anfang des Jahres war bei meiner Emme eines der Dreiecksbleche der Motorhalterung gebrochen. Daraufhin habe ich den Motor ausgebaut und habe bei der Gelegenheit auch direkt das Loch neben dem Leerlaufschalter (da wo ein Blechdeckel drinne ist) mit 2K-Kleber zugeklebt in der Hoffnung dass es diesmal dicht bleibt. Auch habe ich dann direkt das Ritzel getauscht.
Nun habe ich den Motor wieder eingebaut und beim Kette auflegen festgestellt dass ich den Gang der eingelegt ist nicht wechseln kann. Auch wenn ich per Kickstarter den Motor drehe lässt sich das Getriebe nicht schalten. Das äussert sich so dass ich nach unten (also Richtung erster Gang) den Hebel ganz normal drücken kann. Nach oben jedoch habe ich nach ein paar Millimetern einen harten Widerstand. Ein Freund meinte zu mir dass das ja eigentlich nicht sein kann und ich soll den Motor mal soweit einbauen dass ich ihn zum laufen bekomme, so dass sich das Getriebe evtl. zurecht rüttelt. Nun soweit war ich dann heute mit dem Ergebnis das auch dann ich nicht schalten kann. Hat jemand eine Idee was ich noch probieren kann ohne den Motor wieder auszubauen und auf zumachen?
Danke euch schon mal
