Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 10:09 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Moin

Nach 8 (!!! :oops: ) Jahren habe ich es endlich geschafft, den Seitenwagen wieder an die /2 zu basteln.
Alle Anschlüsse sind bisher nur locker drauf gesteckt und noch nicht eingestellt.
Nun sieht es von hinten recht merkwürdig aus. Der Seitenwagen steht irgendwie so hoch.
Ist das normal?

Dateianhang:
ES.jpg


Danke


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Naja, an der Höhe kann man ja nicht viel machen, die ist durch den unteren Anschluss vorgegeben. Eine Seitenansicht wäre interessant, um zu sehen, ob er vorne oder hinten übermäßig hochsteht.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 11:25 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Ysengrin hat geschrieben:
Naja, an der Höhe kann man ja nicht viel machen, die ist durch den unteren Anschluss vorgegeben. Eine Seitenansicht wäre interessant, um zu sehen, ob er vorne oder hinten übermäßig hochsteht.


Diese Fotos wären noch nicht aussagekräftig, da alle Anschlüsse nur locker angeschraubt sind

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Okay. Aber das Bild oben ist auch nicht sehr aussagekräftig. :wink:

Leg mal irgendwas in den Beiwagen. 10-20 Kilo reichen schon. Dann geht er sicher ein Stück runter. Und den Dämpfer im Beiwagen ggf. auf die niedrigste Vorspannung.

Mehr kann man eigentlich nicht machen.

Es ist aber schon ein 16-Zoll-Rad drin, oder?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 11:49 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Ysengrin hat geschrieben:

Es ist aber schon ein 16-Zoll-Rad drin, oder?


Ich hoffe doch :biggrin:
Ja, ist drin.
Dann werde ich ihn mal nach Handbuch einstellen und weiter sehen.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 11:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er schreibt von hinten,
Fahrgestell u. Boot sind 2 verschiedene Sachen,
die Höhe und Neigung (Boot) ist durch die Schwingenverstellung zu regulieren,
versuch es mal wie auf dem Bild.
Aber wie der Ysen schon schreibt, eine Seitenansicht sagt mehr.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Denk die Schnauze ein Stück tiefer und das Möpp mehr nach rechts. Dann wird es passen.
Mal ein Bild zum Vergleich. Sieht auch hoch aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Wie gehört eigentlich die Stabihalterung an die ES Hinterradschwinge montiert?
Bei Biebsch zeigt sie nach vorn-unten und stößt fast an den Auspuff.
Wenn möglich, könnte man die doch nach vorn-oben montieren. Dann kommt der Stabi höher und zieht den Seitenwagen tiefer in die Federung.
Ein Bild wäre schön. Ich kenn halt nur ETZ...
Grüße
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 19:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Unterkannte Rücklicht ca 48 cm hoch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:32 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo
ich glaube ich sehe bei dir eine ETZ Schwinge am Seitenwagen
MFG andre
Dateianhang:
DSCI2004.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ES/2 bis ETZ haben die gleiche Schwinge und den gleichen Stabi,
auf beiden Bildern der untere.

Die obere ist für die ES/0, wahrscheinlich auch ES/1

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. Juni 2017 17:05, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2017 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

ohne ein Foto von der Seite ist alles nur Spekulation und wenn Du gerade dabei bist, wären jeweils eines vom Ende des Torsionsstabes in montiertem Zustand auch nicht schlecht. Ich glaube nicht, dass es Deinen Mitfahrern gefällt, wenn sich das Boot in Richtung Moped neigt. Meine zumindest wollen gerade sitzen. Ich habe das damals so gemacht, dass ich eine Wasserwaage quer zur Fahrtrichtung auf/in das Boot gelegt habe und dieses dann mittels Schwingenverstellung am Torsionsstab fast in Waage geschraubt habe. Wie weit Du es noch hochstehen lässt, ist abhängig vom Gewicht Deiner Mitfahrer. Vielleicht kannst Du sie zum Ende auch mal Platz nehmen lassen. Bei meinen Einstellversuchen war es übrigens nicht wichtig, ob jemand auf dem Moped sass. Anscheinend regelt das der Torsionsstab weg. Die Einstellungen gehen natürlich nur, wenn Du die Anschlüsse schon einmal fest hast und Spur und Sturz schon in etwas stimmen. Keine Ahnung, wie oft ich immer rum gegangen bin, aber ich habe sicher mehrere Runden immer nach folgender Reihenfolge gebraucht:

1. Spur einstellen
2. Sturz einstellen
3. Schwinge einstellen
4. Alles ansehen bzw. nachmessen und, wenn es nicht passt zurück auf 1.
5. Fahren und wenn es sich komisch anfühlt zurück auf 1.

