Motor von ES 125/1 für meine RT gesucht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor von ES 125/1 für meine RT gesucht

Beitragvon Rollo » 25. Februar 2008 20:45

Moin,
nach dem ich mich mit dem Wiederaufbau meiner RT fertigglaubte,merke ich,daß ich den Motor vernachlässigt habe.Kupplung rutscht,Primärkette hängt zuweit durch, also auch bald hin. Und ich würde diesen Sommer so gerne mit der Kleinen fahren.Ich habe aber auch noch eine andere Wanderbaustelle (Landrover Lightweight Bj 75) Also suche ich einen Motor der einbaufertig und fachgerecht überholt ist.Auch sollte es ein Motor der ES 125/1 oder 150/1 sein, da ich sowieso eine Vollabnahme machen muss ,wäre die Eintragung ein Abwasch. So bitte ich um Tips oder Hinweise wo ich so einen Motor erwerben kann.
Tschüß aus Stade Rollo

Fuhrpark: RT 125/2
Rollo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 75

Beitragvon mz-henni » 25. Februar 2008 21:07

Bist du dir über alle baulichen Veränderungen bei der /2 im klaren? Der ES Motor hat einen langen Ansaugstutzen, also passt die Batterie vermutlich nicht mehr hinter den Luftfilter, wohin damit?

Ich würde eher ein wenig Arbeit in deinen /2er Motor investieren, die Dinge, die du da beschreibst, sind doch schnell gemacht...

Wenn nicht und du möchtest den 2er Motor loswerden, da hätte ich gesteigertes Interesse dran.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Sven Witzel » 25. Februar 2008 23:39

Außerdem passt doch der viereckige ES-Klotz gar nicht zur RT !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Gespannfahrer » 26. Februar 2008 01:41

Mach den 3-Gang-Motor fertig.
Um einen ES Motor einzubauen musst du die Motorhalterungen aufbohren.
Wie oben geschrieben ist die Batterie im Weg und der Spulenkasten braucht dann auch noch einen Halter.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Harald » 26. Februar 2008 07:04

HIER sind die erforderlichen Umbauten beschrieben worden. Ein Schmalrippenmotor würde wirklich besser aussehen ...

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon RT-Tilo » 26. Februar 2008 10:34

Moin Rollo, ich würde auch sagen, daß du den Originalmotor fertig machen solltest.
Der ES 125 - Motor paßt eher in eine /3, in der /4 wurde er ja dann serienmäßig verbaut.
So groß ist doch der Aufwand nicht, um das richtige Triebwerk in Gang zu kriegen.
Hol dir doch erstmal einige Angebote ein, was die Instandsetzung kosten würde und
entscheide dann.
Ich habe auch noch eine /2 in der Garage, aber leider nicht mit dem Originalmotor...
bei mir ist ein ES - Motor dazu...leider ist er im desolaten Zustand...
schade, sonst hätte ich sofort mitgetauscht. :nixweiss:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Rollo » 26. Februar 2008 17:15

Moin,
ich werde den RT-Motor natürlich behalten,zumal er ja recht gut läuft und dank der Anleitung von Lorchen jetzt auch dicht ist. Ich werde mir die Überholung für den nächsten Winter aufsparen. Ich habe für diesen Sommer vor, eine größere Strecke mit der RT zurück zu legen, so daß ich denke der ES-Motor ist robuster im Aufbau, auch würde ich nicht permanet der Erste im Stau sein, denn 80 km/h ist wohl als Dauerspitze drin, ohne ihm gleich das Gnick zu brechen.
Was die Optik angeht, scheue ich mich nicht Hand an den Zylinder anzulegen, um ihn ein wenig abzurunden. :shock:
Tschüß aus Stade Rollo

Fuhrpark: RT 125/2
Rollo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 75

Beitragvon Rollo » 26. Februar 2008 17:28

hab noch schnell ein Foto gefunden von dem Motor wie ich Ihn mir vorstelle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tschüß aus Stade Rollo

Fuhrpark: RT 125/2
Rollo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 75


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer, Obo92, Uwe75 und 331 Gäste