Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 08:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches ist korrekt?
BeitragVerfasst: 24. August 2020 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. September 2019 11:54
Beiträge: 36
Themen: 9
Wohnort: Corby, United Kingdom
Alter: 62
Guten Morgen allerseits!

Mein schöner IFA RT125 / 1 aus dem Jahr 1954 lädt den Akku immer noch nicht auf, aber ich habe jetzt zwei verschiedene Schaltpläne gefunden und möchte wissen, welcher richtig ist.
Die erste zeigt DF (schwarz) und Masse (brun) an jedem Ende der Feldspulen, wobei eine Kohlebürste Masse und die andere D + (rot) aufweist.
und 1 (grün) zum Kondensator.

Die zweite zeigt DF (schwarz) und D + (rot) an jedem Ende der Feldspulen, wobei eine Kohlebürste an Masse und die andere an Masse in der Spulenkiste mit 1 (grün) an den Kondensator und einem Draht von D + an D + an die Spoolbox

Ich habe Google Übersetzer verwendet, um dies zu schreiben, daher hoffe ich, dass es lesbar ist (viele Entschuldigungen, wenn es schwer zu lesen ist!)

Kann mir bitte jemand helfen?

Herzliche Grüße, Neil


Fuhrpark: 1954 RT125/1, 1955 BK350, 1960 IWL SR59 Berlin, 1960 IWL Campi, 1976 TS250, 1977 TS250, 1994 HD MT500, 2000 Yamaha YP250, 2002 HD Sportster, 2015 HD Roadglide Special

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ist korrekt?
BeitragVerfasst: 24. August 2020 13:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hello Neil,

think it is the best you take a pic (or more) of the dynamo with wiring and show it here. Then the mistake is better to find.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ist korrekt?
BeitragVerfasst: 24. August 2020 13:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hallo Neil,
du findest das korrekte Schaltbild (Version: Erreger-Feld-Widerstand NICHT in der LiMa) über diesen Link:
viewtopic.php?p=463057#p463057
Was die LiMas betrifft, so sind sie bei der /1 und /2 identisch.
Vergewissere dich, dass du keinen Erreger-Feld-Widerstand auf der LiMa hast.

Gruß
Lothar
-------------------------------------------------
... you find the correct scheme (version: no field rsistor inside the generator) via this link:
viewtopic.php?p=463057#p463057
Concerning the generator the /1 and the /2 have similar electric schemes.
Be sure you find NO field coil resistor inside your generator housing.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ist korrekt?
BeitragVerfasst: 24. August 2020 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. September 2019 11:54
Beiträge: 36
Themen: 9
Wohnort: Corby, United Kingdom
Alter: 62
Hi there!

I have got a pair of pictures but I do not know how to post them! I have checked the link that Lothar posted and I have wired my RT in the same way.

When I purchased a wiring loom from DDR-Motorrad.de, the diagram showed a wire linking both of the D+ terminals in the spoolbox, but on the picture on the link ( from the official handbook) shows no wire linking the D+ terminals. Which one is correct?

Many thanks for your help both Lothar and Emmaspapa

Kind regards, Neil


Fuhrpark: 1954 RT125/1, 1955 BK350, 1960 IWL SR59 Berlin, 1960 IWL Campi, 1976 TS250, 1977 TS250, 1994 HD MT500, 2000 Yamaha YP250, 2002 HD Sportster, 2015 HD Roadglide Special

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ist korrekt?
BeitragVerfasst: 24. August 2020 17:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Numptywizz hat geschrieben:
I have got a pair of pictures but I do not know how to post them!

Click button "Durchsuchen" (see below when you write your text)
Select the photo on your HD -> Open
Click button "Datei hinzufügen" (see below when you write your text) -> wait until upload is ready
Click button "Im Beitrag anzeigen"

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ist korrekt?
BeitragVerfasst: 24. August 2020 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. September 2019 11:54
Beiträge: 36
Themen: 9
Wohnort: Corby, United Kingdom
Alter: 62
Hi Lothar

Hopefully, if I've done this correctly the pictures are here:
Dateianhang:
\2
Dateianhang:
\2


So why is this diagram different and why is there no wire between the D+ terminals in the spoolbox in the official wiring diagram?

Kind regards, Neil


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1954 RT125/1, 1955 BK350, 1960 IWL SR59 Berlin, 1960 IWL Campi, 1976 TS250, 1977 TS250, 1994 HD MT500, 2000 Yamaha YP250, 2002 HD Sportster, 2015 HD Roadglide Special

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ist korrekt?
BeitragVerfasst: 24. August 2020 22:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Numptywizz hat geschrieben:
Hopefully, if I've done this correctly the pictures are here:

Both wiring diagrams you´ve posted are identic - see yourself. But they are wrong for sure.
Look on the coal brushes: The first is connected to ground, the second to M - also ground.
This doesn´t give any sense.

Beside that the schematic shows an unusual so-called minus-regulated generator.
RTs are - so far we know - plus-regulated (we didn´t find a reliable proof that
minus-regulated generators were even used in RTs).

The RT/0 has the same generator wiring as the /1, too. See
Dateianhang:
rt125.jpg


Numptywizz hat geschrieben:
So why is this diagram different and why is there no wire between the D+ terminals
in the spoolbox in the official wiring diagram?

This is an internal connection in the coil box. So some diagrams show it others don´t.
The attached /0 diagram should correspond precisely to your RT/1.

Kind regards
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ist korrekt?
BeitragVerfasst: 25. August 2020 07:27 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Lothar, the schematic in Neil's dynamo_wiring.jpg are wrong, but the colors and the markings of the clamps are correct.

green -> 1
brown -> ground
black -> DF
red -> D+

So if he wires the colors like that it should still work, even though the diagram is wrong in the generator's internal details.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ist korrekt?
BeitragVerfasst: 25. August 2020 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. September 2019 11:54
Beiträge: 36
Themen: 9
Wohnort: Corby, United Kingdom
Alter: 62
Good morning everyone!

After looking at the schematic, I realise soap is correct. Luckily, I didn’t use this diagram to rewire my RT. My wiring corresponds exactly with the official schematic in the IFA book. I think the moral of all this is......Use the official literature as the people at the factory definitely knew what they were doing!

As my battery still isn’t charging, I think I’ll have to test the field coils and armature (I’ve tested everything else!)

Many thanks to everyone for all your help and advice!

Kind regards, Neil


Fuhrpark: 1954 RT125/1, 1955 BK350, 1960 IWL SR59 Berlin, 1960 IWL Campi, 1976 TS250, 1977 TS250, 1994 HD MT500, 2000 Yamaha YP250, 2002 HD Sportster, 2015 HD Roadglide Special

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de