Viel Erfolg

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2017 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
krocki hat geschrieben:
Wie gehört eigentlich die Stabihalterung an die ES Hinterradschwinge montiert?

So:
Dateianhang:
Torsionsstab Befestigung.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2017 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Danke! Also doch nach unten. Müssen wir den Auspuff halt bisschen tieferlegen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 14:55 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
krocki hat geschrieben:
Danke! Also doch nach unten. Müssen wir den Auspuff halt bisschen tieferlegen.


Sag ich doch :wink:
Das können wir machen, wenn Du vom Tauchen zurück bist. Dann wird Dir wenigstens nicht langweilig :mrgreen:
Bratwürste und Holzkohle habe ich bis dahin auch wieder :wink:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2020 12:24 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 107
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Ich frag gleich mal hier nach, ich habe aktuell das gleiche Problem. Nachdem ich die komplette Karre + Boot zerlegt und überholt habe, ist der Wagen nun wieder dran. Spur habe ich schonmal soweit eingestellt und auch der Sturz vom Moped ist bei circa 10mm wie im Handbuch. Bei mir sieht das aber auch so aus, als ob das Boot übelst hoch steht. Der Dämpfer ist auf die niedrigste Spannung eingestellt.

Ich habe das richtig verstanden, dass je weniger Spannung auf dem Torsionsstab, desto tiefer sollte das Ganze nach unten kommen?

Wird sich damit auch der Sturz am Boot verändern? Das kriege ich iwie nicht hin, dass das Rad 90° steht. Da habe ich auch einen Winkel von circa 10mm positiven Sturz.

Bilder kann ich gern mit hochladen. Gleich hier hinein?

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2020 13:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
3. Satz : vorne nach unten.
Und alles ist von Allem abhängig.
Das Rad wird nie genau 90° stehen und der Sturz ändert sich bei der Beladung.

Bild von der Seite wäre gut.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2020 15:07 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 107
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Hallo Klaus,
danke. Dass sich der Sturz ändert ist mir klar. Ich schätze mal mit Beladung komm ich auf 90°. Hier mal Bilder, vielleicht fällt iwo nen Fehler auf. Von hinten sieht's eben komisch aus, dass das Boot so sehr Richtung Moped hängt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2020 15:30 
Offline

Registriert: 5. November 2007 17:33
Beiträge: 10
Bilder: 5
Wohnort: 19258
Alter: 52
So sieht das bei mir aus!!!
Dateianhang:
IMG_20200826_161554.jpg
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]

Gruß Mario


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: bk 350, etz 251, etz 150, rt 125/3,ts250/0, ts125, es300, r500, rt125/2, es250/2gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2020 16:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jan,
deine SW Schwinge ist für die /0 und /1 ausgelegt.

Das angeschweißte Rundeisen für die Schwingenverstellung muß nach unten zeigen, wie bei der Blauen.
Die Schelle auf der linken Seite muß gedreht werden und rechts muß die Verstellung auseinander wie bei der Blauen.
Ob der Stabi der richtige ist, ist auch fraglich.

Der mittlere Anschluß zur Maschine ist m. M. n. auch nicht richtig eingestellt.

Ob das jetzt mit der Schwinge einzustellen ist, kann sein,
weil min. Einer fährt mit der ETZ, TS, ES/2 Schwinge (alle drei sind gleich) an einer ES/1 rum und es geht wie er sagt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. August 2020 16:38, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2020 16:28 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 107
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Ich kann ja aber nich die Schwinge drehen. An der Schelle wirds nich liegen, das ist ja Wurst wie rum die ist. Die Karre wurde als original Gespann so ausgeliefert.

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2020 17:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also die Wurst hat links so zu hängen wie an der Blauen.
Und guck mal das Bild von Martin H weiter oben, 26.Mai 17


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2020 08:24 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 107
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Welche Wurst meinst du, die vom Stabi am Rahmen?
Dateianhang:
Unbenannt.PNG
Denke nicht, dass das was ausmacht. Den Anschluss vom Stabi am Moped hab ich gedreht, wie oben auf dem Bild.

Am mittleren Anschluss hält alles ordentlich fest, ich kriegs aber nicht weiter rum, sodass das circa 90° steht. Wie bekommt man denn ggf. weiter rum? Dort stelle ich ja eigentlich nur den Sturz der Maschine ein, oder sehe ich das falsch?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2020 15:35 
Offline

Registriert: 5. November 2007 17:33
Beiträge: 10
Bilder: 5
Wohnort: 19258
Alter: 52
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: bk 350, etz 251, etz 150, rt 125/3,ts250/0, ts125, es300, r500, rt125/2, es250/2gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2020 15:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Lodenlutz hat geschrieben:
Welche Wurst meinst du, die vom Stabi am Rahmen?
Dateianhang:
Unbenannt.PNG
Denke nicht, dass das was ausmacht. Den Anschluss vom Stabi am Moped hab ich gedreht, wie oben auf dem Bild.

Am mittleren Anschluss hält alles ordentlich fest, ich kriegs aber nicht weiter rum, sodass das circa 90° steht. Wie bekommt man denn ggf. weiter rum? Dort stelle ich ja eigentlich nur den Sturz der Maschine ein, oder sehe ich das falsch?


Die Wurst an der Hinterradschwinge meinte ich, die Schelle umdrehen wäre richtig.

Der bk hat auch recht, du wirst von seiner ES/2 nicht alles 1 : 1 übernehmen können.
Grund ist deine SW Schwinge von der /1 dein Pinn ist ca.40 mm höher als bei der /2 SW Schwinge (siehe mein Bild),
das mußt du irgendwie kompensieren.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2020 09:57 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 107
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Probier ich aus, danke ? Gibt's nen Anhaltspunkt, wie hoch der Anschluss sein soll? Wenn ich den noch nen Stück höher nehme, kommt der mittlere auch noch etwas.
Dateianhang:
1598604898481565026155280849695.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2020 10:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Höher als bis zur Muffe für den Steuerkopf kannst du eh nicht,
so etwas überdecken, wenns geht, das wird aber von der Herstellung bestimmt/begrenzt sein.
Die Kugel im Winkel zum Fahrgestell ausrichten ist ja klar.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2020 10:12 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 107
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Du meinst wo das obere Rahmenrohr über das untere geht? Hab das jetzt auf dem oberen Rohr.

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2020 10:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wo die beiden Blechprofile (Halbschalen) den Unterzug klemmen ?
Das wäre nicht richtig, vor allem weil das Profil ja konisch zuläuft.
Die Schelle muß schon am zyl. Rohr klemmen.

Ich habe noch ein Bild von meinem Schlachtrahmen und muß mich doch korrigieren.
Die Schelle darf aber nicht im Bereich der konischen Profile klemmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. August 2020 10:33, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2020 10:26 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 107
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Dateianhang:
ashampoo_droid_screenshot5.png
da ist der Anschluss jetz, 2mm höher als die untere Kante.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2020 10:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wird dann richtig sein, ich werde meine ES/2 heute Nachmittag noch sehen und gucken.
Ich denke an meinem Schlachtrahmen saß auch ein Anschluß.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2020 08:43 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Beiträge: 107
Themen: 3
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Besten Dank Klaus! Ich probier alles mal so einzustellen, dann sehen wir weiter ?

_________________
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2020 09:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Lodenlutz hat geschrieben:
Besten Dank Klaus! Ich probier alles mal so einzustellen, dann sehen wir weiter ?


Ist dir die Rahmenschelle an meinem Unterzug aufgefallen, ich habe die Kugel hinter dem Rohr.
Bei mir war die nach vorne gerichtet nicht möglich, weil sonst der Schwingenträger damit kollidierte.
Das kann aber auch an der Schelle oder der Höhe gelegen haben.

Der bk hat die ja auch vorne.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordtax und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de