Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der maaß hat geschrieben:Ich hatte vor einiger Zeit ähnliche Probleme, da lag es an einer schwachen Batterie. Sobald der Motor ein paar Minuten gelaufen ist, haben die Blinker funktioniert.
mutschy hat geschrieben:So wirst du wohl tun müssen. Die Batterie hats hinter sich. Interessant wäre der Allgemeinzustand der Elektrik. Miss bei der neuen Batterie mal die Ladespannung. Nicht, dass der Regler verstellt ist und die Batterie sich totkocht (is überhaupt genügend Flüssigkeit drin?) oder gar nicht ausreichend geladen wird...
Gruss
Mutschy
mutschy hat geschrieben:Bei PVL bin ich rausKeine Ahnung, also halt ich mich zurück.
Aber wenn du sagst, dass die Batterie mittels Standlicht ordentlich entladen wurde, stellt sich mir die Frage, ob sie danach mal extern geladen und beobachtet wurde. Also ausbauen (zumindest vom Bordnetz trennen), Flüssigkeitsstand prüfen und ggf mit destilliertem Wasser auffüllen, 10h mit max 1/10 der Kapazität laden (5.5Ahmax. 0.55 A Ladestrom), Spannung messen, min 12 h ruhen lassen und Spannung dann nochmal messen.
Ich persönlich hab da wenig Übung drin, weil ich seit fast 10 Jahren nur noch Gel-Akkus einsetzeSchwächeln sie, wird für ~10€ ein neuer gekauft und fertig.
Gruss
Mutschy
kiessling hat geschrieben:Ich habe mir mal den geschossen.
Hoffe der wird gehen.
https://www.ebay.de/itm/373043958568
sch.raube hat geschrieben:klopf mal gegen den blinkgeber,
die schwarzen ddr würfel haben das so an sich und gehen manchmal nur nach vibration, merkt bloß kaum einer weil erst ja meist der motor schon schüttelt,
dieser test kostet nichts und wenn es nicht an dem ist kannste immer noch akkugeld ausgeben oder intensiver zielgerichtet messen
daniel_f hat geschrieben:Die elektronischen DDR-Blinkgeber holen sich die Masse über den metallischen Halter. .
sch.raube hat geschrieben:sch.raube hat geschrieben:klopf mal gegen den blinkgeber,
die schwarzen ddr würfel haben das so an sich und gehen manchmal nur nach vibration, merkt bloß kaum einer weil erst ja meist der motor schon schüttelt,
dieser test kostet nichts und wenn es nicht an dem ist kannste immer noch akkugeld ausgeben oder intensiver zielgerichtet messen
-
liest du manchmal auch was leute hier so schreiben und denkst darüber nach ....????
sch.raube hat geschrieben:daniel_f hat geschrieben:Die elektronischen DDR-Blinkgeber holen sich die Masse über den metallischen Halter. .
das ist richtig,
da aber dieser fehler von FER erkannt wurde hatt die verbesserte version einen "31" masseanschluß erhalten,
dieser schwarze würfel sollte eigentlich bei der 251 schon im einsatz sein,
der hatt aber selbigge probleme nach einer best. lebensdauer
und schnauze halten ....kiessling hat geschrieben: "Freundlich bleiben auch wenns mal Scheiße läuft."
vopoemme hat geschrieben:Warum kauft man so ein Ding? Mein Vater hat die 6V Ausführung in seinem IWL. Das Ding hat kein Jahr (und davon 97% Langeweile, da Fahrzeug nicht genutzt) gehalten.
Ich hab das Ding so Angeschlossen: E=31; B=49; L= 49a. Sollte es nicht Blinken, dann B und L Tauschen.
vopoemme hat geschrieben:Warum kauft man so ein Ding? Mein Vater hat die 6V Ausführung in seinem IWL. Das Ding hat kein Jahr (und davon 97% Langeweile, da Fahrzeug nicht genutzt) gehalten.
Ich hab das Ding so Angeschlossen: E=31; B=49; L= 49a. Sollte es nicht Blinken, dann B und L Tauschen.
waldi hat geschrieben:vopoemme hat geschrieben:Warum kauft man so ein Ding? Mein Vater hat die 6V Ausführung in seinem IWL. Das Ding hat kein Jahr (und davon 97% Langeweile, da Fahrzeug nicht genutzt) gehalten.
Ich hab das Ding so Angeschlossen: E=31; B=49; L= 49a. Sollte es nicht Blinken, dann B und L Tauschen.
Man baut ja auch an einen IWL keine Blinker. Das Relais war so schlau es zu merken.![]()
![]()
Lg. Mario
Zurück zu Elektrik / Elektronik