Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mutschy hat geschrieben:Wenns allerdings nur beim Betrieb raussaut, würde ich als erstes mal nach der Getriebeentlüftung sehen. Ist dieser Kanal dicht, sucht der Druck sich seinen Weg ins Freie, hier also über die Kickerwelle
Gruss
Mutschy
s-m-i-t-h hat geschrieben:mutschy hat geschrieben:Wenns allerdings nur beim Betrieb raussaut, würde ich als erstes mal nach der Getriebeentlüftung sehen. Ist dieser Kanal dicht, sucht der Druck sich seinen Weg ins Freie, hier also über die Kickerwelle
Gruss
Mutschy
....wie ist das bei deim Getriebe für die ETZ150 gelöst? ?
s-m-i-t-h hat geschrieben:....wie ist das bei deim Getriebe für die ETZ150 gelöst? ?
s-m-i-t-h hat geschrieben:Ist der Kanal (die Schlange im Guss) nach außen offen?
Andy1970 hat geschrieben:Scheißidee
Andy1970 hat geschrieben:Hallo TS Jens, danke für deine Antwort, den Motor öffnen lassen und diese Nut fräsen ist meine letzte Option dann über den Winter bei Motorrad ENTE.
Mechanikus hat geschrieben:Oder man nimmt etwas dickeres Öl, SAE 90, und schaut dann nochmal.
...
hermann27 hat geschrieben:@andy1970
sollte ich dich mit meinem witzig gemeinten beitrag geaergert haben, so bedauere ich das
aber man darf trotz aller ernsthafigkeit nicht immer erwarten, dass nicht praktikable vorschlaege nicht auch mal belustigend wirken und entsprechende reaktionen
verursachen
bewegbare oder drehende wellen kann man ich mit silikonartige dichtmitteln am oelen hindern.
hierzu sind ausser komplizierten dichtvorrichtungen
https://www.motokay.de/motor1/kuehlung/ ... a-3264707/
noch o-ringe oder wellendichtringe vorzusehen.
also kupplungsdeckel bearbeiten( lassen) und anschliessend einen o-ring oder wellendichtring einbauen
die wellendichtringloeseung ist die bessere, weil sich dann die verzahnung der kickstarterwelle zum schutz des dichtringes bei der deckelmontage mit tesafilm abdecken laesst., weil die dichtlippen sich etwas dehnen lassen.
das ist bei einem o-ring in der form nicht gegeben.
sollte es zwischen kickstarter- und schaltwelle oelen koennte man vor das innere ende der kicktartewelle eine 4eckgummii (moeglichst mit beidseig ptfe-folie)
auf der schaltwelle platzieren oder einfach einen passend filzring.
ich hoffe hiermit die von dir befuerchtete unkenntnis und den scheinbar schlechten witz wieder einigermassen korrigiert zu haben
mfg hermann
TS-Jens hat geschrieben:So sieht das bei der TS aus:
Die Kickstarterwelle läuft direkt im Alu, und zwischen Welle und Gehäuse ist noch eine Anlaufscheibe. Für einen Dichtring ist da kein Platz, bei montiertem Kupplungsdeckel ist das Axialspiel der Kickerwelle sehr gering.
Andy1970 hat geschrieben:Moinsen,
mein Name ist Andreas,ist hier mein erstes Thema, drum entschuldigt wenn etwas falsch läuft, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Meine Frage wäre, ich habe mir vor einem Jahr als Hommage an meinen Freund Dietmar eine TS 150 Bj. 1975 bis auf den Motor neu aufgebaut, der ist gut in Schuss und verfügt auch über Vape 12V, alles Andere war grottig. Was haltet Ihr davon um dieses leidige Ölthema eventuell loszuwerden die Kickstarterwelle von außen gegen den Kupplungsdeckel mit Carambadichtmittel abzudrücken, wäre eine Papierdichtung vorher angebracht, sicherer und dann Caramba oder macht das alles keinen Sinn. Es sifft halt nur beim Fahren etwas, wenn sie steht nicht. Hat das schon jemand versucht ? Freue mich über ein paar gute Antworten und bedanke mich jetzt schon für gute und höfliche Antworten, wünsche allen einen schönen Sommer und Touren ohne Ausfall und Ärger !!!
Mell hat geschrieben:Andy1970 hat geschrieben:Moinsen,
mein Name ist Andreas,ist hier mein erstes Thema, drum entschuldigt wenn etwas falsch läuft, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Meine Frage wäre, ich habe mir vor einem Jahr als Hommage an meinen Freund Dietmar eine TS 150 Bj. 1975 bis auf den Motor neu aufgebaut, der ist gut in Schuss und verfügt auch über Vape 12V, alles Andere war grottig. Was haltet Ihr davon um dieses leidige Ölthema eventuell loszuwerden die Kickstarterwelle von außen gegen den Kupplungsdeckel mit Carambadichtmittel abzudrücken, wäre eine Papierdichtung vorher angebracht, sicherer und dann Caramba oder macht das alles keinen Sinn. Es sifft halt nur beim Fahren etwas, wenn sie steht nicht. Hat das schon jemand versucht ? Freue mich über ein paar gute Antworten und bedanke mich jetzt schon für gute und höfliche Antworten, wünsche allen einen schönen Sommer und Touren ohne Ausfall und Ärger !!!
Moin Andy,
hast du einen Seitenständer und benutzt diesen?
Dann kann auch öfter Mal Öl am Schalthebel sein.
Gruß
Mell
Kai2014 hat geschrieben:Wenn man Kettenfett, aus der Dose auf die Schaltwelle macht, ist das eine ganze Weile dicht.
Andy1970 hat geschrieben:...
Hast Du vor der Verwendung mit diesem Öl gespült oder nur den Wechsel gemacht.
...
Andy1970 hat geschrieben:...
Da hast Du eine tolle Maschine,
...
Andy1970 hat geschrieben:...
damals in Weißkeißel bei Forst.
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Harry74 und 349 Gäste