpark: Mz Rt125/2 bj.58,Simson Sr1 bj56, Simson s51 bj.88, Simson Kr51/2 bj.80, Simson sr2 bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 19:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich kann dir nicht sagen warum und ich möchte auch nicht die Hand dafür ins Feuer legen das es die Ursache ist, aber ich hatte das Problem immer nur dann wenn die warme RT mit offenem Benzinhahn abgestellt wurde. Lässt du den offen, wenn du sie mit warmem Motor abstellst, falls ja, dann probiere bitte was passiert, wenn du ihn auch bei kurzen Pausen immer gleich mit schließt, wenn die Zündung ausgeschalten wird?!

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Ralle hat geschrieben:
Ich kann dir nicht sagen warum und ich möchte auch nicht die Hand dafür ins Feuer legen das es die Ursache ist, aber ich hatte das Problem immer nur dann wenn die warme RT mit offenem Benzinhahn abgestellt wurde. Lässt du den offen, wenn du sie mit warmem Motor abstellst, falls ja, dann probiere bitte was passiert, wenn du ihn auch bei kurzen Pausen immer gleich mit schließt, wenn die Zündung ausgeschalten wird?!


So in der Art ist es bei mir auch.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de