Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 14:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 25. März 2017 11:47 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 21:17
Beiträge: 56
Themen: 16
Wohnort: Großrückerswalde
Hallo, da hier nun im Gebirge der Frühlich auch endlich mal ins rollen kommt...bin ich gerade dabei mein ETZ hübsch zu machen.
Soweit alles gut...was mich aber gar nicht gefällt ist das das Steuerteil im Batteriefach (schwarz) sehr verdreckt ist...nun die Frage wie pflegt ihr den Steuerteilkasten (alte DDR Zündung)
Sollte man hier die Platine mit Kontakt 6 zb reinigen? :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.03/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 25. März 2017 12:25 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
baddi1989 hat geschrieben:
Hallo, da hier nun im Gebirge der Frühlich auch endlich mal ins rollen kommt...bin ich gerade dabei mein ETZ hübsch zu machen.
Soweit alles gut...was mich aber gar nicht gefällt ist das das Steuerteil im Batteriefach (schwarz) sehr verdreckt ist...nun die Frage wie pflegt ihr den Steuerteilkasten (alte DDR Zündung)
Sollte man hier die Platine mit Kontakt 6 zb reinigen? :lol:


Ich würde die Plaine, ohne sie jetzt im Detail zu kennen, niemals einer Chemie aussetzen.
Zu groß ist die Gefahr, dass isolierende Lacke zerstört werden.
Also, mit mit wenig Druckluft abblasen, nirgens herumbiegen, Anschlusskontakte säubern, einbauen, weiterfahren.......... :wink:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 25. März 2017 14:44 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Beiträge: 150
Themen: 2
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Mit Druckluft, Spiritus, Zahnbürste und Vorsicht geht das. Rauchverbot!
Von so neumodischem Spray's würde ich wie mein Vorredner eher abraten.
Da weisst du nie, was passiert. Nicht umsonst sind auf den Dosen so 2 - 5
Totenköpfe drauf.
Tom


Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 25. März 2017 15:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Diese neumodischen Sprays, wie Kontakt 60 sind sogar sehr gut, denn sie lösen
Schmutz und Oxide sehr gut von den Kontakten.
Allerding vergessen die meisten, dass man anschließend den Schmodder mit Kontakt WL rausspülen muss,
da man sonst das agressive Glump noch auf den Kontakten hat.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 25. März 2017 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Anschließend ein wenig Isolierlack auf die Platine sollte auch nicht schaden. Kontakte würde ich vorher abkleben.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Wozu ? Nix machen... maximal auspusten...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 2. August 2020 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. August 2019 17:58
Beiträge: 57
Themen: 3
Hallo,
Ich habe eine kurze Frage zu EBZA. Kürzlich habe ich ein original gebrauchtes EBZA gekauft. Ich denke es funktioniert ohne Probleme. Bei Steuerteil bemerkte ich jedoch wenig Oxidation. Soll ich es vor dem Zusammenbau reinigen? Was würden sie empfehlen? Gegen Oxidation habe ich das Forum gelesen: Einige empfehlen Spiritus, andere zuerst Kontakt 60 und dann Kontakt WL. Ich freue mich über jede Empfehlung. Im Anhang finden sie die Bilder. Ich kann bei Gabor auch ein zusätzliches Steuerteil kaufen, das 45 Euro kostet.
Vielen Dank im Voraus für jeden Rat


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 2. August 2020 12:05 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Stimmt: Vorsicht ist geboten. Jedoch mag ich diese verschnodderten Platinen auch nicht so sehr. Bei offenen Platinen, also solche die vollkommen zugänglich sind, nehme ich immer Kontakt 60 und ne alte Zahnbürste, dann mit Spiritus abspülen, abpusten & trocknen lassen, dann (insofern alles blitzblank ist) dünn/sparsam mit Plastik 70 konservieren.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 2. August 2020 12:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Steuerteil ist unproblematisch. Aber beim Geber sehe ich das bekannte Problem: Die Vergußmasse ist rissig, so daß darunter die drei kleinen Drähte abreißen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 2. August 2020 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. August 2019 17:58
Beiträge: 57
Themen: 3
Vielen Dank für die Warnung vor dem Geber. Ich glaube, ich kann dieses Teil in Istanbul mit Hilfe eines Mechanikers reparieren. Was ist Ihren Vorschlag? Welches Material soll ich verwenden?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 2. August 2020 12:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du mußt die Vergußmasse sehr vorsichtig ausbohren und die Drähte bei Bedarf wieder anlöten. Dann nehme ich zum erneuten Vergießen eine Dichtmasse auf Silikonbasis. Diese bleibt elastisch.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 2. August 2020 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Bei meiner EZBA sitzt die Schadstelle an der Aussenhülle eines Widerstandes (links unten).

30900


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 2. August 2020 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. August 2019 17:58
Beiträge: 57
Themen: 3
Soll ich das braune elektronische Teil herausnehmen? Ich denke es funktioniert so wie es ist. Oder sollte ich, um zukünftige Probleme zu vermeiden, den Bereich, den Sie mit dem roten Pfeil angezeigt haben, mit Harz oder Slicon Dichtmasse erstellen?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 2. August 2020 16:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
mzturkei25189 hat geschrieben:
Oder sollte ich, um zukünftige Probleme zu vermeiden, den Bereich, den Sie mit dem roten Pfeil angezeigt haben, mit Harz oder Silicon Dichtmasse erstellen?

:ja: Das wäre besser.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 2. August 2020 16:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Auf dem ersten Bild im Post von 12:14 Uhr sieht man, dass die Hülle des Varistors abgeplatzt ist.
Welcher moderne Typ könnte dafür eingesetzt werden, der B72205S0950K101 von EPCOS zum Beispiel?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 2. August 2020 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Also ich sehe da auf der Platine mehrere Baustellen!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 2. August 2020 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich würde auch alle Widerstände tauschen. Die schauen alle etwas angekokelt aus.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerteil ETZ säubern
BeitragVerfasst: 3. August 2020 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. August 2019 17:58
Beiträge: 57
Themen: 3
Ich kann all diese Widerstande erneuern. Soweit ich weiß, gibt es 4 verschiedene Wİderstande: 200, 1,2 K, 470, 330/1 W. Es gibt jedoch keine Informationen zu 200, 1.2K und 470. Sind alle 1W? Für den Variator habe ich einen 7mm 200V gefunden. Kann ich es verwenden? Ich messe die originalen 190V und es ist 14mm.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de