Eintragung Mikuni VM 30-83

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon MrCooky999 » 20. Juli 2020 19:00

Hallo Emmentreiber,

ich habe mal eine Frage an euch.
ICh habe mit für meine ETZ 250 den Mikuni VM 30-83 Vergaser geholt und eingebaut.

Da ich das ganze gerne legal betreiben will, habe ich heute mal bei unserem Tüv angerufen.

Seine Aussage war "das für die Eintragung ein Leistungsmessung (Diagram) notwendig wäre".
Nun bin ich am überlegen wo ich das machen lassen kann und vor allem wie teuer wird das ganze wohl ?
Könnte zwar im gleichem aufwasch ncoh die Leistungsbeschränkung raus nehmen lassen damit die 21Ps auch legal sind.

Was sind eure Erfahrungen mit der Eintragung oder fahrt Ihr den Vergaser ohne ?

Bin gespannt auf eure Antworten.

Gruß
Stefan

Fuhrpark: MuZ RT 125 Bj 2000 blau
MuZ RT 125 BJ 2000 gelb ( noch nicht fahrbereit)
MZ ETZ 250 inkl. Fehlinggepäckträgersyste mit Krauser Kofferset Bj: 1983
Simson Schwalbe Kr51/1s
Simson Schwalbe Kr51/2L

Krause Duo 4/1 Bj: 1978
MrCooky999

 
Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert: 26. Oktober 2019 10:18
Wohnort: Bötzingen

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon Steffen G » 20. Juli 2020 19:15

Hallo!
Ich hab eine relativ stark umgebaute AWO, und hab das auch alles eintragen lassen, was ich verändert habe, das war nicht wenig.
3 Jahre ist es her....
Zum Prüfer hab ich auch gesagt, bitte alles ordentlich und rechtssicher machen, ich war damals noch teilweise LKW-Fahrer,
und wollte mir nicht sinnlos Ärger einhandeln.

Ich hatte damals schon einen Dell-Orto-Vergaser dran,
den hat der Prüfer völlig ignoriert.
Den Luftfilter hat er mir eingetragen. Über den Vergaser ist kein Wort gefallen.

Soweit meine Erfahrung.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1788
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon Kampfpudding » 21. Juli 2020 06:29

Mein Prüfer hat sich für den Vergaser auch nicht interessiert. Zugegeben, die Prüfung war ingesamt nicht sehr umfassend. Ich habe mich anschließend noch im Beisein des Prüfers mit dem Besitzer der Werkstatt über den neuen Vergaser unterhalten und auch da kam keine Reaktion. Wie es rechtlich ist, weiß ich nicht, aber da scheint es auch recht viele verschiedene Meinungen zu geben.

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)
Kampfpudding

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Wohnort: Erlangen

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon s-m-i-t-h » 21. Juli 2020 10:15

Eventuell ist es ja von Belang ob eine Leistungssteigerung gegenüber Serienzustand einhergeht. ?‍♂️
Mein 28er Keihin wurde jedenfalls eingetragen. Eintragungsgrund war aber kein reiner "Austausch" ?
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 509
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon koschy » 21. Juli 2020 12:21

Mein Prüfer hat den VM 30 ohne zu zögern eingetragen. Als Ersatz.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon starke136 » 21. Juli 2020 12:22

Mein Prüfer sagte zum Bing 30/84/110 an der Pannonia, alles bis 30mm Durchlass auf 250ccm muss ich als Vergaser nicht eintragen lassen :nixweiss:
Der Originalvergaser hatte Durchlass 26mm.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon MrCooky999 » 21. Juli 2020 19:16

Danke schonmal für eure Antworten.
Schon komisch das der Prüfer bei mir die Messung haben möchte.
Ich lgaube ich frag mal bei einem anderen an.

