ES/2 Scheinwerfergehäusegummiauflage

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES/2 Scheinwerfergehäusegummiauflage

Beitragvon Jang-Jang » 24. Februar 2008 16:37

Hallo zusammen

ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Ersatzteil (ES 250/2). Leider weiß ich nicht genau wie es aussieht. Ich weiß nur, dass es aus Gummi sein muß und irgendwie an der unteren Scheinwerfergehäusebefestigung und des leicht gebogenen Bleches, in Höhe des unteren Lenkkopflagers, befestigt wird.

Kann hier jemand mal ein Foto einstellen? Damit ich so was provisorisch nachfertigen kann.
Besser noch, jemand hat ein solches Teil zu viel. :)

Arnd

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 57

Beitragvon Trophy-Treiber » 24. Februar 2008 17:48

Welche Gummis sind gemeint? Ich kann nichts finden, das deiner Beschreibung entspricht. An meiner ES/2 wüßte ich auch kein entsprechendes Teil.

Bild

Bild
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon 2Takt-Pit » 24. Februar 2008 17:55

Bei der unteren Scheinwerferbefestigung kommt kein Gummi rein :!:

Hier sind nur die beiden Schrauben mit großen Scheiben die das Scheinwerfergehäuse festklemmen.
Zum grobeinstellen des Scheinwerferlichts werden diese dann gelöst und das Gehäuse entsprechend geschwenkt bis Sollwert erreicht ist.
Gummiteil ist nur oben Teil 20, mit Buchse Teil 21 damit das Scheinwerfergehäuse, wie oben geschrieben, geschwenkt werden kann.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Jang-Jang » 25. Februar 2008 21:10

Vielen Dank Euch beiden!

@ 2Takt-Pitt

Wieviele Unterlegscheiben sind dies denn? Zwei oder vier? Und welchen Aussendurchmesser haben die denn?

Gruß

Arnd

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 57

Beitragvon Trophy-Treiber » 25. Februar 2008 22:04

Jang-Jang hat geschrieben:Vielen Dank Euch beiden!

@ 2Takt-Pitt

Wieviele Unterlegscheiben sind dies denn? Zwei oder vier? Und welchen Aussendurchmesser haben die denn?

Gruß

Arnd


Ich bin zwar nicht Pit, aber ich antworte frecherweise trotzdem. :wink:

Es ist jeweils eine Scheibe zu jeder Schraube. Die Scheiben dürften einen Durchmesser von ca. 20 mm haben. Sie sind etwas dicker als normale Unterlegscheiben. Wenn die originalen nicht mehr vorhanden sind, kannst du auch auf entsprechende Karosseriescheiben zurückgreifen. Die gibts überall im Kfz-Zubehör.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste