meine 1. Motorinstandsetzung . . . .

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

meine 1. Motorinstandsetzung . . . .

Beitragvon Marcus84 » 25. Februar 2008 17:15

Am Wochenende hab ich meinen Motor (etz 250) ausgebaut und wollte ihn eigentlich komplet überholen. (Öl riecht nach Sprit und Kurbelwelle hat Spiel)
Ich hab so etwas noch nie gemacht und hab echt nich viel Ahnung vom Innenleben.
Will es aber gern selbst versuchen! Learning by Doing!
Ich hab mir den Wildschrei gekauft und lese mich seit Wochen durchs Forum!

Jetzt hab ich, noch vor dem zerlegen, ein grösseres Problem.
Rechte Hälfte:kok5
Linke Hälfte:kok 4
Das sollte gleich sein, oder?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon MZ Werner » 25. Februar 2008 17:58

Setzt dich mal mit Vielrost aus dem Forum in Verbindung . Der hatte schon mal so ein Problem,mit verschiedenen Gehäusehälften.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Beitragvon Marcus84 » 25. Februar 2008 18:22

Danke, werd Ich machen!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon Dominik » 25. Februar 2008 18:46

Hallo Marcus, schau auch mal hier:

http://video.google.com/videoplay?docid ... q=mz&hl=en

http://video.google.com/videoplay?docid ... 5984035554

http://video.google.com/videoplay?docid ... 5491846090

http://video.google.com/videoplay?docid ... 3860194623

http://video.google.com/videoplay?docid ... 8808694559

Tolle Montagevideos.
Ich weiss, kein Allheilmittel, aber vielleicht hilft es Dir ein bisserl.

Viele Grüße und viel Spaß Dir noch, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon 2,5er » 25. Februar 2008 19:07

Die Videos sind genial. :zustimm:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Marcus84 » 25. Februar 2008 19:28

Hier mal ein paar Bilder von meinem Motor!
Vielleicht könnt ihr da deuten was für ein Problem der Vorbesitzer hatte!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon Marcus84 » 25. Februar 2008 19:33

etwas verwackelt. recht tiefe "Nut" umlaufend am Kuplungskorb
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon Marcus84 » 25. Februar 2008 19:39

überschliffener "Einschlag" im linken Deckel
So. das wars erst mal mit bildern!
Habt ihr ne Theorie was dem Vorbesitzer wiederfahren ist?
Und warum er die Gehäusehälften ausgetauscht hat?
Danke schon mal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon Christof » 25. Februar 2008 19:47

Hallo. Sieht aus als wäre die Kupplung schonmal vom Konus geflogen. Zieh sie mal ab und schau dir die Konusflächen auf der Kurbelwelle und in dem Kupplungskörper mal an. Da dürfen keine Riefen sichtbar sein.

mfG

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Marcus84 » 25. Februar 2008 20:19

Danke noch für die Videos. Das hilft mir sicher, wenns dann richtig los geht. Dauert nur ewig bis die geladen sind. Sch*** Dorf-dsl . . . .

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon mz-henni » 25. Februar 2008 20:33

Jetzt hab ich, noch vor dem zerlegen, ein grösseres Problem.
Rechte Hälfte:kok5
Linke Hälfte:kok 4
Das sollte gleich sein, oder?


Warum? Die Motorhälften können doch in verschiedenen Kokillen gegossen sein, Hauptsache, die wurden zusammen gebohrt/gefräst (Lagersitze etc..).

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Marcus84 » 25. Februar 2008 20:36

Ich dachte die Nummern müssten gleich sein???

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon mz-henni » 25. Februar 2008 20:59

Halte ich für ein Gerücht.
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Marcus84 » 25. Februar 2008 21:07

Dann mach ich mir möglicherweise umsonst Sorgen?
Das wär ja schön.
Die Kupplung werd ich im laufe der Woche demontieren, wie ich zeit hab.
Mal ganz doof gefragt, was wär denn wenn die Konusflächen Riefen hätten?
Kurbelwelle im A.....?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon Stephan » 25. Februar 2008 21:08

Marcus84 hat geschrieben:Ich dachte die Nummern müssten gleich sein???


Da geht man auf Nummer sicher, aber ich denke auch, dass man alle Hälften kombinieren kann, VORRAUSGESETZT die genaue Vermessung der Lagersitze. Da dies aber sehr aufwendig ist und nicht jeder eine 3D-Messmaschine im Keller stehen hat, ist es meiner Meinung nach nicht empfehlenswert.

EDIT: Wenn der Motor gut gelaufen ist, bzw. werkseitig so montiert war, würde ich mir keine Sorgen machen. Meine Aussage bezog sich auf fei kombinierte Hälften.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Marcus84 » 25. Februar 2008 21:12

Ich hätte vielleicht die Möglichkeit die Lagersitze zu vermessen. aber erst am Samstag. An der TU DD, dort wollte ich sowieso am Motor schrauben.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon mz-henni » 25. Februar 2008 21:14

Dann mach ich mir möglicherweise umsonst Sorgen?


Ja. Nur wegen ungleicher Kokillennummern würde ich mir keine Sorgen machen, ich habe hier mehrere ETZ Rumpfmotoren liegen, die Nummern stimmen bei keinem überein.
Auch nicht bei dem Motor, den ich selber gerade aufbaue.
Da gibt es andere Sachen, über die sich Gedanken machen lohnt.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Marcus84 » 25. Februar 2008 21:18

Hab leider keine Ahnung ob der Motor so aus dem Werk kam. Der Motor ist aus einem "totalschaden" vom Schrott. Ein Bekannter hat dann das moped drumherum gebaut und ich hab sie letztes Jahr gekauft. Lief eigentlich ganz gut (hab aber keinen Vergleich, ist meine 1.)

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon VielRost » 25. Februar 2008 21:21

Ich denke auch, dass die Kokillenbezeichnung keinen Aussagewert in Bezug auf die Zusammengehörigkeit der Gehäusehälften hat. Ausschlaggebend ist die spätere gemeinsame Bearbeitung auf den Bohrwerken.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Marcus84 » 25. Februar 2008 21:21

Da binn ich erstmal beruhigt!
Ich dachte ich hätte hier im Forum gelesen die kok Nr. müssten gleich sein :gruebel:
Kann mich aber auch irren . . .

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon ETZploited » 26. Februar 2008 02:46

Wegen Kok-Nr:

Ich bilde mir ebenfalls fest ein, zu diesem Thema war im Forum abschließend festgehalten worden, daß passende Gehäusehälften immer aus Gußkokillen gleicher Nummer stammten.
Wobei dies ja keine absolute Garantie für passende Hälften wäre, aber mehr als nix.

Das Thema sollte evtl. an dieser Stelle noch mal erschöpfend erörtert werden und dann in die Wissensdatenbank wandern.

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Februar 2008 03:43

2,5er hat geschrieben:Die Videos sind genial. :zustimm:

Die gibts sogar auf Anfrage für Forumsmitglieder (in DEUTSCH)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 26. Februar 2008 07:55

ETZploited hat geschrieben:Wegen Kok-Nr:

Ich bilde mir ebenfalls fest ein, zu diesem Thema war im Forum abschließend festgehalten worden, daß passende Gehäusehälften immer aus Gußkokillen gleicher Nummer stammten.
Wobei dies ja keine absolute Garantie für passende Hälften wäre, aber mehr als nix.

Das Thema sollte evtl. an dieser Stelle noch mal erschöpfend erörtert werden und dann in die Wissensdatenbank wandern.


Wir haben hier momentan drei TS 250/1 Motorengehäuse aus verschiedenen Kokillenserien rumliegen.
Vielleicht komme ich am WE dazu, zumindest mal die optischen Unterschiede fotografisch festzuhalten.
Und ja, es gibt welche!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon ETZChris » 26. Februar 2008 08:07

@andreras: hast du das nicht schonmal gemacht??? mir war so... :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon mzkay » 26. Februar 2008 08:30

Die gibts sogar auf Anfrage für Forumsmitglieder (in DEUTSCH)

Erzähl mal mehr!!! Wo? Wie? Was kostet?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon ETZChris » 26. Februar 2008 08:39

schreib hermann einfach mal ne PN ;) er hat die filme...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon trabimotorrad » 26. Februar 2008 09:46

Mal ganz doof gefragt, was wär denn wenn die Konusflächen Riefen hätten?
Kurbelwelle im A.....?

Markus, dann gibt es die "fachgerecht" Methode und die heißt, Kurbelwelle und Kupplung ersetzen. Wenn das Pleullager am Ende ist, empfiehlt sich das auch. Ansonsten gibt es auch noch die ""Bastelmethode", bei der man eben mit Vebtieleinschleifpaste den Sitz des Kupplungskorbes wieder mitsammt dem Kupplungskor einschleift. Das kann, muß aber nicht unbeding recht lange halten. Die einzigste Gefahr, die ich dabei sehe, das die Kupplung ZU gut hält und das beim nächsten Abziehen das Gewinde vom Abzieher "gesprengt" wird.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Februar 2008 12:51

mzkay hat geschrieben:Erzähl mal mehr!!! Wo? Wie? Was kostet?

>> PN an mich
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZploited » 6. März 2008 22:43

ETZploited hat geschrieben:Wegen Kok-Nr:

Ich bilde mir ebenfalls fest ein, zu diesem Thema war im Forum abschließend festgehalten worden, daß passende Gehäusehälften immer aus Gußkokillen gleicher Nummer stammten.
Wobei dies ja keine absolute Garantie für passende Hälften wäre, aber mehr als nix.

Das Thema sollte evtl. an dieser Stelle noch mal erschöpfend erörtert werden und dann in die Wissensdatenbank wandern.


Mein Interesse an einer nach Möglichkeit abschließenden Erörterung dieses Problems ist weiterhin ungebrochen. :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: meine 1. Motorinstandsetzung . . . .

Beitragvon Marcus84 » 31. März 2009 16:19

ich könnte kotzen!

hab den motor letztes jahr wieder fertig bekommen, wenns auch 6 wochen gedauert hat aber ich wollte ja nix falsch machen. bin das ganze jahr gefahren und er lief richtig gut. gestern hatte ich meine 1. fahrt 2009, zur tanke luft gecheckt und ganz ruhig 10 km gefahren. war echt schön und sehr entspannend für mich.
jetzt wollt ich sie weg bringen, morgen wäre termin für neuen tüv gewesen. wie gesagt: wäre ......

ich kick sie an wie immer. mein vater steht neben mir. sie kommt beim 2. kick. bissl blubbern lassen und vorsichtig am gas spielen. drauf gesetzt noch ma beleuchtung ringsrum gecheckt. alles top. hupe geht auch. auf zum tüven.
erster gang .....und nun gehts ganz schnell. ein ordentlicher hieb. es poltert im motor. kupplungszug ohne funktion. aber leichter vortrieb im 1. gang. erste reaktion bremsen, ich bekomm sie zum stehen und schon is sie wieder aus. ich vermute die kupplung is runter. hab leider keine zeit um das genauer zu untersuchen, muß lernen...... scheiße...... :cry:

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 308 Gäste