Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brauche Hilfe,mein Motor sifft
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
heute bin ich ca 20 km mit der Kleinen durch die Gegend gefahren(Feldwege)dabei siffte der Motor durch die Kickstarterwelle,bis zum Hinterrad. Nun hab ich mal den Deckel abgenommen und siehe da,ist keinerlei Dichtung an der Welle. Ist das Normal ? Was ist wenn ich an der Scheibe (Roterpfeil) eine Wellendichtung anbringe? (Bin für jede andere Lösung aber offen) Auch wollte ich bei der Gelegenheit die Kupplung neu machen ,fing bei warmen Motor im 3.Gang an zu Rutschen. Fliegt mir die Kupplung um die Ohren wenn ich die Schrauben (blauer Pfeil) löse ? Oder kann man die Federspannung erhöhen ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Ist die Dichtung auch im Deckel drinne? Ich habe letztes WE bei meiner ETZ 150 die Dichtung gewechselt. Die sitzt im Deckel.
Gruss

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
du hast die richtige Ölmenge eingefüllt? ein bischen Feucht ist es an der Stelle immer,aber so :shock: zw, Kicksatrter und Schaltwelle kann auch mal bischen undicht werden.....Dichtungen gibs da nicht. Den O-Ring im Deckel hast du neu eingesetzt?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 19:47 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Nordlicht hat geschrieben:
... Den O-Ring im Deckel hast du neu eingesetzt?

Hatte die RT überhaupt diesen Dichtring im Deckel?
Meine ES 250/1 hat ihn jedenfalls nicht.
Lorchen hatte doch mal berichtet, daß er die Nut für diesen O-Ring nachträglich in den Deckel gefräst hat.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Roland hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
... Den O-Ring im Deckel hast du neu eingesetzt?

Hatte die RT überhaupt diesen Dichtring im Deckel?
Meine ES 250/1 hat ihn jedenfalls nicht.
Lorchen hatte doch mal berichtet, daß er die Nut für diesen O-Ring nachträglich in den Deckel gefräst hat.

Achso RT.. :gruebel: aber trotzdem darf es nicht so stark rausdrücken......denn ist was eingelaufen...ausgeschlagen :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Bei Miraculis ist auf der Ersatzteilseite nicht zu erkennen ob ein Dichtring im Deckel ist.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Roland hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
... Den O-Ring im Deckel hast du neu eingesetzt?

Hatte die RT überhaupt diesen Dichtring im Deckel?
Meine ES 250/1 hat ihn jedenfalls nicht.
Lorchen hatte doch mal berichtet, daß er die Nut für diesen O-Ring nachträglich in den Deckel gefräst hat.


Moin,
Mein Motor hat keinen O-Ring im Deckel.Zwischen Kickstarterwelle und Schaltwelle ist es trocken.Wie finde ich den Bericht von Lorchen ? (bin nämlich am PC noch ein Grünschnabel) Öl hatte ich 0,4l eingefüllt 90er Getriebeöl vorher hatte ich Motoröl drin(stand so in der Anleitung)

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 20:15 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Lorchens Beitrag ist hier:
klick
Ich habe in der Suchfunktion einfach nach "Nut" gesucht.
Aber bevor Du jetzt anfängst, diese Nut nachträglich anzulegen, warte erstmal ab, was die RT-Spezialisten (z.B. RT-Claus und Mzetti) hier schreiben.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 20:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die RT-Motoren haben keine Nut für einen O-Ring. Aber so raus siffen tun sie auch nicht! Gehäuse war dicht genauso wie Kupplungsdeckel und Ölablassschraube? Im Netz gibts auch ne Anleitung zur Bearbeitung des Deckels für nen O-Ring an nem IWL-Motor (RT ähnlich).

www.iwl-stadtroller-ig.de/

mfg

Christof

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Roland hat geschrieben:
...Meine ES 250/1 hat ihn jedenfalls nicht...


... dann müsste der Seitendeckel von der /0 sein.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
hab heute mal Welle und Bohrung gemessen Welle 19,96 Bohrung 20,24 also 0,28 Spiel.
Wie sind die Originalmasse .Die Version www.iwl-stadtroller-ig.de/ mit der Buchse hat mir gut gefallen,für den Fall daß das Spiel zu groß ist.Allerdings kann man die Masse nicht so übernehmen, da die Welle nicht reingehen würde bei14,4 Innendurchmesser.

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Rollo.
Zu deiner Kupplungsfrage:
Wenn du diese Schrauben (blauer Pfeil) alle lösen tust, kannst Du die Kupplungslamellen inkl. aller Stahlscheiben entnehmen. Beim Wiederzusammenbau auf die Einbaulage und die Reihenfolge achten (sollte es aber ein Vorbesitzer nicht richtig zusammengebaut haben: notfalls Handbuch).
Wenn Du diese Schrauben weiter anziehst (gleichmässig und nicht zu viel, evtl. nur 1 oder 2 Rastungen), erhöht sich der Anpressdruck, was in deinem geschilderten Fall des Kupplungsrutschens Abhilfe verschaffen könnte.
Später darauf achten, dass die vorderste Stahlplatte beim Ziehen der Kupplung gleichmäßig abhebt, Pi mal Auge eben.

Zum Problem der Undichtigkeit:
Kannst Du nicht zwischen Kickstarterhebel und Gehäuse aussen einen O-Ring einlegen? Und zwischen Kickstarterhebel und diesem O-Ring eine dünne Unterlagscheibe legen, die im Aussendurchmesser etwas gößer ist, als der O-Ring?
Ganz einfache und simple Sache.
Bei meiner Triumph seuchte es da auch, von Werk aus war da nur ein Filzring hinterlegt.
Dann montierte ich den O-Ring mit U-Scheibe und drückte das alles mit dem Kickstarterhebel gen Gehäuse und zog ihn fest. Fertig und dicht.
Das geht aber nur, wenn die Welle nicht bis hinten durchgehend verzahnt ist, also nach Gehäuse hin einfach sauber zylindrisch ist.
Und arg ausgeschlagen sein sollte das Ganze auch nicht.

Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Dominik hat geschrieben:
Hallo Rollo.
Zu deiner Kupplungsfrage:
(sollte es aber ein Vorbesitzer nicht richtig zusammengebaut haben: notfalls[glow=red] Handbuch[/glow]).


Viele Grüße, Dominik.


hab leider keins :(
wo gibbet dat ?

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 21:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Rollo:
Zur Not nimmst Du das Rep.-handbuch von der ES 125, die ist motormäßig der RT zumindest recht ähnlich. Und das gibt es z. B. bei www.miraculis.de oder in der Literatur im Forum.
gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Rübezahl und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de