Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

Niro96 hat geschrieben:Ok. Also Seitendeckel ab und dann die Kunstoffhülse raus und aufbohren?


Dann tun auch die Versandkosten nich so arg weh 

mutschy hat geschrieben: Und es hat seinen Grund, warum das so gewählt wurde.
der maaß hat geschrieben:Ich hab das an meinen 3MZ jeweils mit dem 8,5er Bohrer aufgebohrt.



Da nimmt man sich ne 9er Nuss, flext zwei Nuten rein und fertig. Keine Zange, kein Gemehre
Die Zange wird dann nur benötigt, um die Stifte zu ziehen und später wieder zu setzen.Konstantin hat geschrieben:Dirk Wildschrei hat mir damals empfohlen den ganzen Drehzahlmesserkram auszubauen, da das eine absolute Fehlkonstruktion ist die nachträglich in die enge RT Vorkriegskonstruktion hineingefriemelt wurde. Das Kickstarterritzel mit seinen relativ schwachen Mitnehmenehmenr ist für die relativ schwergängige Umlenkung plus wellenkabel nicht gemacht. Ganz davon abgesehen, das der ja relativ durchzugsstarke TS Motor eigentlich keinen Drehzahlmesser braucht - im Unterschied zum spitzeren ETZ 250 Motor.
Niro96 hat geschrieben:Ich habe jetzt den Deckel mal abgemacht. Hinter der Kupplung ist ein Zahnrad. Dies hat ziemlich viel Spiel. 3-4 mm. Soll das so sein? Ich habe mal ein Bild angehangen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste