ich bin neu hier und besitze seit ungefähr einem viertel Jahr eine Etz 150, die auf 125 ccm umgebaut wurde. Die Maschine ist mein erstes Motorrad und ich habe erst seit kurzen meinen A1 Führerschein.
Nach anfänglichen Problemen mit dem Standgas und dem Kolben habe ich die ETz jetzt relativ gut zum laufen gebracht.
Nur habe ich das Problem, dass sie manchmal, vor allem an Steigungen einfach nicht zieht. Selbst an relativ leichten Bergen muss ich im zweiten Gang fahren. Da ich das "normale" Fahrverhalten der 125er Etz nicht einschätzen kann, wollte ich mal fragen, ob das normal ist. Ich habe das Gefühl dass sie zu wenig Leistung hat.
Gemacht wurde der Vergaser (24 N 2) mit Bedüsung für den 125er Zylinder und der Zylinder und der Kolben selber. Sie hört sich gut an und fährt auch relativ gut.
Ich habe mich bewusst für die Maschine entschieden und erwarte keine Sportleistungen
Was mir noch auffällt ist; wenn man am Hang in den 3. Gang schaltet wird die Drehzahl immer geringer und der Motor zieht nicht, aber bei mehr Gas verändert sich das Geräusch und wird dumpfer.
Ich hoffe ich habe das Problem gut erklärt.
Wie gesagt ich hatte noch nie ein DDR Moped und versuche mir alles erst anzulesen.
Danke schonmal für eure Tipps und Erfahrungen.
Klingt mir auch nach "zu mager". Wenn der Vergaser bzw dessen Inhalt als Ursache ausgeschlossen wurde, solltest du mal alle relevanten Bauteile im Standgas mit Bremsenreiniger einsprühen. Also alles am Ansaugtakt(Vergaser vorn und hinten), Zylinder oben und unten. Ändert sich irgendwo die Drehzahl unkontrolliert, hast du die Eintrittsstelle für Falschluft gefunden und solltest diese eliminieren. Dabei konzentriert vorgehen und den Bremsenreiniger erstmal reinkommen lassen. Also nich gleich alles einnebeln, sondern sprühen - 2...3 sek beobachten - nächste Stelle besprühen - usw. Das alles aber erst, wenn sichergestellt wurde, dass der Zündzeitpunkt auch zu 100% getroffen wurde 