Gruß
Stefan

Fuhrpark: MuZ RT 125 Bj 2000 blau
MuZ RT 125 BJ 2000 gelb ( noch nicht fahrbereit)
MZ ETZ 250 inkl. Fehlinggepäckträgersyste mit Krauser Kofferset Bj: 1983
Simson Schwalbe Kr51/1s
Simson Schwalbe Kr51/2L

Krause Duo 4/1 Bj: 1978
MrCooky999

 
Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert: 26. Oktober 2019 10:18
Wohnort: Bötzingen

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon Nordtax » 21. Juli 2020 19:17

Nur mal theoretisch:
Mit einem anderen als dem originalen Vergaser (und auch schon nur mit anderen Düsen, Nadeln, Schiebern als in der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs vorgesehen) ändert sich auch bei gleichem Durchmesser sehr wahrscheinlich das Abgasverhalten.
Ob positiv oder negativ ist erstmal egal, sicher gibt es da Toleranzen.
Solche Änderungen müssen theoretisch eingetragen werden und zur Eintragung darüber ein Nachweis gebracht werden, z. B. eine Abgas-/Leistungs-/Geräuschmessung.

Und wenn es Prüfer gibt, die solche Umbauten aus Großzügigkeit oder Ahnungslosigkeit "übersehen", so kann das bei einem anderen, fachkundigen Prüfer oder der Rennleitung ein Grund für allerlei Scherereien sein.
Dell'Orto oder Mikuni statt BVF fällt dann doch schon etwas auf.

Gruß, Thorsten
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1333
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon Kai2014 » 21. Juli 2020 19:24

Du willst mir doch nicht erzählen, daß die wissen, was wo für ein Vergaser verbaut ist.
Das gleiche beim Bremssatte. Den ist egal ob da einer aus DDR Zeiten, Crimeca oder Brembo dran ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon Rossi1979 » 21. Juli 2020 20:42

Kai2014 hat geschrieben:Du willst mir doch nicht erzählen, daß die wissen, was wo für ein Vergaser verbaut ist.
Das gleiche beim Bremssatte. Den ist egal ob da einer aus DDR Zeiten, Crimeca oder Brembo dran ist.


Naja.. ein blinkender neuer Dell Orto oder Mikuni an einem Ostmoped sollte man schon hinterfragen ob das so ab Werk ist...


MfG

Tobias

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 16:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon Kampfpudding » 21. Juli 2020 21:22

Ein neuer BVF blinkt aber auch :wink:

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)
Kampfpudding

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Wohnort: Erlangen

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon Nordtax » 21. Juli 2020 21:27

Kai2014 hat geschrieben:Du willst mir doch nicht erzählen, daß die wissen, was wo für ein Vergaser verbaut ist.
Das gleiche beim Bremssatte. Den ist egal ob da einer aus DDR Zeiten, Crimeca oder Brembo dran ist.

Schon hier im Forum gibt es Angehörige von Prüforganisationen, die an MZetten schrauben.
In den neuen Bundesländern gibt es sicher auch einige, die schon länger im Dienst sind.
Und Datenblätter können sie alle lesen.
Die kennen sich also alle nicht aus?
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1333
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Eintragung Mikuni VM 30-83

Beitragvon Thoran » 26. Juli 2020 21:28

Hi!
Der VM30-83 sieht ja sehr Oldschool aus, der fällt nicht ganz so auf.
Aber nichts desto trotz habe ich den ohne Probleme auf meiner ETZ eingetragen bekommen. Ich habe einfach die 2 Datenblätter mitgenommen, aus denen hervorgeht, dass es Original 30mm und beim Mikuni auch 30mm Durchlass sind. Das hat gereicht. Bei meiner BJ 84 ist Abgas eh egal und Lautstärke kann sich nicht ändern, da Original Abgas- und Ansauganlage bei gleichem Durchmesser.
Frag mal noch nen anderen Prüfer, vielleicht jemand der Oldtimer macht. Ansonsten gibst du halt nen 20er aus und stellst die MZ mal auf die Rolle.

Viele Grüße
Thoran

Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97
Thoran

 
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 18. März 2015 23:47
Wohnort: Markdorf


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, ertz, fischerfl, tommy11 und 343 Gäste