Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS-Jens hat geschrieben:Ich würde die auch auf einen dicken Stecker legen und fertig![]()
Ansonsten:
https://www.steckerladen.de/mehrpolige- ... zontalTab2
https://www.steckerladen.de/mehrpolige- ... ::127.html
oder
https://www.steckerladen.de/mehrpolige- ... zontalTab3
https://www.steckerladen.de/mehrpolige- ... :2302.html
Deutsch DT gibts leider nur bis 12 Pole, sonst wäre das mein Favorit.
TS Paul hat geschrieben:Wago Reihenklemme und grossen Schrumpfschlauch und a Ruh is!
Oder Sowas und davon zwei mit verbindungskabel. Auch dies mit Schrumpfschlauch. Soll ich morgen mal ins Lager tauchen Karsten?
muffel hat geschrieben:.....
Wo geht denn die Leitung, welche etwas warm wurde, hin? U.U. bringt dieses Bauteil den Fehler.
.....
XHansX hat geschrieben:Die Brücken hätte man sich mit der von mir oben genannten Klemme gespart.
ektäw hat geschrieben:Hallo,
Wago Klemmen in der KfZ Technik sind Sch..... Die Adern werden nur durch eine Druckfeder
geklemmt. Der Vorschlag mit dem Bolzen war schon in Ordnung. Da kann man dann mit
der Mutter alles ordentlich festziehen.
Ich würde nie solche Klemmen verarbeiten.
Man könnte ja auch die Anzahl der Leitungen teilen und zwei Befestigungsstellen wählen.
TS Paul hat geschrieben:91 % Hexogen, 5,3 % Bis(2-ethylhexyl)-sebacat (DOS), 2,1 % Polyisobutylen und 1,6 % Mineralöl! Ich werf mal noch 5gramm C4 als Lösungsansatz in den Raum![]()
Maximale beschleunigung einer Honda nebst Kupferwurm.
muffel hat geschrieben:
72cm lang, 2,4kg
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste