von Munin » 21. September 2020 10:54
Ich hatte meine ETZ bereits mit abgeklemmter Ölpumpe gekauft und diese bisher auch nicht in Betrieb genommen.
Es ist zwar alles ständig am Fahrzeug, Bowtenzug verlegt und Pumpe in Lappen und Tüte gegen Stoß im Pumpengehäuse verpackt, aber einen wirklichen Vorteil, das System auch zu betreiben, sehe ich nicht.
Ob ich nun Öl unten in den Tank kippe, oder das oben tue, macht doch eigentlich keinen Unterschied.
Aber eine Getrenntschmierung kann im schlimmsten Fall auch mal ausfallen, eine Gemischschmierung kann das nicht.
Jedoch wird das System schon halbwegs zuverlässig sein.
Visuell kontrollieren ob´s Funktioniert kann ich bei meiner aber auch nur, wenn ich den Pumpengehäusedeckel abschrauben würde.
Ansonsten gibt es auch eine Einstellanleitung für die Pumpe.
Immerhin macht die Getrenntschmierung optisch was her, da die 250er dann nicht so einen komischen Freiraum unter dem Luftfilterkasten hat.
Grüße
Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51